Räder an einer Achse (Hinterachse) untereinander tauschen
Moin zusammen,
ich habe bei meinem R231 SL500 zur Geräuschfindung die Räder der Hinterachse untereinander getauscht. Der Tausch war soweit erfolgreich, dass ich so feststellen konnte, dass ein Reifen ein deutlich lauteres Abrollgeräusch (Heulen) als der andere Reifen hat.
Am lauten Reifen könnte ich keinerlei messbare oder optische Unterschiede zum leiseren Reifen erkennen, kenne nun aber wenigstens die Quelle des nervigen Heulgeräusches.
Beide Reifen (Conti Sport Contact 5, 285/30 R19) sind asymmetrisch profiliert, aber nicht laufrichtungsgebunden, sodass der Testumbau mir bis jetzt auch problemlos erschien. Ach das Alter (DOT 7/22), eine Laufleistung von gut 30.000 km und eine Profiltiefe von 3,5-4 mm ist bei beiden Reifen völlig gleich.
Jedoch hat sich jetzt natürlich die Laufrichtung geändert. Sind, obwohl die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind, Probleme bei den Reifen zu erwarten, die einen Rückbau notwendig machen?
3 Antworten
Jeder Reifen hat seinen Platz und durch Spur und Sturz laufen die nie 100% gleich ab. Es kann natürlich sein, das die jetzt minimalst mehr verschleißen.
Wenn du aber sagst, es ist kein optischer Unterschied zu erkennen, würde ich es so lassen. Zumal die Reifen von der Laufleistung und der Profiltiefe eh nur noch dieses oder noch nächstes Jahr laufen. Zwischen 3,5 - 3 mm würde ich wechseln.
Sicher, das die keine Sägezähne haben?
Die sieht man optisch nur, wen sehr ausgeprägt.
Schau dir mal Videos an. Wenn du mit der Hand ohne Handschuhe über die Lauffläche "streichelst" darfst du keine Sägezähne fühlen. Stell dir eine Säge vor. Die Profilblöcke müssen absolut gleich hoch sein.
Ich würde nicht zurückwechseln.
Danke für deine Antwort.
Ich habe beide Reifenlaufflächen und besonders die äußeren Profilflächen wie von dir beschrieben ohne Handschuhe "abgestreichelt". Es waren weder Sägezähne noch andere Unebenheiten fühlbar.
Das Reifenheulen tritt auch nur in dem Geschwindigkeitsbereich von 70 bis 100 km/h auf, also im typischen Landstraßentempo und ist auch nur bei geöffnetem Dach, dann aber sehr deutlich hörbar.
Wichtiger ist für mich allerdings die Frage bzgl. eines eventuell notwendigen Rückbaus wegen der neuen Laufrichtung.
Also wenn nicht laufrichtugsgebunden, würde ich es jetzt so lassen und ICH würde die zum nächsten Frühjahr ersetzen.
Warst du mal bei einem Reifenhändler?
Eigentlich sind solche Geräusche Sägezähne.
Vor über 25 Jahre kaufte ich ein Auto ohne Probefahrt. Ich bin bald verzweifelt so laut ist der gewesen. Dann neue Reifen und ich war happy. Bis dahin hätte ich nie geblaubt, das so ein bisschen Sägezahn solch Lärm verursachen kann.