Räder vom Tiguan 2 auf Tiguan 3 ?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Winterräder "Sebring" 7 J x 18), Winterreifen 235/55 R 18 H vom Tiguan 2 auf den Tiguan 3 passen?
75 Antworten
Da sich der Traglastindex nicht geändert hat und es sich um Orginale VW Felgen handelt denke ich das man die Fahren kann.
Das sie nicht für den Tiguan 3 gedacht sind ist schon klar da der zu dem Zeitpunkt ja noch nicht existierte.
Gruß
Alex
Zitat:
@Darnello23 schrieb am 20. August 2025 um 17:10:35 Uhr:
Hallo zusammen,
würde gerne wissen ob ich die Winterräder „Montana“ vom Tiguan 2 in den Maßen 215/65/17 99H 7Jx17 ET 40 fahren kann.
Mein Fahrzeug:
Tiguan 3 1,5 eTSI R-Line 0603/CSJ
Im Konfigurator könnte ich die Winterräder „Bari“ mitbestellen die 1zu1 die gleichen Maße 215/65/17 99H 7Jx17 ET 40 haben.
Habe auch schon beim Händler angerufen sind zu blöd mir ne vernünftige Antwort zu geben.
Vielen Dank im Voraus!
Was sagt denn Deine COC zum Tiguan 3 aus. Dort sind die erlaubten Rad - / Reifendimensionen aufgeführt.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. August 2025 um 19:10:26 Uhr:
Was sagt denn Deine COC zum Tiguan 3 aus. Dort sind die erlaubten Rad - / Reifendimensionen aufgeführt.
Die Angaben in der COC gelten NUR für Rad-/Reifenkombinationen die ab Werk genau für das jeweilige Modell erhältlich waren. Felgen, die wie in diesem Fall von einem anderen Modell stammen, sind darin nicht eingeschlossen auch wenn sie zufällig die gleiche Größe haben sollten.
Ist mir klar, wenn die Rad -/ Reifendimension in der COC gleich zum Tiguan 2 ist, ab zur Prüforganisation und die Sachlage "wasserfest" machen. Zitat:
Grundsätzlich dürfen Felgen ohne zusätzliche Eintragung gefahren werden, wenn sie eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine ECE-Genehmigung für das jeweilige Fahrzeugmodell besitzen. Zudem sind originale Felgen, die vom Fahrzeughersteller für das spezifische Modell angeboten werden, in der Regel eintragungsfrei.
Da es den Tiguan 3 noch nicht gab, ist eine Eintragung m.E. erforderlich.
Ähnliche Themen
Wie Du berichtest, sind Reifengröße und Radanschluß-Daten identisch. Folglich sind physisch keine Barrieren zu erwarten.
Rechtlich mußt Du die Nutzung, vor der Montage, von einer Prüforganisation absegnen lassen.
Du fährst also zu einem Prüfstützpunkt Deiner Wahl, schilderst den Fall und bittest um eine „Einzelabnahme“.
Hallo zusammen,
die App lässt mich leider nicht vernünftig antworten. Ich hoffe ein Admin verschiebt diesen Beitrag wieder.
Erstmal danke für die vielen Antworten! In der Zwischenzeit habe ich mal Chat Gpt gefragt:
Wenn in deinem COC „215/65 R17 auf 7Jx17 ET40“ drinsteht → Montana passt ohne TÜV. Der Umstand, dass VW sie „für Tiguan II“ verkauft hat, ist irrelevant, solange sie eine KBA-Nummer haben und die Maße im COC stehen.
Felge gehört nicht zu deinem Modell → muss eingetragen werden.“Aber: Technisch zählt nicht der Name „Montana (Tiguan II)“ vs. „Bari (Tiguan III)“, sondern ob sie baugleich sind. Und deine Maße (215/65 R17, 7Jx17, ET40) sind 1:1 identisch.
Wichtig ist nicht „Tiguan 2 oder 3“, sondern die technische Freigabe
- Eine Felge ist ein Bauteil mit KBA-Nummer (steht innen/außen eingegossen).
