Rätsel!!!
Hallo Gemeinde!
Ich habe ein Rätsel für Euch, vielleicht hat ja einer eine Idee!
Das Getriebe und die Kupplung habe ich heute bei meinem Audi tauschen lassen und beides funzt wieder wie eine Eins! Aber:
Wenn ich zwischen 0 - 40 km/h fahre, egal ob ich beschleunige oder langsamer werde, egal ob ich aus-oder eingekuppelt habe, egal ob die Klimaanlage an- oder ausgeschaltet ist hört man ein geschwindigkeitsabhängiges "klack-klack-klack", man könnte es auch als Schleifen ("Eiern"😉 beschreiben. Das hat man auch schon vor dem Wechsel des Getriebes gehört, kann also nicht mit dem neuen Getriebe zusammenhängen!
Das Rätselhafte an der Sache ist aber: Sobald ich im Rollen, wenn das Klacken deutlich hörbar ist, den Motor ausschalte, ist auch das Klacken weg. Wenn ich den Motor dann im Rollen des Autos wieder starte, ist auch das Klacken sofort wieder deutlich zu hören. Ausser den Motor zu starten und auszumachen habe ich sonst nichts gemacht.
Es kann also nicht an der Kupplung, dem Getriebe oder der Antriebswelle liegen (das bewegt sich ja auch alles bei ausgeschaltetem Motor).
Wer hat eine Idee oder kennt vielleicht sogar das Phänomen??? Für Vorschläge bin ich sehr dankbar!
Gruß,
Dominik
Autodaten:
Audi 80 B4 Quattro 2.0E, Motorkennbuchstabe: ABK
42 Antworten
Also der Motor im Standgas im Stehen definitiv nichts ??
Wie sieht das aus - ABS - evtl ein Druckabfall durch was auch immer und ein relais schaltet die Pumpe laufend an und aus .... aber das Schleifen geht nicht aus dem kopf - der Verteiler ist auch links hab ich gerade gesehen - hat der ein Spiel ???( Finger )
HI,
hatte das selbe Prob bei meinem. Bei mir war es irgend so ne Vakuumpumpe oder so, die bei mir im Mottorraum links ziemlich weit oben liegt. Hatte immer so ein komisches blecherndes, klackerndes Geräusch, das nach ein paar metern Fahrt einsetzte und dann mal döller und manchmal weniger doll zu hören war, soll sich sogar von außen ziemlich übel angehört haben.Kann ich bei dir auf n Foto nicht sehen (liegt bestimmt daran das ich n FÜNFENDER hab, aber vielleicht weiß ja jemand hier welche Pumpe ich meine und kann dir dann sagen wie das Teil heißt. Wenn ich n Bild vom Motorraum eines FÜNFENDERS hätte könnt ich dir auch sagen was ich meine. Hoffe ich konnt dir vielleicht doch bisschen weiterhelfen.
jede Idee hilft mir weiter...
...auch wenn ich glaube, dass wir ein unterschiedliches geräusch hatten, weil man es von außen im langsamen vorbeifahren auch GARNICHT!!! hören kann, obwohl es von innen deutlich zu hören ist. aber wenn einer weiß, wass das für eine pumpe ist und ob ich sowas auch habe bitte schreiben!
Hi,
er meint die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker - hat dein Auto aber nicht.Und außerdem klackert die,wenn der Stößel hin ist,drehzahlabhängig......
Habe sonst auch noch keine Idee.......müßte es selbst hören....
Gruß
@ Dominik79
Hi
hast du schon die Lösung des "Rätsels" gefunden......?
Bin immernoch neugierig gespannt,was das bei dir ist....
Gruß
??
Hatte mal beinem alten 80 ähnliche Gerausche war das Motorlager prüf dasmal oder villeicht die Servolenkung ??
kann nicht sein...
...weil das geräusch geschwindigkeitsabhängig ist und es absolut keinen einfluss hat, ob ich eine kurve fahre oder geradeaus.
trotzdem danke, bin nämlich immernoch auf der suche.
Dominik
Auf der suche nach der Ursache nach dem relativ leisen klackern, im vorderen Bereich meines Audis (B4Q 16V ACE), bin ich nun auf diesen alten thread gestoßen und musste festellen das sich das "Problem" wohl wie damals bei Threadersteller verhält. Leider ist man hier offentsichtlich nie zu einer Lösung gekommen. Ich fasse nochmal mein Problem zusammen:
- leises klackern (tack-tack-tack...) im vorderen Bereich (Motorraum..) bei Geschwindigkeiten unter 30km/h. Am besten hörbar beim ausrollen (ausgekuppelt/ohne Gang) z.b auf die Ampel zu, Stop&Go...
- im Stand KEIN klackern
- es ist definitv rein Geschwindigkeitsabhängig !!
Am Anfang fiel mein Verdacht in Richtung Radlager oder Antriebswellengelenk oder gar im dümmsten Fall Getriebe.
Da ich aber nun feststellen musste das bei Motor bzw. Zündung aus auch das Klackern verschwindet ( Zündung wieder an -> klackern wieder da), waren die oben genannten Verdächtigen hinfällig.
Nach ein paar Überlegungen und diesem Thread hier bin dann aufs ABS gekommen. Also nächsten Versuch unternommen: während dem Fahren/Rollen (klackern hörbar) die Differentialsperre aktiviert ( = ABS deaktiviert) und siehe da, dass Klackern verschwindet, Diffsp. raus -> klackern wieder da.
Ich gehe nun davon aus das es sich bei dem Verursacher um ein Relais oder Ventil etc. des ABS-Systems handelt. Da ich mich jedoch Bereich des ABS weniger auskenne bzw. weis wo sich entsprechende Bauteile überall verstecken, stehe nun etwas auf dem Schlauch wie ich weiter vorgehen kann/soll.