Radwechsel mit Spurverbreiterung

VW Käfer 1200

Der Radwechsel ist ja so schon nicht so einfach. Rad zwischen die Knie geklemmt und an der Bremstrommel in Position gebracht und dann die Schraube reingedreht.

Wenn da jetzt noch so ein Spurverbreiterungsring mit drauf ist, wird es ein arges Rumgegatzke, das Rad anzuschrauben. Oder hat jemand von Euch einen heißen Tip, wie man es sich einfacher machen kann?

21 Antworten

wasn das für ne geschichte? kenn ich nicht

...oder wie der Hund, der auf'm Schrottplatz nach Wochen  mit dem Leichenteil im Maul ankam, den man auf der Strasse und im Auto vergeblich suchte. 😎

Nur kurz für MetalAndy erzählt,
Porsche mit Fahrer wurde vermisst, Porsche, mit Fahrer drin, nach einiger Zeit aus einem See gezogen, Porsche wird seitdem für 3500 DM zum Verkauf angeboten.
Diese Geschichte kenne ich seit 1974 unverändert, taucht immer wieder auf, seit ein paar Jahren kostet der Porsche 1900 Euro.

Der schlaue Hund ist mir auch bekannt flatfour, der müsste aber selbst schon seit vielen, vielen Jahren eine Leiche sein 😁

na gut das war vor meiner zeit 😉
wo wird der denn bitte zum verkauf angeboten? oO

Ähnliche Themen

Kommt einer auf Dich zu, weisst Du, man hat mir einen billigen Porsche angeboten... Na, hast Du den gekauft, nee, da soll einer drin gestorben sein .... Was sollte der kosten... 3500 DM
Hast Du schon von dem billigen Porsche gehört? Billiger Porsche, erzähl mal... Da hat man doch einen Porsche aus dem Wasser gezogen, mit dem Fahrer am Lenker... der Porsche soll nur 3500 DM kosten ...

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Eigentlich für Leute mit zwei linken Händen aber ok:

Wenn dein Radbolzen ,sagen wir ein 12er Gewinde hat,besorgst du dir eine Stange/Rohr von 12 mm ,schneidest da ein Gewinde mit der Steigung deiner Bolzen drauf(1,5 ?) auf ca 2,5 cm länge .
Dann drehst du den Bolzen der insgesamt 15-25 cm länge hat in ein Gewinde der Radnarbe schiebst dann deine Verbreiterung drüber und dann deine Felge,dann setzt du die anderen Bolzen an entfernst den langen hilfsbolzen und drehst da dann den letzten Originalen rein .
Verstanden ? ?

Vari-Mann

Genauso hab ich es gemacht. Gewindestange M14 gekauft, zwei Stücke 10 cm abgesägt und fertig ist die Montagehilfe. Es stört auch nicht wirklich, dass die gewindestange M14 x 1,5 ist und die schrauben M14 x 1.

Eine Umdrehung kriegt man rein. Basst!  Danke für den guten Tip, guckst Du hier

und hier 

Deine Antwort
Ähnliche Themen