- Solange die Dimensionen (Breite, Durchmesser, Einpresstiefe, Lochkreis, Traglast) mit deinem Fahrzeug und der COC übereinstimmen, ist es egal, ob VW die Felge ursprünglich für Tiguan II vermarktet hat.
VG Darnell
- Wenn dein Tiguan 3 diese Dimension im COC stehen hat (215/65 R17, 7Jx17, ET40), brauchst du keine Eintragung – auch ohne KBA-Nummer.
Das kann ggf. auch ohne Einzelabnahme gehen, wenn VW einen Nachtrag für den Tiguan 3 verfasst hat. Dann würde die BE des Fahrzeugs auch diese Räder umfassen. Ich würde erst mal bei VW nachfragen.
nach dem, was ich gelesen habe, sind die Bremsen beim Tiguan 3 größer, als beim Tiguan 2.
Deswegen kann es gut sein, dass Räder, trotz der auf den ersten Blick identischen Grund-Daten, nicht 1:1 austauschbar sind.
Denn diese genannten Grunddaten für das Rad sind ja nicht alles, was so ein Rad spezifiziert.
Der Last-Index 99 bezieht sich nur auf dem Reifen, aber nicht auf die Felge!
Die Traglast der Felge steht in deren ABE, und muss natürlich auch zum jeweiligen Fahrzeug passen.
Es wundert mich keineswegs, dass ein normaler VW-Händler da mitunter etwas überfordert ist, weil das wirklich ein kompliziertes Thema ist.
Es fängt schon damit an, dass da in den Bezeichnungen lustig zöllige und metrische Maße durcheinandergewirbelt werden.
Wenn sich jemand mit sowas gut auskennt, dann sind das Reifenhändler, die auch mit Zubehör-Felgen handeln. Die wissen dann auch, ob etwas zwar passt, aber vielleicht trotzdem eine Einzelabnahme benötigt.
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 21. August 2025 um 03:21:25 Uhr:
nach dem, was ich gelesen habe, sind die Bremsen beim Tiguan 3 größer, als beim Tiguan 2.
Deswegen kann es gut sein, dass Räder, trotz der auf den ersten Blick identischen Grund-Daten, nicht 1:1 austauschbar sind.
Wenn alle Dimensionen der beiden Felgen identisch sind, dann kann es nicht an einer anderen Bremsanlage scheitern. Wenn auch noch die max. Achslasten des Tiguan 3 nicht höher als die des Tiguan 2 sind, dann reicht auch die Tragfähigkeit aus (diese steht nicht auf der Felge). In dem Fall ist es nur noch eine rechtliche und keine technische Fragestellung mehr.
Zitat:
@Rockville schrieb am 21. August 2025 um 01:24:28 Uhr:
Das kann ggf. auch ohne Einzelabnahme gehen, wenn VW einen Nachtrag für den Tiguan 3 verfasst hat.
Warum sollte VW das machen? Die wollen doch verkaufen, nicht nur Autos, auch Felgen.
Natürlich kann es an einer anderen/größeren Bremsanlage scheitern.
Ob das so ist muss halt geklärt werden.
Zitat:
@m_driver schrieb am 21. August 2025 um 08:49:14 Uhr:
Warum sollte VW das machen?
In der Vergangenheit haben sie es schon öfter gemacht.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 21. August 2025 um 09:03:07 Uhr:
Natürlich kann es an einer anderen/größeren Bremsanlage scheitern.
Im Falle des TE nicht.
Zitat:
@Rockville schrieb am 21. August 2025 um 03:56:25 Uhr:
Wenn alle Dimensionen der beiden Felgen identisch sind, dann kann es nicht an einer anderen Bremsanlage scheitern. Wenn auch noch die max. Achslasten des Tiguan 3 nicht höher als die des Tiguan 2 sind, dann reicht auch die Tragfähigkeit aus (diese steht nicht auf der Felge). In dem Fall ist es nur noch eine rechtliche und keine technische Fragestellung mehr.
Deine Schlussfolgerung zu unterschiedlichen Bremsanlagen ist leider falsch.
Eine andere (bauchigere) Speichenform kann einen breiteren Bremssattel zulassen.