Rätsel: Zukunftsmobilität...?

BMW X5

Mit was werden wir in 10 Jahren fahren?
Benzin.....?
Diesel......?
Strom......?

Ich denke Wasserstoff wird sich durchsetzen!

Aus der Sicht vom Schwerverkehr her ist derzeit ein Leben ohne
dieselbetriebene Maschinen nicht vorstellbar!
Bestes Beispiel ist ein 7.5 Tonnen Bagger! Ein Mähdrescher!
Der Bauer mit seinem Trecker! Unzählige Beispiele....

Es gibt bereits wasserstoffbetriebene Schwermaschinen als Prototypen!
Hoffentlich setzen sie sich auch durch!

Wie denkt ihr darüber?

854 Antworten

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 22. Februar 2021 um 13:10:28 Uhr:



Es zeigt deutlich, der Verbraucher hat beim schreien nach "Verbesserungen, Tierwohl, Umwelt und Co" den Hals soweit offen, dass du erkennen kannst ob er die Mandeln noch hat oder nicht.

Aber wenn es dann ans bezahlen geht ?
Die Märkte haben es probiert. Fleisch mit dem "Tierwohl, Öko oder Sonstwas-Stempel" blieben liegen wie Blei. Natürlich, es ist ja auch teurer...

Teils teils...

Das Bio-Lebensmittel etc. bei Aldi und Co. schlecht laufen, dürfte der Käuferklientel geschuldet sein. Andererseits wird die Bio-Ecke bei meinem Stamm-EDEKA immer größer, Hofläden boomen und auch unser Dorfmetzger, der ausschließlich regionales Fleisch anbietet, erweitert sich stetig.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 22. Februar 2021 um 16:47:49 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 22. Februar 2021 um 13:10:28 Uhr:



Es zeigt deutlich, der Verbraucher hat beim schreien nach "Verbesserungen, Tierwohl, Umwelt und Co" den Hals soweit offen, dass du erkennen kannst ob er die Mandeln noch hat oder nicht.

Aber wenn es dann ans bezahlen geht ?
Die Märkte haben es probiert. Fleisch mit dem "Tierwohl, Öko oder Sonstwas-Stempel" blieben liegen wie Blei. Natürlich, es ist ja auch teurer...

Teils teils...

Das Bio-Lebensmittel etc. bei Aldi und Co. schlecht laufen, dürfte der Käuferklientel geschuldet sein. Andererseits wird die Bio-Ecke bei meinem Stamm-EDEKA immer größer, Hofläden boomen und auch unser Dorfmetzger, der ausschließlich regionales Fleisch anbietet, erweitert sich stetig.

Auch dies hat mit Verkehr und dessen Sicherheit nur wenig zu tun.
Liegt an der individuellen Kaufkraft.

Und nun bitte BTT

Gruß Moorteufelchen / Moderator

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 19. Februar 2021 um 12:40:46 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 19. Februar 2021 um 12:06:09 Uhr:


Die Mobilität wird sich in Richtung bezahlbarer E-Mobilität bewegen, da sie doch in Ökobelangen die beste Gesamtbilanz aufweist, wenn auch die Energieerzeugung eher öko ist und eine ordentliche Reichweite mit E-Mobilität erlangt werden kann?

... was zu diskutieren wäre.

In verschiedenen Öko-Reports lese ich immer wieder, dass Mobilität viel zu billig ist. Wenn dieses Prinzip irgendwann konsequent auf BEV angewendet wird, ist wieder alles offen.

Da sich die Kosten für Verbrenner jetzt in den kommenden Jahren stetig erhöhen werden, dürfte der BEV Anteil zunehmen. Dann lohnt es sich vermutlich auch für die Mehrheit auf BEV Fahrzeuge umzusteigen. Momentan spart man ja nicht an Geld und auch kaum CO2.

