Räder RDKS überflüssig ?!
Hallo ihr lieben, ich fahre einen 328 Bj 2012 und habe mir jetzt 19zoll Sommerräder gegönnt -stammen von einem 4er- Das M Rad 442 mit RDKS System.
Was genau ist das RDKS bzw wie funktioniert es?
Ist es überhaupt mit meinem Wagen kompatibel?
Sonst kann die ruhig jemand anders haben denke ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 26. Februar 2015 um 04:51:14 Uhr:
Ausbauen, gegen Stahlventile tauschen und verticken. Sind gar nicht billig die Teile.
Wozu der Aufwand? Einfach drin lassen, können bei späterem Verkauf oder Nachfolgefahrzeug mal ganz nützlich sein.
56 Antworten
Hab am Samstag anlässlich eine Probefahrt eines 1ers für mein Schatzi auch mal nach dem RDKS-Satz gefragt. Das Thema hat mich ja aus Neugier auch schon seit einiger Zeit beschäftigt. Kostet dort 105 Euro. Von einer Aktion weiß da niemand was. Und von Fahrzeugen, die dass erforderliche neue Steuergerät aber keine Sensoren haben schon mal gar nichts.
Warum sollte BMW auch sowas machen? Sie verbauen das Steuergerät, dann aber nicht die Sensoren. Dafür können dann Codierer die Funktion freischalten? Es müssen aber erst noch die Ventile getauscht werden? Und das Ganze wird dann für begrenzte Zeit auf begrenzte Zeit vergünstigte Sensoren seitens BMW bezuschusst? Offiziell ist das Ganze aber nicht? 😕
Natürlich soll es ja schon die merkwürdigsten Sachen gegeben haben, aber das hört sich doch nach gewaltigem Stuss an 😠
Zitat:
@Augsburger_ing schrieb am 5. April 2015 um 00:00:45 Uhr:
Ach du meinst deine Rechnung von vor einem halben Jahr ??? Das ist aber noch weniger als NIXZitat:
@mikenr1 schrieb am 4. April 2015 um 23:52:07 Uhr:
[...]
Also mal als Zusammenfassung:
Ich habe eine Kopie des Kaufs bei der Niederlassung Kassel vorgelegt [...]
@ Augsburger_ing: Meine Güte was bist Du denn für ein Vogel? Erst schreibst Du hier, salopp formuliert, vermutlich absoluten Dünffpfiff ohne eine Grundlage für diese Infos zu nennen und dann wirst Du noch unverschämt. Unglaublich was für Leute es gibt. Naja, was will man von jemandem erwarten, der sich in einem Forum mit dem Zusatz Ing schmücken muss 🙄
So, mein freundlicher jetzt noch einmal mit der BMW Zentrale gesprochen und meine Sensoren aus der Bucht sind wider seiner ersten Aussage doch kompatibel. Am Freitag ist jetzt der Termin für den Einbau und ich hoffe er hält sich an die Preisaussage. => Einbau der Sensoren für alle Reifen für ca. 100 DM (😉)
Zitat:
@Rambello schrieb am 8. April 2015 um 11:28:17 Uhr:
DM ? Einbau ? Und die Sensoren selbst kosten ?
DM als gute alte Erinnerung 😉 Natürlich soll es 50 Euronen kosten
Die Sensoren habe ich als Neuware für 82,- Euro in der Bucht gekauft.
Ähnliche Themen
Hello !
Sorry für die OT-Zwischenfrage.
In welcher Farbe sind die M442er Felgen vom TE auf der ersten Seite: Orbitgrau oder Ferricgrey?
Cheers & besten Dank!
Daniel
Zitat:
@int5749 schrieb am 8. April 2015 um 11:32:31 Uhr:
DM als gute alte Erinnerung 😉 Natürlich soll es 50 Euronen kostenZitat:
@Rambello schrieb am 8. April 2015 um 11:28:17 Uhr:
DM ? Einbau ? Und die Sensoren selbst kosten ?
Die Sensoren habe ich als Neuware für 82,- Euro in der Bucht gekauft.
Neuware? das Produktiondatum steht auf dem Sensor
und vielleicht hilft dir dieser Link noch
http://reifendrucksensor.info/Fzg Jahrgang allein genügt nicht , manchmal wurde das Sensor Protokoll mitte Jahr gewechselt
Das Produktionsdatum meines Sensors würde mich z.B. auch interessieren.
Die Batterie hält ja angeblich nur ungefähr 7 Jahre.
Also ist dieses Datum sehr wichtig !
Da stehen aber viele geheimnisvolle Zahlen beim Original-BMW-Sensor drauf...
Welche ist also dieses wichtige Produktionsdatum ???
Evtl. verschlüsselt ???
Was ist denn hier los?? Hatte es ganz vergessen hier mal reinzuschauen. Weshalb giftet ihr euch denn so an? Ist doch mal positiv wenn etwas günstiger wird;-)
Meine sind noch zu haben;-)
@Rambello Du hast den doch unter der neuen Bestell-Nr. bekommen. Also wird es auch ein ganz "frischer" sein. Falls nicht ist das aber auch kein großes Problem. Denn die Sensoren sind nur bei Bewegung aktiv. Ohne Bewegung sind sie im Ruhezustand und verbrauchen kaum Energie. So ist mein Kenntnisstand.
Danke! Auf der Schachtel stand noch 25 / 2014.
Wird wohl ein zeitnahes Datum sein, da ich die vier am 30.6. erhalten habe.
Aber vielleicht ist ja auch auf den Sensoren selbst auch noch ein Datum ...
rtext
Zitat:
@Rambello schrieb am 17. April 2015 um 18:48:39 Uhr:
Danke! Auf der Schachtel stand noch 25 / 2014.
Wird wohl ein zeitnahes Datum sein, da ich die vier am 30.6. erhalten habe.
Aber vielleicht ist ja auch auf den Sensoren selbst auch noch ein Datum ...
jetzt hast mich auch auf dem linken Fuss erwischt! 25/2014 wird wohl die Kalenderwoche sein wie bei den Reifen.
Bin jetzt schnell meine anschauen gewesen ( Foto)
beim alten Beru ist Klartext
beim Huf Universal auch Klartext
Nur bei Max Sensor finde ich auch nichts
Zitat:
@Finngulf33 schrieb am 17. April 2015 um 15:59:51 Uhr:
Neuware? das Produktiondatum steht auf dem SensorZitat:
@int5749 schrieb am 8. April 2015 um 11:32:31 Uhr:
DM als gute alte Erinnerung 😉 Natürlich soll es 50 Euronen kosten
Die Sensoren habe ich als Neuware für 82,- Euro in der Bucht gekauft.
und vielleicht hilft dir dieser Link noch
http://reifendrucksensor.info/Fzg Jahrgang allein genügt nicht , manchmal wurde das Sensor Protokoll mitte Jahr gewechselt
Schade, dieser Beitrag kam etwas zu spät. Die Sensoren wurden letzten Freitag eingebaut und ich habe kein Foto davon gemacht und kann somit nicht mehr schauen, wann die produziert wurde. Zumindest senden diese und ich habe keine Fehlermeldung mehr bei starten des Wagens ;-)
Viele Grüße
Jörg