Radwechseln vordere Schrauben bombenfest

BMW 3er E91

Hallo,
ich musste gestern Reifen wechseln mit einem Schlagschrauber(450Nm), der bis jetzt mühelos geschafft hat.
Die hinteren waren wie bis jetzt problemlos, aber beim vorderen Räder insgesamt 8 Schrauben waren so bombenfest, dass ich wirklich sehr sehr schwer losmachen konnte. Als ich letztes Mal die montiert Ich habe(Sommer auf Winter), hab überall so ziemlich gleichmäßig befestigt und die Sommerreifen waren auch unproblematisch.
Was könnte ich falsch gemacht zu haben?

Beste Antwort im Thema

Seit ich Auto fahre drehe ich beim Radwechsel die Schrauben mit nem Radkreuz fest.
Es gingen immer alle wieder auf. Man muss nicht mit roher Gewalt arbeiten, das ist alles

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


110NM für Alu, 120NM für Stahl, so halte ich´s seit ich Auto fahre. Teilweise ziehen die Reifenhändler sogar mit weniger fest. Drüber wird´s kritisch und man kann seine Felgen zerstören (sagt mein Reifenhändler).

Hier nur mal kurz gegoogelt, da sind´s bei keinem BMW mehr als 140NM, nicht mal beim 7er.

https://www.arroda.de/anzugsmomente-und-radschrauben

X3_Profiler, wir sind hier im E9X Forum, von was für Reifendimensionen sprichst Du? Ich fahre 8x18, standard dürfte 7x16 oder so sein. Das ist doch nichts außergewöhnliches...

Ist mir klar, dass wir hier im E9X Forum sind und du hast teilweise Recht. Meiner ist ein X3 und wird mit 140NM angezogen. Deiner ist ein E9X und wird aber nicht mit 110NM sondern mit 120NM angezogen. 😉

Sollte keine "Klugscheisserei" sein.

Ich habe über Drehmoment bis jetzt nicht Gedanken gemacht leider.
Ich hatte früher mit der Hand gemacht(befestigt und kurz draufgestanden) und beim Wechseln genauso andersrum.
Nun seit ich zwei Autos habe, bin überfordert, deshalb seit drei Jahren habe ich diesen.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Der hat 450Nm und ich hatte kein Problem zu- / wieder aufzuschrauben, ging alles wie geschmiert.

Nun seit letzten Sommer habe ich mein BMW und Alufelgen usw. Hab im November Winterreifen drauf und ging problemlos.
Ich habe wie immer es ich gemacht habe, gemacht und wahrscheinlich es war zu viel (Ich drücke kurz noch extra, damit sicheres Gefühl habe). 🙄

Die Schraube waren nicht gerostet und sahen gut aus. Es waren keine Sommerreifen, sondern nochmal Winterreifen.

Ich werde heute Abend noch mal los machen und nicht so viel fest drucken.
Die Hinteren waren null problematisch, eigentlich deshalb schrieb ich und habe mal wieder was gelernt.

Die Original-BMW- Radschrauben neigen auch absolut nicht zum Rosten ;

evlt. hat der TE andere Radschrauben/Spurverbreiterung montiert?

Schlagschrauber ansich ist m.E. schon Blödsinn bei "gängigen Schrauben" 😛

Bei Festsitzenden zum Lockern hilfreich - OK;--stimme ich zu!+

aber keinesfalls zum Festziehen! 😰

Zitat:

Original geschrieben von jhnoh


Ich habe über Drehmoment bis jetzt nicht Gedanken gemacht leider.
Ich hatte früher mit der Hand gemacht(befestigt und kurz draufgestanden) und beim Wechseln genauso andersrum.
Nun seit ich zwei Autos habe, bin überfordert, deshalb seit drei Jahren habe ich diesen.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Der hat 450Nm und ich hatte kein Problem zu- / wieder aufzuschrauben, ging alles wie geschmiert.

Nun seit letzten Sommer habe ich mein BMW und Alufelgen usw. Hab im November Winterreifen drauf und ging problemlos.
Ich habe wie immer es ich gemacht habe, gemacht und wahrscheinlich es war zu viel (Ich drücke kurz noch extra, damit sicheres Gefühl habe). 🙄

Die Schraube waren nicht gerostet und sahen gut aus. Es waren keine Sommerreifen, sondern nochmal Winterreifen.

Ich werde heute Abend noch mal los machen und nicht so viel fest drucken.
Die Hinteren waren null problematisch, eigentlich deshalb schriebe ich und habe mal wieder was gelernt.

Kurz und Prägnant:

Wenn ich

sowas

lese, ....😰😠😮

Kauf dir einen Drehmomentschlüssel oder lasse den Räderwechsel besser bleiben!🙄

Bin raus!😛

Ähnliche Themen

Zum Abschrauben ist ein Schlagschrauber schon ein nettes Hilfsmittel, zum Anziehen der Räder sind die Handelsüblichen aber ungeeignet.
Radschraubengewinde und Konus sollten immer Rost-, Fett- und Schmiermittelfrei sein, nur so erreicht man das angestrebte Drehmoment.
Mit Schmierung ist es gleich etwas mehr und unter Umständen auch zuviel, dann ist der Konus in der Felge vllt. schon hinüber.
Ich für meinen Teil benutze nur Radkreuz und Drehmomentschlüssel.

