ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW-Händler-Gebrauchtwagen: nach 5000 km vordere Bremsbeläge runter! Was tun?

BMW-Händler-Gebrauchtwagen: nach 5000 km vordere Bremsbeläge runter! Was tun?

BMW 3er

Hallo zusammen!

Kurz die Fakten:

- BMW 335d, Baujahr 04/2011, aktuell 55.000 km

- vor genau 4 Monaten mit 49.000 km bei meinem BMW-Händler gebraucht gekauft

- bei 54.200 km meldet Bordcomputer, dass vordere Bremsbeläge erneuert werden müssen

- keine Rennen und Vollbremsungen von meiner Seite, fast nur Autobahnanteile

 

BMW-Werkstatt:

- heute in Werkstatt: vorne noch 5 mm Belag, BC muss laut Meister bei spätestens 3,75 mm Meldung

machen

- Neue Bremsbeläge: 340 Euro

- besser sollten auch Bremsscheiben gleich mit gewechselt werden (obwohl äußerlich in Ordnung

--> insgesamt 750 Euro Kosten (werde ich auf keinen Fall zahlen)

- Gebrauchtwagenverkaufsleiter erst morgen erreichbar zwecks möglicher Kostenübernahme

- Auto zuerst einmal in Werkstatt gelassen, fahre morgen Nachmittag nochmals hin

 

Eure mögliche Hilfe:

- Was würdet Ihr mir für eine Gesprächsstrategie empfehlen?

1. Sollte ich darauf bestehen, dass der Händler die kompletten Kosten übernimmt (abzüglich meines "Verschleißanteils wegen Gebrauchtwagen (= nicht 100% neue Beläge plus eigene Fahrleistung)?

2. Ab wieviel Prozent Kostenübernahme durch Händler würdet Ihr zustimmen?

3. Gibt es überhaupt die (Werkstatt-)Regel, bei jedem 2. Belagswechsel automatisch auch die Schei-

ben zu erneuern?

4. Soll ich einfach nur darauf bestehen, die wohl fehlerhafte Anzeige im BC zu korrigieren und nach

eigener Sichtprüfung die Bremsbeläge komplett runterfahren, wenn BMW mir nicht deutlich entge-

genkommt, die Beläge in einer billigeren Werkstatt wechseln und mir anschließend einen anderen

Händler suchen (obwohl ich bei diesem vorher insgesamt 4 Neuwagen gekauft habe)?

Schönen Dank im Voraus für Euren Rat

Hans-Peter

Beste Antwort im Thema

Sorry aber das sind verschleissteile. Die musst du schon selber aufwenden und wechseln lassen. Beim kauf waren die in der toleranz, da der BC ja nichts gemeldet hatte

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Sorry aber das sind verschleissteile. Die musst du schon selber aufwenden und wechseln lassen. Beim kauf waren die in der toleranz, da der BC ja nichts gemeldet hatte

Ich denke auch, dass du da 0,00 € erhalten wirst. Fahr die Bremse ( unter Beobachtung) bis auf die Grenze runter und dann erneuere sie da wo dun willst.

Mit dem 5mm wirst schon noch eine Weile fahren können wenn es so ist wie du sagst mit viel Autobahn ohne großartig bremsen.

Meine vorderen Beläge haben ca. 110.000km gehalten und meinen hinteren sind seit ca. 130.000 immer noch drauf.

Zitat:

Original geschrieben von nodpf

Sorry aber das sind verschleissteile. Die musst du schon selber aufwenden und wechseln lassen. Beim kauf waren die in der toleranz, da der BC ja nichts gemeldet hatte

Natürlich sind Bremsen Verschleißteile, aber ich gehe bei einem seriösen BMW-Händler davon aus, dass er mir bei einem Gebrauchtwagenpreis von 32.000 Euro ein von seiner Werkstatt durchgeschecktes Auto verkauft und nicht verschweigt, dass die Bremsen stark abgenutzt sind. Deshalb habe ich ja eben dort gekauft.

Würdet Ihr denn akzeptieren, nach nur 4 Monaten bis zu 750 Euro an das Auto zu legen zu müssen?

Sollte er wirklich morgen so reagieren, wird das mein letzter Besuch dort sein und ich werde auch den BMW meines Vaters dort nicht mehr warten. Ob ihm das egal sein kann, wage ic haber doch zu bezweiflen.

Hat der 335 Bj. 2011 keine Rest-KM Anzeige mehr im Bordcomputer die man sich ansehen kann? Und wenn doch, ist dort vor 4 Monaten nicht gestanden dass in ca 5000 km die vorderen Bremsen runter sind?

