Radwechsel:Luftfeder geht so in die Knie, dass Wagenheber nicht zu entfernen
Hi!
Das erste Mal in meinem Autoleben ist mir ein Wechsel der Räder nicht gelungen! Ablauf: hydr. Wagenheber am Ansetzpunkt hinten untergeschoben, Wagen hochgehoben, Winterrad runter, Sommerrad drauf (beides gleiche Reifengröße), Wagen abgelassen und der Wagen senkte so tief ab, dass ich den Wagenheber nicht rausziehen konnte!!! Auch das Anlassen des Motors brachte keine Änderung.
Nach 45 Minuten vergeblicher Bemühungen setzte ich das Winterrad wieder drauf, legte 24 mm-Holzbrett unter und dann konnte ich den Wagenheber - mühsam! - entfernen!
Was habe ich falsch gemacht??
Gruß an die BMW-Gemeinde
chrgvb
33 Antworten
Ich lass immer die Heckklappe auf und lass das Auto aufgesperrt. Noch nie Probleme gehabt.
bei mir sind immer alle Türen und Klappen zu (vordere Fenster allerdings auf) und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Luftfahrwerk beim Räderwechseln
Also wir haben am Wochenende von Winter- auf Sommerschlappen gewechselt und hatten immer mind. eine Tür offen. Das Aufpumpen und Ablassen mittels Rangierwagenheber hat problemlos geklappt. Nach dem letzten gewechselten Reifen stand das Auto leicht "schief" aber nach dem (langsamen) Anfahren in Richtung Tanke zum Luft einstellen war alles im Lot. Vielen Dank daher an die Rückmeldungen :-)
Hatte jetzt beim Reifenwechseln am Wochenende genau diesen Fall und musste an diesem Thread denken. Alle Türen und Klappen zu und dann das Fahrzeug mit Wagenheber angehoben, er hat dann massiv nachgeregelt (fast das Rad wieder auf den Boden gebracht). Mit dem Öffnen einer Türe/Heckklappe ließ sich das dann stoppen/verhindern.