Radwechseln vordere Schrauben bombenfest
Hallo,
ich musste gestern Reifen wechseln mit einem Schlagschrauber(450Nm), der bis jetzt mühelos geschafft hat.
Die hinteren waren wie bis jetzt problemlos, aber beim vorderen Räder insgesamt 8 Schrauben waren so bombenfest, dass ich wirklich sehr sehr schwer losmachen konnte. Als ich letztes Mal die montiert Ich habe(Sommer auf Winter), hab überall so ziemlich gleichmäßig befestigt und die Sommerreifen waren auch unproblematisch.
Was könnte ich falsch gemacht zu haben?
Beste Antwort im Thema
Seit ich Auto fahre drehe ich beim Radwechsel die Schrauben mit nem Radkreuz fest.
Es gingen immer alle wieder auf. Man muss nicht mit roher Gewalt arbeiten, das ist alles
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Jep. Selbst beim Abschrauben moechte ich keine 450NM festhalten muessen wenn mal eine Schraube klemmt 😉
Sehe ich auch so.
...sagt der , der seinen Drehmomentschlüssel auf 110Nm eingestellt hat und trotzdem einen Tropfen WD40 auf den Radbolzen gibt...😛
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Sehe ich auch so.
...sagt der , der seinen Drehmomentschlüssel auf 110Nm eingestellt hat und trotzdem einen Tropfen WD40 auf den Radbolzen gibt...😛
Nene. Kein Sorge. Ich schmiere da nix ein. Ist sicher der uebliche Dreck 😉
Zitat:
Original geschrieben von jhnoh
Hallo,
ich musste gestern Reifen wechseln mit einem Schlagschrauber(450Nm), der bis jetzt mühelos geschafft hat.
Die hinteren waren wie bis jetzt problemlos, aber beim vorderen Räder insgesamt 8 Schrauben waren so bombenfest, dass ich wirklich sehr sehr schwer losmachen konnte. Als ich letztes Mal die montiert Ich habe(Sommer auf Winter), hab überall so ziemlich gleichmäßig befestigt und die Sommerreifen waren auch unproblematisch.
Was könnte ich falsch gemacht zu haben?
Das nächste mal ein bisschen fett an die schrauben machen. Zo kriegst du sie später besser wieder löse.
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Das nächste mal ein bisschen fett an die schrauben machen. Zo kriegst du sie später besser wieder löse.Zitat:
Original geschrieben von jhnoh
Hallo,
ich musste gestern Reifen wechseln mit einem Schlagschrauber(450Nm), der bis jetzt mühelos geschafft hat.
Die hinteren waren wie bis jetzt problemlos, aber beim vorderen Räder insgesamt 8 Schrauben waren so bombenfest, dass ich wirklich sehr sehr schwer losmachen konnte. Als ich letztes Mal die montiert Ich habe(Sommer auf Winter), hab überall so ziemlich gleichmäßig befestigt und die Sommerreifen waren auch unproblematisch.
Was könnte ich falsch gemacht zu haben?
DAS wird aber hier S E H R kontovers diskutiert, weil das Drehmoment dann aufgrund der reduzierten Reibung zu hoch wird..... 🙄
Ring frei für die nächste Runde!😁😁
Ähnliche Themen
Da gibts gar keine Diskussionsgrundlage, weil sauber und fettfrei die Vorgabe des Herstellers ist. 🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von ribz
Nene. Kein Sorge. Ich schmiere da nix ein. Ist sicher der uebliche Dreck 😉Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Sehe ich auch so.
...sagt der , der seinen Drehmomentschlüssel auf 110Nm eingestellt hat und trotzdem einen Tropfen WD40 auf den Radbolzen gibt...😛
Ich sprach auch ausschließlich von mir selbst.🙂
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Da gibts gar keine Diskussionsgrundlage, weil sauber und fettfrei die Vorgabe des Herstellers ist. 🙄 😁
So soll's auch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Ich mach alufelgen mit 110 und stahlfelgen mit 120 nm fest
Und vorm winter kupferspray drauf
Wo drauf? Auf die Radbolzen?
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Wo drauf? Auf die Radbolzen?Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Ich mach alufelgen mit 110 und stahlfelgen mit 120 nm fest
Und vorm winter kupferspray drauf
Ja dann gehen die nach einem salzigen nassen Winter auch wieder auf
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Ja dann gehen die nach einem salzigen nassen Winter auch wieder aufZitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Wo drauf? Auf die Radbolzen?
Gute Idee.
Meine Bolzen sind seit 45 Jahren immer mit etwas Kupferpaste oder Ähnlichen eingesaut. Auch der Konus, die Zentrierungen, und immer mit vorgeschrieben Drehmoment angezogen. Und meine gehen immer sauber auf und haben sich in 45 Jahren nicht einmal selbstständig gemacht.
Warum auch? Wegen ein bisschen Kupferpaste? Lachhaft. Wichtig, Paste, nicht Fett. Deswegen geht keine Schraubverbindung auf. Oder gehen Schraubverbindungen an Auspuff oder Krümmer auf wegen der Kupferpaste? Manche Gruselgeschichten halten sich länger wie die Bibel.
Verrostete und beschädigte Gewinde verfälschen das Anzugsdrehmonent.
Im schlimmsten Fall liegt die Schraube noch gar nicht an.
Oder die Schraubenköpfe reißen ab, weil sie sich nur mit roher Gewalt lösen.
Falls noch jemand kommen sollte, von wegen Kontaktkorrosion, Stahl, Alu, verzinkte Schrauben = Kupfer (Paste)theoretisch möglich.
Nur in Verbindung mit Feuchtigkeit. Durch Erwärmung der Bremsen ist die Feuchtigkeit schnell weg.