Und wie gesagt sind 5mm bei deiner Fahrweise sicher noch 10.000-15.000 km.

Zur Anzeige: Mein Bordcomputer zeigte mir einen Rest von 18.000 km an als mir bei der Überprüfung gesagt wurde die Beläge sind runter und sollten die nächsten Wochen getauscht werden.

Es ist deine Aufgabe nach dem Zustand der Bremsen zu fragen, wenn du dich nicht in der Lage siehst das selber zu kontrollieren.

Meiner Meinung nach hättest du im Idrive nachschauen sollen wie es um die Verschleisteile steht.

Falls du technisch versiert bist hättest du den Zustand der Bremsbeläge auch mit einer Taschenlampe von Auge kontrollieren können.

Die Beläge sind mit 5mm fast komplett abgefahren. Ausserdem kosten Bremsbeläge sehr wenig. Neue Beläge haben ja mehr als 15mm. Die inneren Beläge kannst du in den meisten Fällen gar nicht sehen, gut möglich dass diese mehr abgefahren sind.

Und jetzt zur Problem Lösung (von günstig nach teuer):

A) Du kaufst Ersatz Bremsbeläge und den Warnkontakt von ATE oder irgend einer anderen guten Marke und lässt sie von einem Kollegen montieren (Der Warnkontakt ist beim Coupe ein anderer!)

B) Du lässt die Beläge in einer freien Werkstatt wechseln

C) Du lässt dich von BMW schröpfen

Btw. Die Scheiben müssen erst gewechselt werden wenn sie einen Schaden haben (starke Korrosion, Risse,...) oder bereits auf dem Mindestmass sind. Ich kenne BMWs bei welchen die Bremsscheiben mehrere Belagwechsel überlebt haben und noch nicht auf dem Mindestmass sind. Es wäre sinnlos die Scheiben vorzeitig zu wechseln.

Die Anzeige kann nicht korrigiert werden. Die wird einfach zurückgesetzt, wenn du neue Bremsbeläge mit einem neuen Sensor eingebaut hast.

am 8. September 2014 um 14:40

Was tun...? Die Frage ist top... Wechseln natürlich... ;)

(Meiner Meinung nach hättest du im Idrive nachschauen sollen wie es um die Verschleisteile steht.

Falls du technisch versiert bist hättest du den Zustand der Bremsbeläge auch mit einer Taschenlampe von Auge kontrollieren können.)

Das habe ich einen Tag nach dem Kauf auch gemacht, als ich mir (von meinen vorherigen Autos kannte ich das nicht) das Navi Pro zum ersten Mal angeschaut habe. Dort stand eine Reichweite vorne für 15.000 km. Danach habe ich dort nicht mehr nachgeschaut und war vollkommen überrascht, als vor ein paar Tagen die Warnmeldung kam. Also kann man sich im Grunde auf diese Anzeige nur sehr marginal verlassen.

(Die Beläge sind mit 5mm fast komplett abgefahren. Ausserdem kosten Bremsbeläge sehr wenig. Neue Beläge haben ja mehr als 15mm. Die inneren Beläge kannst du in den meisten Fällen gar nicht sehen, gut möglich dass diese mehr abgefahren sind.)

Die inneren haben auch noch 5 mm (auch auf dem anderen Reifen) Der Wagen war auf der Bühne.

340 Euro für Bremsbeläge + Einbau ist relativ gesehen billig oder teuer je nach Sichtweise. Aber das ist nicht der Punkt, da ich diese preise schon von meinen vorherigen Modellen kenne.

Du schreibst, dass sie mit 5mm fast komplet abgefahren seien. Andere schreiben, dass das für 10.000 bis 15.000 km reicht. Wenn ein neuer Belag 15 mm hat, sind diese also erst zu 2/3 abgefahren und ich müsste, da ich sonst immer mind. 45.000 km geschafft habe, noch 15.000 km schaffen.

(Die Anzeige kann nicht korrigiert werden. Die wird einfach zurückgesetzt, wenn du neue Bremsbeläge mit einem neuen Sensor eingebaut hast.)

Laut Meister kann BMW wohl einen entsprechenden Korrekturfaktor in die Serviceanzeige einprogrammieren.

Aus all den Beiträgen stellt sich für mich jetzt eher die Frage, ob ich nicht den Bordcomputer entsprechend korrigieren lasse (denn der permannente Hinweis nervt wirklich) und noch ca. 10.000 km fahren kann/soll.

 

Zitat:

Original geschrieben von HPW37

 

 

Laut Meister kann BMW wohl einen entsprechenden Korrekturfaktor in die Serviceanzeige einprogrammieren.

