Räder ohne RunOnFlat erlaubt?

BMW 3er E90

Hallo.
Mein Onkel hatte einen VW Jetta der ihm gestohlen wurde. Nun hat er sich einen E90 320i gekauft. Da er noch neue Winterreifen vom Jetta hat, wollte er diese nun auf BMW kompatible Felgen ziehen lassen und im Winter nutzen. Die Felgen hat er auch schon gekauft (nicht von BMW aber passend) und die Reifenmaße sind 205/55/R16. Er hat bei einem BMW Händler angerufen und der wollte ihm die nicht montieren, da angeblich nur RunOnFlat Reifen erlaubt seien, da der Wagen dafür ausgelegt sei.
Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, wollte aber mal Euren Rat dazu einholen!?
Vielen Dank!!!

Beste Antwort im Thema

völliger blödsinn... ich hab den 2. e90 und bei beiden hab ich auf die serienfelgen als erste amtshandlung normale reifen aufziehen lassen weil ich ( jetzt werden wieder einige behaupten ich lüge ) mit diesen spurrillensuchgeräten von rft keinen meter mehr als nötig zurücklegen will !

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M193


ich geb' noch mal einen Denkanstoß, BMW teilte mir mit:
"Zu dem von Ihnen angesprochenen geänderten Fahrverhalten bei Montage von Standardbereifung
können wir keine Aussage treffen, da wir dies werksseitig nie getestet haben"

es gibt wahrscheinlich keine Tests vom selben Fahrzeug mit/ohne RTF's
was ist wenn ein Gutachten nach einem schweren Unfall feststellt, dass der Bremsweg mit nonRFT's länger ist
als mit RFT, weil das Fahrwerk ja auf diese Technologie angestimmt ist.

der Bremsweg ist ohne RFT eher kürzer als mit. Argument 1. geringere Masse des Rades=bessere Führung auf dem Untergrund (keine "Springer"😉, Argument 2. aktuellere Mischung und aktuelleres Profil auf den non RFT da sich bei den RFTs nur sehr verzögert etwas tut.... Die technischen vorschriften was Bremsen angeht sind übrigens noch Steinzeit, die vorgeschriebenen Verzögerungswege entsprechen mindestens 60m aus 100km/h

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von M193


ich geb' noch mal einen Denkanstoß, BMW teilte mir mit:
"Zu dem von Ihnen angesprochenen geänderten Fahrverhalten bei Montage von Standardbereifung
können wir keine Aussage treffen, da wir dies werksseitig nie getestet haben"

Das dürfte der übliche Hotline-Blödsinn für den Enduser sein, warum fährt der M3 wohl nicht mit RFT´s ?

Mein Alpina B3 auf der Basis vom E92 335i hat ebenfalls keine Runflats, warum wohl: Besseres Fahrverhalten bei ähnlichem Fahrwerk wie Basis, mir persönlich jedoch etwas zu weich.

Gruss

nafob

bei einem Alpina hast du auch keine werksgarantie von BMW, oder - daher können sie ja machen, was sie wollen?

das mit dem "abstimmen" auf RFT halt ich aber für blödsinn... man darf bei jedem 3er reifen von 16-zöllern mit 55er querschnitt bis zu fetten 19-zöllern verwenden (ist zumindest bei meinem 318i in der tür eingetragen, korrigiert mich, wenn ich mich verlesen habe), ob das fahrwerk auch für solche eventualitäten abgestimmt ist?

möglich, dass es bauartbedingt unterschiede gibt und die RFTs mit den harten flanken bei forcierter kurvenfahr weniger walken als weichere standardreifen, aber verkehrsgefährdend ist noch lange nicht, und wenn sich im einzelfall einer damit abwischt, wenns um gewährleistung geht, dann frag ich mich, in welchem schlaraffenland wir eigentlich leben...

ich bin auch schon stark am überlegen, ob ich (nachdem ich mir noch RFT-winterreifen gekauft habe) meine sommerbereifung (17"😉 wegschmeisse und non-RFTs aufziehen lasse - mal sehen, was der freundliche dazu sagt... bewiesen ists ja, dass es geht und rein am selbstvertrauen der reifenhändler bzw. niederlassungen scheitert...

mir schmecken die RFT auch nicht ......
das Thema geht mit einem Frontalangriff auf die Reifenhersteller durch die EU ja noch weiter, geplant ist eine
Effizienz- Klasse für Reifen (ähnlich der Einstufung bei Hausgeräten z.B. A); ist ein RFT dann ein Spritfresser ?
wenn das dann so wäre, sieht BMW ziemlich alt aus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M193


mir schmecken die RFT auch nicht ......
das Thema geht mit einem Frontalangriff auf die Reifenhersteller durch die EU ja noch weiter, geplant ist eine
Effizienz- Klasse für Reifen (ähnlich der Einstufung bei Hausgeräten z.B. A); ist ein RFT dann ein Spritfresser ?
wenn das dann so wäre, sieht BMW ziemlich alt aus

ich denke, da der reifen eher härter ist und somit weniger rollwiderstand hat, wird das wohl nicht der fall sein... oder machts die masse aus?