Zitat:

@Steph666 schrieb am 25. Februar 2021 um 05:52:41 Uhr:



Da sich die Kosten für Verbrenner jetzt in den kommenden Jahren stetig erhöhen werden, dürfte der BEV Anteil zunehmen. Dann lohnt es sich vermutlich auch für die Mehrheit auf BEV Fahrzeuge umzusteigen. Momentan spart man ja nicht an Geld und auch kaum CO2.

dass der BEV Anteil zunimmt, steht ausser Frage;

allerdings werden derzeit BEV mit massiven Prämien in den Markt gedrückt und es kommen auch entsprechend viele gebrauchte Verbrenner auf den Gebrauchtmarkt;

für die Menschen, die sich keinen Neuwagen leisten können und auch noch kein BEV haben wollen, z.B. wegen fehlender Lademöglichkeit, gibt es noch auf Jahre einen attraktiven Markt der gebrauchten Verbrenner, die zwar unter steigenden Kraftstoffkosten leiden, aber in der Anschaffung günstig bleiben werden;

die BEV sind trotz aller Massnahmen relativ teuer und Gebrauchte spielen am Markt auch noch keine Rolle;

auch die Entwicklung der Preise für Gebrauchte BEV in 2-3 Jahren wird spannend, denn für die gibt es dann ja keine Subventionen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@remix schrieb am 25. Februar 2021 um 07:35:47 Uhr:


für die Menschen, die sich keinen Neuwagen leisten können und auch noch kein BEV haben wollen, z.B. wegen fehlender Lademöglichkeit, gibt es noch auf Jahre einen attraktiven Markt der gebrauchten Verbrenner, die zwar unter steigenden Kraftstoffkosten leiden, aber in der Anschaffung günstig bleiben werden;

die BEV sind trotz aller Massnahmen relativ teuer und Gebrauchte spielen am Markt auch noch keine Rolle;

auch die Entwicklung der Preise für Gebrauchte BEV in 2-3 Jahren wird spannend, denn für die gibt es dann ja keine Subventionen...

Für den Alltagsgebrauch sind diese E-Mobile wegen ihres Preises derzeit auch dann nicht tauglich, wenn es genug öffentliche oder private Lademöglichkeiten gäbe, sonst wäre hier sowas bereits in Verwendung.

Für den Alltagsgebrauch sind diese Fahrzeuge ideal.
Es scheitert eben an der hohen Einkaufshürde (Preise, fehlende günstige Gebrauchte) und der noch fehlenden Infrastruktur für jedermann.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 25. Februar 2021 um 12:44:57 Uhr:


Für den Alltagsgebrauch sind diese Fahrzeuge ideal.

Warum will sich dann die Dt. Post von ihren E-Fahrzeugen wieder trennen?

Übrigens; wie sicher sind offene E-Mobile wie E-Roller vor Regen bzw. Starkregen geschützt? Beim E-Auto stellt sich diese Frage so ja nicht, aber beim nässeausgesetzten E-Roller u. U. schon.

Frage doch die Deutsche Post?
Eventuell übersteigt die tägliche Strecke die Kapazität der Akkus? Ladeprobleme? Zu teuer im Vergleich zum Verbrenner? Willkür?
Was im Kopf der Verwaltung vorgeht, kann ich nicht erraten. Falls es dich interessiert, kann Tante Google eventuell helfen.

Was sollte der Regen denn bei einem E-Roller anstellen, was der nicht auch bei einem Verbrennerroller macht?
Der Fahrer ist im Regen diesem ausgesetzt, aber dem Roller macht das nichts aus.

Beim Thema Alltagsgebrauch hatte ich mehr die täglichen Pendler mit wenigen km im Sinn und das fahren in der Stadt. Da sind BEV einem Verbrenner durchaus überlegen. Ob sich nun jeder dieser VT einen BEV kaufen möchte/kann, war doch gar nicht Bestandteil meiner Aussage.

will sich die Post von den e-Fahrzeugen trennen? oder doch nur von der eigenen Produktionsfirma...

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. Februar 2021 um 13:22:15 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 25. Februar 2021 um 12:44:57 Uhr:


Für den Alltagsgebrauch sind diese Fahrzeuge ideal.
Warum will sich dann die Dt. Post von ihren E-Fahrzeugen wieder trennen?

Will sie? Das höre ich zum ersten mal.

Habe nur gehört, dass der Verkauf der Herstellersparte ihrer E-Lieferwagen ein Thema ist.
Warum, Wieso keine Ahnung

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. Februar 2021 um 16:49:01 Uhr:


Was sollte der Regen denn bei einem E-Roller anstellen, was der nicht auch bei einem Verbrennerroller macht?

Regen könnte doch in die elektrische Antriebseinheit des Hinterrades gelangen? Ob das so weit abgedichtet ist, daß es mehr als nur Spritzwasserschutz ist?

Das mit der Post ist dann schon sehr speziell.
Kommt mal zurück zum Hauptthema.

Ähnliche Themen