Aus all den Beiträgen stellt sich für mich jetzt eher die Frage, ob ich nicht den Bordcomputer entsprechend korrigieren lasse (denn der permannente Hinweis nervt wirklich) und noch ca. 10.000 km fahren kann/soll.

Das kenne ich so auch. Hat mir der BMW Werkstattmeister genau so erklärt. Wenn der BC die Verschleissgrenze meldet werde ich die Restdicke überprüfen lassen und den BC in der Werkstatt an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen lassen. Und sollten die Beläge wirklich runter sein ... dann werden sie eben gewechselt.

Zitat:

Die inneren haben auch noch 5 mm (auch auf dem anderen Reifen) Der Wagen war auf der Bühne.

340 Euro für Bremsbeläge + Einbau ist relativ gesehen billig oder teuer je nach Sichtweise. Aber das ist nicht der Punkt, da ich diese preise schon von meinen vorherigen Modellen kenne.

Du schreibst, dass sie mit 5mm fast komplet abgefahren seien. Andere schreiben, dass das für 10.000 bis 15.000 km reicht. Wenn ein neuer Belag 15 mm hat, sind diese also erst zu 2/3 abgefahren und ich müsste, da ich sonst immer mind. 45.000 km geschafft habe, noch 15.000 km schaffen.

Wenn wirklich alle 5mm haben kannst du schon noch ein Stück weiterfahren. Die Warnmeldung kann man auch wegmachen wenn man den Warnkontakt kurzschliesst. Der Warnkontakt muss so oder so ersetzt werden wenn. Du solltest aber bedenken dass du die Beläge nicht bis auf die Trägerplatte runterfahren kannst. Vor allem solltest du es nicht riskieren dass ein abgefahrer 20€ Bremsbelag (75€/4) deine 150€ Bremsscheibe ruiniert ;).

Die Bremsbeläge kosten 75€ plus Versand. Bremsbelagwechsel ist eine einfache Sache, dafür muss man nicht zu BMW gehen, das kann eigentlich jede Werkstatt. Und eigentlich muss man auch keine BMW Bremsbeläge verwenden, welche eigentlich nur umgelabelte Fremdfabrikate sind.

Zitat:

Laut Meister kann BMW wohl einen entsprechenden Korrekturfaktor in die Serviceanzeige einprogrammieren.

Cool, das war mir nicht bekannt.

Wenn der händler sich auf solche spielchen einlässt, wie " wenn du das jetzt nicht machst, dann komme ich und keine sippschaft nie wieder" ja dann ist der aber nicht lange im geschäft. Auf solche kunden würde ich gerne verzichten. Zumal es sich um ein über 3 jahre altes autos handelt. Wenn die bremsen nach jahren so hinne sind, dann hat der vorbesitzer aber ganze arbeit geleistet und das ding aber ordentlich geschändet. Ich sehe es kommen, dass du noch ganze anderen ärger mit der bude haben wirst, ohne jetzt den wagen dir madig zu machen

hat das Auto keine BMW PREMIUM SELECTION

" Zum Zeitpunkt der Auslieferung ist Ihr Fahrzeug laut Serviceintervallanzeige für mindestens 12 Monate oder 10.000 km wartungsfrei. "

https://www.bmw.de/de/topics/gebrauchtfahrzeuge/premium-selection.html

Zitat:

 

Aus all den Beiträgen stellt sich für mich jetzt eher die Frage, ob ich nicht den Bordcomputer entsprechend korrigieren lasse (denn der permannente Hinweis nervt wirklich) und noch ca. 10.000 km fahren kann/soll.

Na wenn du mit einem Satz Bremsklötze nur 45.000 km kommst fährst du nach 10-15000 km möglicherweise schon mit Metall auf Metall.

Ich kam mit meinem Satz auf 110.000, da sind dann pro mm noch ca. 9000 km drinnen (hatte ja noch etwas Rest auf den Belägen).

Du könntest aber die Anzeige reseten, die vorderen Beläge per Auge kontrollieren und wenn du dann neue Beläge bekommst wieder reseten. Dann musst du nirgendwo hin, etwas anpassen lassen.

45.000 km ist doch für Bremsbeläge gar nicht schlecht. Mein Audi A4 hat nach 55.000 km neue Beläge und Scheiben gebraucht. Wer auf der Autobahn mal die Richtgeschwindigkeit deutlich überschreitet, der weiß wo die Bremsbeläge hingehen. Im Stadtverkehr sterben die eher an Altersschwäche als an Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW-Händler-Gebrauchtwagen: nach 5000 km vordere Bremsbeläge runter! Was tun?