Vor allem genügt es, die Schrauben - wenn man es mit dem Radkreuz z.B. macht- normal anzuziehen.
Draufstehn geht schon mal gar nicht....Und vorher die Nabe, wo die Felge aufliegt noch etwas sauber bürsten, das wars..

Wow. Du hast doch keinen LKW. Nach fest kommt ab 😉

Ich wuerde mir zur Sicherheit auch die Felgen bzw. die Loecher mal genauer ansehen. Wie hier schonmal erwaehnt wurde, koennen die auch leicht brechen.

Hoffentlich machen es nicht allzu viele so derart laienhaft. Ich habe nämlich null Bock darauf, dass mir irgendwann bei schneller Autobahnfahrt die Räder meines Vordermannes um die Ohren fliegen.

Im Prinzip benötigt "Mann" doch nur einen ordentlichen Radmutterschlüssel, gerne so einen Kreuzschlüssel sowie einen Drehmomentschlüssel, der auf 120 NM eingestellt ist für den E9x.
Und natürlich am besten einen Hydraulik-Wagenheber.

Ich hatte bis jetzt nur Stahlfelgen, die unempfindlich sind und die habe ich 10 Jahrelang gewechselt und zwar mit dem Werkzeug was im Auto dabei war.
Dieser Schlüssel z.B. ist nicht mal 30cm lang und ganz am Anfang einmal beim Wechsel habe gesehen, dass ein Schraube nicht fest war. Seitdem bin vorsichtiger und lieber nochmal fest machen geprägt, aber auch nicht bis zum geht nicht mehr oder so ähnlich.

Gestern habe ich alle Schrauben aufgedreht und gingen alle unproblematisch.
Danach beim Anschrauben, hab diesen Schlagschraube(450Nm) bissen kurzer geduckt als ich normaler getan hatte.
Trotzdem ratterte er ein bissen und danach mit Kreuzschlüssel konnte ich immer noch ganz "locker" 2-3 mal zudrehen.
Also ich musste nicht sein grenze Kraft genutzt haben, da er "bis zu 450Nm" ist, musste man viel länger gedruckt halten um überhaupt 450Nm zu erreichen.
Aber ich verstehe immer noch nicht warum nur vorderen so hartnäckig waren, währen hinteren "total" problemlos waren. Vielleicht beim Fahren werden sie immer fester??

Die andere Alufelgen habe alles überprüft, kein Riss oder Schaden sind zu finden.

Danke für alle die sachlich beantwortet haben, ich habe was wichtiges gelernt.

ich ziehe meine seit vielen Jahren mit 110 nm an

Dass Stahlfelgen unempfindlich sind kannst du vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von PSG16


Dass Stahlfelgen unempfindlich sind kannst du vergessen.

Die zerbröseln halt nicht sonder verformen sich 🙂 Ich ziehe alle OttonormalPKW mit 120Nm an, das passt eig immer ganz gut, ab SUV Größe guck ich dann doch lieber mal in die Handbücher 😉

Mit Schlagschrauber anziehen gehr mal gar nicht, entweder mit Gefühl/ Erfahrung und nem vernünftigen Hebel oder mit Drehmomentschlüssen - die kosten ja nun auch nicht die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von jhnoh


Ich hatte bis jetzt nur Stahlfelgen, die unempfindlich sind und die habe ich 10 Jahrelang gewechselt und zwar mit dem Werkzeug was im Auto dabei war.
Dieser Schlüssel z.B. ist nicht mal 30cm lang und ganz am Anfang einmal beim Wechsel habe gesehen, dass ein Schraube nicht fest war. Seitdem bin vorsichtiger und lieber nochmal fest machen geprägt, aber auch nicht bis zum geht nicht mehr oder so ähnlich.

Gestern habe ich alle Schrauben aufgedreht und gingen alle unproblematisch.
Danach beim Anschrauben, hab diesen Schlagschraube(450Nm) bissen kurzer geduckt als ich normaler getan hatte.
Trotzdem ratterte er ein bissen und danach mit Kreuzschlüssel konnte ich immer noch ganz "locker" 2-3 mal zudrehen.
Also ich musste nicht sein grenze Kraft genutzt haben, da er "bis zu 450Nm" ist, musste man viel länger gedruckt halten um überhaupt 450Nm zu erreichen.
Aber ich verstehe immer noch nicht warum nur vorderen so hartnäckig waren, währen hinteren "total" problemlos waren. Vielleicht beim Fahren werden sie immer fester??

Die andere Alufelgen habe alles überprüft, kein Riss oder Schaden sind zu finden.

Danke für alle die sachlich beantwortet haben, ich habe was wichtiges gelernt.

Lass Ding einfach weg. Zumindest beim Anschrauebn. Soein Drehmomentschluessel (Ich habe seit 6 Jahren einen von ATU fuer glaube ich damals 15 Euro) ist wichtig 😉

Man sagte früher: Eine halbe Umdrehung vorm abreissen aufhören.
Aber damals waren ja auch die Drehmomentschlüssel noch sehr teuer. 😉

Jep. Selbst beim Abschrauben moechte ich keine 450NM festhalten muessen wenn mal eine Schraube klemmt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen