Räder einlagern
Hossa, Freunde der leichten Unterhaltung!
Nachdem ich jetzt so langsam auf Winterberäderung umstelle, frage ich mich wie ich am besten meine edlen Sommerräder einlagere. Um ehrlich zu sein, ich habe keine sonderlich guten Erfahrungen mit den Dienstleistungen diverser Profieinlagerer, deswegen denk ich darüber nach sie selbst im Keller unterzubringen. Die originalen Felgen waren bis jetzt ohne Reifen in Felgenkartons gestapelt im Keller, jetzt dürften die Kartons aber zu klein werden für die 19er Räder.
Also was tun sprach Zeus:
-Aufeinanderliegend stapeln in Plastiktüten?
-Hinstellen? (Das ist soweit ich weiss gar nicht zu empfehlen, weil die Reifen sonst Dellen bekommen)
-Felgenbaum kaufen? Gibts hier Empfehlungen dazu? Welcher Hersteller taugt was? Ich habe leider nicht sonderlich viel Platz für so ein Teil, somit muss es maximal platzsparend sein.
Auf was ist generell zu achten? Temperaturen, Reifendruck, Feuchtigkeit, usw.
Bin für jeden Tip oder Meinung dankbar.
Gruss
BR
17 Antworten
Also Maddin,
*malschnellindiehallegefahrenwoderbaumsteht*
Zwischen den momentan auf dem Baum lagernden Wintereifenfelgen (7,5x17" 225 Dunlop M3 Wintersport)) ist ziemlich genau 3 cm Platz (oberer bis darunter befindlicher Reifen) !
Die Abstände sind (zumindest bei mir) nicht frei positionierbar ! Soll heißen -> Ein Bolzen durch das Loch im Baum, da dann den Trageteller drauf und nun die Felge -> Nächster Bolzen, nächster Teller, nächste Felge usw.
Abstand bei 7,5X18" mit 225er Michelins kann ich frühstens in 4 Wochen nachreichen😉
Viele Grüße
g-j🙂
3cm bei 7,5" Höhe (in diesem Fall), sind auch passend für 8". Sind dann immer noch knapp 2cm Platz.
Danke, ich werd mich mal nach dem Baum umschauen. 🙂
Hey Brainrunner, hatte die selben Zweifel, weil meien 18ner auch Breiter sind als die angegeben 225er, aber is kein Problem, da sind noch ca. 2-4 cm luft, also keine Probleme! Hab 8er