den sprit wär mir das auf alle fälle wert, dass sich mein auto nicht wie ein bügelbrett auf rädern fährt... mit 17-zöllern krachts schon ziemlich im gebälk... mich wunderts, dass andere mit 18-zöllern und m-fahrwerk noch sagen, sie wären mit dem komfort zufrieden...

zum Thema RFT hatte ich eine email an den ADAC geschrieben
Tenor der dann telefonischen Rücksprache - Einschätzung des ADAC dass die RFT Technologie keine große Zukunft mehr hat

Überlege mir auch dir RFT im Frühling durch NonRFT zu ersetzen. Der Reifen (Pirelli P Zero RSC in v: 225/45R17 und h: 255/40R17) hat zwar einen sehr guten Grip, rollt aber einfach hart, laut und holprig. Kein Vergleich zu den Winterräder (Pirelli Sottozero 225/45R17). Dies obwohl die RFT erst 4'000km runter haben und die NonRFT schon den dritten Winter gebraucht werden.

Da es den P Zero als NonRFT nicht in der Dimension 255/40R17 gibt, werde ich wohl den P Zero Nero wählen. Sind Erfahrungen mit diesem Reifen und dieser Diemension auf dem E91 vorhanden?

Wir hatten den Pirelli RFT in der Dimension 255/45 R17 auf unserem E90. Das war der schlechteste Reifen den wir je hatten. Laut, holprig, spurrillenempfindlich ohne ende und total ungleichmäßig abgefahren. Wenn ich mir wieder neue Sommerschlappen kaufen muss, dann bestimmt keine Pirellis...

Viele Grüße
proXi

macht die harte flanke der RFTs die spurrinnenempfindlichkeit aus oder ist es eher das breite profil?

ich hab 16 und 17-zöller als RFTs und da sind die kleineren reifen um welten besser... auch, was den komfort ausmacht, einzig das poltern bei querfugen und groben unebenheiten is da wie dort gut wahrnehmbar...

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Wir hatten den Pirelli RFT in der Dimension 255/45 R17 auf unserem E90. Das war der schlechteste Reifen den wir je hatten. Laut, holprig, spurrillenempfindlich ohne ende und total ungleichmäßig abgefahren. Wenn ich mir wieder neue Sommerschlappen kaufen muss, dann bestimmt keine Pirellis...

Viele Grüße
proXi

Waren das die Pirelli Eufori oder Pirelli P Zero?

Zitat:

Original geschrieben von DJ-FFM


Wer geht denn zu einem BMW Händler zum Reifen montieren?

Nach meinen letzten Recherchen ist für mich der Besucht bei einem BMW Händler oder NL gestorben.

Die wollten tatsächlich 77€ pro Reifen abkassieren um RFT Reifen, die ich selber mitbringe, auf eine BMW Felge zu ziehen.
Sprich 4 x 77€ für einen Satz!

Ich weiß, jetzt kommen wieder Diejenigen, die sagen: Da kaufst du ein Auto für 45t€ und bist zu geizig dafür.... oder... ja wenn du die Reifen woanders kaufst, ist es ja kein Wunder das es so teuer ist. FALSCH!!!

Der S-Point Reifenhändler um die Ecke nimmt 80€ für die Montage von 4 RFT Reifen auf Alufelgen... auch wenn ich die Reifen selber mitbringe!

Gruß Jan

Ich hatte einen Unfall und meine vorderen Reifen mussten getauscht werden, das hat die Versicherung bezahlt und es stimmt einen Reifen wechseln kostet 52,8€ netto, hab ich aber nicht bezahlt🙂.

Gruß
MM

ich finde die RFT Reifen auch sinnlos, reine Geldmacherei.
Sicher gibt es Argumente die dafür sprechen (kein Ersartzrad, deshalb weniger gewicht), aber auch welche die dagen sprechen (teurer Reifen, unkomfortabel)

Aber das wichtigste ist was anderes, es weiß niemand so genau was mit dem Reifen passiert wenn man einige zeit ohne Druck fährt. Es gab mal bei BMW ne Broschüre, da waren verschieden Geschwindigkeiten aufgeführt und dabei die maximal zu fahrenden KM, da war dann bei 80km Schluss, und niemand weiß was dann ist, ist der Reifen wenn er 80km ohne Luft gefahren wurde zum wegschmeißen oder was ist dann mit dem Reifen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen