Räder durchtauschen?
Hallo zusammen,
da meine letzten Bimmer immer Mischbereifung hatten, ist das Durchtauschen für mich nun quasi Neuland.
Der X1 hat ja Front/Heck gleiche Dimensionen und ich vermute, trotz xDrive, werden die Frontreifen deutlich schneller verschleißen.
Könnte/Sollte man regelmäßig Front/Heck tauschen?
Wenn ja, von welchen Intervallen sollte man ungefähr ausgehen?
Beste Antwort im Thema
Hinten sollten die besseren Reifen sein, da die Hinterachse die Spur haltende Achse darstellt.
20 Antworten
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 5. Juni 2018 um 09:20:45 Uhr:
Bei meinem xDrive sind alle acht Reifen bis auf wenige Zehntelmillimeter gleichmäßig abgefahren.Das ist einigermaßen faszinierend und weist darauf hin, dass das System nicht so gesteuert sein kann, dass es nur bei Bedarf zuschaltet. Das muss sehr intelligent gesteuert sein. Ich hätte sowieso nicht gedacht, dass der Hang-On, über den oft naserümpfend geschrieben wird, so gut funktioniert.
Grüße!
Das ist einer der best funktionierenden Lösungen am Markt, Haldex 5 ist sehr gut integriert mit der ganzen Sensorik Bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC wurde das anschaulich erklärt, das ohne Fahrzeug Stabilisierende Systeme von der Hintersachse die Fahrzeugstabilität ausgeht
Gruß
Zitat:
@Frank318td schrieb am 5. Juni 2018 um 09:40:06 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 5. Juni 2018 um 09:20:45 Uhr:
Bei meinem xDrive sind alle acht Reifen bis auf wenige Zehntelmillimeter gleichmäßig abgefahren.Das ist einigermaßen faszinierend und weist darauf hin, dass das System nicht so gesteuert sein kann, dass es nur bei Bedarf zuschaltet. Das muss sehr intelligent gesteuert sein. Ich hätte sowieso nicht gedacht, dass der Hang-On, über den oft naserümpfend geschrieben wird, so gut funktioniert.
Grüße!
Das ist einer der best funktionierenden Lösungen am Markt, Haldex 5 ist sehr gut integriert mit der ganzen Sensorik Bei einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC wurde das anschaulich erklärt, das ohne Fahrzeug Stabilisierende Systeme von der Hintersachse die Fahrzeugstabilität ausgeht
Gruß
War bei mir auch so.
Mein Händler sagte mir
Reifen alle 7,6 - 7,7 MM ! Winterreifen gut nur 7 000 KM gelaufen. Wenn es so weiter geht, kann ich die wohl min 4 Jahre fahren 🙂
Der XDrive ist aber wirklich nicht immer aktiv;
DAs kann auch jeder selbst prüfen;
Einfach in dem Fahren Erleben oder so Menüpunkt im IDrive öffnen , dann die Aussenansicht
--> Und Reifentemperatur beachten;
Bei mir sind es fast 10 bis 15 Grad unterschied je nach dem wenn ich normal fahre.... Wenn ich aber Sport Modus habe (immer XDRIVE) oder im Comfort einfach mal in der Kreuzung schön rausbeschleunige..gehen alle Reifentemperaturen gleichmässig hoch.
E gibt dann fast praktisch keine Temperatur Unterschiede mehr zwischen den vorderen und hinteren Reifen.
Einfach mal mit nach einer Zeit die Ansicht von Sport Anzeige auf die Aussenansicht oder Umgebung etc...
Toll wäre es gewesen wenn BMW wie im X3 auch eine Ansicht hätte % die Kraftübertragung angezeigt wird...
Dürfte wohl der FL haben...
Bitte den „echten“ Xdrive im X3 nicht mit dem des UKL vermischen, der X3 hat permanenten Allrad und die UKLs einen zugeschalteten.
Bsp. Unterschied zu X3, ich bin letzte Woche etwas sehr hurtig über die Achen-Brücke am Chiemsee drübergefahren,
das Fahrzeug hat es am Ende leicht aus der Federung gehoben, aufgesetzt und zack war der Allrad des X1 aktiv, von der Wirkung logisch, leider mit leicht negativen Auswirkungen, er hat das Fahrzeug unnatürlich abgebremst. Würde bei einem permanenten Alltadsystem so nie passieren.
Aber grundsätzlich ist es richtig, der Xdrive des X1 ist die wenigste Zeit aktiv, bedeutet, er hat nur minimal Einfluss auf Reifenverschleiss. Da haben die Regelungssysteme wie DTC etc. wesentlich größeren Einfluss darauf.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2018 um 23:03:15 Uhr:
Bitte den „echten“ Xdrive im X3 nicht mit dem des UKL vermischen, der X3 hat permanenten Allrad und die UKLs einen zugeschalteten.
Bsp. Unterschied zu X3, ich bin letzte Woche etwas sehr hurtig über die Achen-Brücke am Chiemsee drübergefahren,
das Fahrzeug hat es am Ende leicht aus der Federung gehoben, aufgesetzt und zack war der Allrad des X1 aktiv, von der Wirkung logisch, leider mit leicht negativen Auswirkungen, er hat das Fahrzeug unnatürlich abgebremst. Würde bei einem permanenten Alltadsystem so nie passieren.
Aber grundsätzlich ist es richtig, der Xdrive des X1 ist die wenigste Zeit aktiv, bedeutet, er hat nur minimal Einfluss auf Reifenverschleiss. Da haben die Regelungssysteme wie DTC etc. wesentlich größeren Einfluss darauf.
Hast recht und sehr interessante Erfahrung.
Bis jetzt finde ich das System vom X1 klasse...(obwohl ich ein E87 -HECKTRIEB FAN BIN) gefällt mir das System. Wenn ich will fast NARREN sicher und kann schöne Spurts hinlegen 😁
Und wenn ich es nicht brauche weil der Verkehr es nicht zulässt dann fahre ich ganz normal ohne aktiven ALRAD und spare Sprit.
Nur die Frage ist;
Das System muss so komplex sein und so viele Sensoren haben, wie lange hält so ein System. ?
Es dürfte wohl aufwändiger sein als das normale X-Drive vom 3er und vom X3 unsw.. oder ?
Denn es muss immer sofort da sein wenn man es braucht..d.h es muss immer alles überwachen...
Vielleicht sogar das monderen X Drive ?
Was meint ihr ?
Ähnliche Themen
So kompliziert ist Haldex gar nicht, greift es doch auf vorhandene Sensorik des Fahrzeuges zurück. Haldex 5 , von Borg Warner entwicklet, wie schon Haldex 1-4, ist ein sehr kompaktes System, wo etliches an Bauteilen gegenüber Haldex 4, wie Magnetventile etc., entfallen sind und die Steuerung durch ein eigenes Steuergerät vorgenommen wird. Waren Haldex 1-3 eher Hilfen für fehlende Traktion, so wurde ab Haldex 4 auch die Fahrdynamik des Fahrzeuges mit einbezogen und es dient heute als Unterstützung bei schwierigen Fahrzuständen und zur Unterstützung der Fahrzeugdynamik. Deswegen ist das System auch heute beim F48 ab Stellung Sport permanent aktiv.
Gegenüber dem permanenten Allrad Xdrive ist es um einiges einfacher aufgebaut, es entfällt z.B. das Verteilergetriebe des Xdrive.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Juni 2018 um 23:54:48 Uhr:
So kompliziert ist Haldex gar nicht, greift es doch auf vorhandene Sensorik des Fahrzeuges zurück. Haldex 5 , von Borg Warner entwicklet, wie schon Haldex 1-4, ist ein sehr kompaktes System, wo etliches an Bauteilen gegenüber Haldex 4, wie Magnetventile etc., entfallen sind und die Steuerung durch ein eigenes Steuergerät vorgenommen wird. Waren Haldex 1-3 eher Hilfen für fehlende Traktion, so wurde ab Haldex 4 auch die Fahrdynamik des Fahrzeuges mit einbezogen und es dient heute als Unterstützung bei schwierigen Fahrzuständen und zur Unterstützung der Fahrzeugdynamik. Deswegen ist das System auch heute beim F48 ab Stellung Sport permanent aktiv.
Gegenüber dem permanenten Allrad Xdrive ist es um einiges einfacher aufgebaut, es entfällt z.B. das Verteilergetriebe des Xdrive.
Ja stimmt genau; für die kleineren Autos und die kleinen Ps-Klassen mag das eine Lösung sein, die sicherlich ( sehr preiswert, weil sehr einfach) zu 90% alles abdeckt, was im 4WD-Bereich anfällt.
Und dabei noch Sprit spart.... sensationell!
Bei einem Fahrzeug wo häufig ( auch bei idealsten Strassenbedingungen mehr PS anliegen, als im Maximum alle 4 Räder auf die Straße bringen,
ist mir ein Antrieb, der aus jedem Rad (temporär und jederzeit ) das jeweils „maximalste“ beim Vortrieb herausholt, schon lieber.
Egal was es kostet, egal ob es länger oder kürzer hält... ..einfach nur aus Freude am fahren!
Und gerade da macht ein Reifentausch ( vorne/hinten) nach Sichtkontrolle enorm Sinn.
Sicherlich kann man die minimalen Verschleiss-Unterschiede -wie hier vorab von einigen Teilnehmern beschrieben-, vernachlässigen
und wird trotz sportlichster Fahrweise, nicht in dermaßenen große Verschleissunterschiede kommen,
dass das aktive Wechseln vorne/hinten -immer und in jedem Einzel-Fall- lohnt!