Radwechsel:Luftfeder geht so in die Knie, dass Wagenheber nicht zu entfernen
Hi!
Das erste Mal in meinem Autoleben ist mir ein Wechsel der Räder nicht gelungen! Ablauf: hydr. Wagenheber am Ansetzpunkt hinten untergeschoben, Wagen hochgehoben, Winterrad runter, Sommerrad drauf (beides gleiche Reifengröße), Wagen abgelassen und der Wagen senkte so tief ab, dass ich den Wagenheber nicht rausziehen konnte!!! Auch das Anlassen des Motors brachte keine Änderung.
Nach 45 Minuten vergeblicher Bemühungen setzte ich das Winterrad wieder drauf, legte 24 mm-Holzbrett unter und dann konnte ich den Wagenheber - mühsam! - entfernen!
Was habe ich falsch gemacht??
Gruß an die BMW-Gemeinde
chrgvb
33 Antworten
vielleicht kann das ja mal einer für G30/31 prüfen, aber in der G32 Anleitung ist der Punkt beim Radwechsel extra beschrieben (aber vermutlich wird es die Taste für die Höhenverstellung des Fahrwerks da gar nicht geben?)
Ich hatte mich da bereits bei BMW informiert
Lt dem Meister gibt es beim G31 nichts zu beachten bzw. in den Kofigurationen nichts einzustellen.
Ich habe mittlerweile 2x Räder gewechselt.
Klar Motor aus
Getriebe Stellung N + gegen wegrollen sichern
Aufbocken, wechseln, ablassen.
Wichtig Zündung aus damit die Luftfederung nicht das Nachregeln anfängt.
@vwpassat1.9tdi Vielen Dank für den Bericht. Was meinst du genau mit "Zündung aus"? Ist das nicht das gleiche, wie Motor aus?
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 15. Mai 2018 um 01:58:53 Uhr:
@vwpassat1.9tdi Vielen Dank für den Bericht. Was meinst du genau mit "Zündung aus"? Ist das nicht das gleiche, wie Motor aus?
Also bei BMW heißt das jetzt neudeutsch im Ruhezustand
D.h. Motor aus und alle Verbraucher und Displays aus
Z. B. Wenn man das Fahrzeug abstellt und aussteigt aber nicht abschließt
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 14. Mai 2018 um 23:10:03 Uhr:
Ich hatte mich da bereits bei BMW informiert
Lt dem Meister gibt es beim G31 nichts zu beachten bzw. in den Kofigurationen nichts einzustellen.
Ich habe mittlerweile 2x Räder gewechselt.
Klar Motor aus
Getriebe Stellung N + gegen wegrollen sichern
Aufbocken, wechseln, ablassen.
Wichtig Zündung aus damit die Luftfederung nicht das Nachregeln anfängt.
Wieso eigentlich N und nicht P?
Mir steht demnächst auch das erste Mal Räderwechsel beim G31 vor, daher auch die Unsicherheit bzgl. des Luftfahrwerks. Ich würde es so machen:
- Auto aus der Garage fahren und in P sichern
- Auto bleibt unverschlossen, Türen und Heckklappe sind geschlossen
- Räder wechseln - wenn das Auto zu weit absackt, Motor starten, Türen verschlossen halten und warten, bis er sich wieder ausgeglichen hat.
Ist das soweit richtig?
Aus der Garage fahren, P einlegen, aussteigen, alle Türen zu und absperren, damit alle Systeme wirklich aus sind. Dann aufsperren (damit einen eventuelle Alarmanlage ausgeschaltet ist), aber Türen nicht öffnen.
Dann Reifen wechseln.
Gemäss BMW TIS sollte mindestens 1 Tür offen sein:
Niveauregulierung
Bei geöffneten Türen findet keine automatische Niveauregulierung statt. Eine laufende Regelung wird beim Öffnen mindestens einer Tür unterbrochen.
Danke für die Antwort.
Aber wenn ich nach dem Herausfahren absperre und dann wieder aufsperre, fahren dann die BUS Systeme nicht schon hoch? Ansonsten könnte man ja absperren und zwei mal auf "Verriegeln" drücken, damit der Neigungssensor deaktiviert wird und dann die Räder wechseln, oder?
edit: Da haben sich unsere Posts überschnitten. Also nun doch eine Tür offen lassen, dabei aber "Zündung" aus?
-Motor aus
-Falls AutoHold nicht aktiv: Parkbremse aktivieren.
-1 Tür offen lassen
Würd die Heckklappe auch reichen oder muss es eine Tür sein?
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 22. Februar 2021 um 12:40:37 Uhr:
Würd die Heckklappe auch reichen oder muss es eine Tür sein?
Glaube nicht, dass sich bei einer geöffneter Tür etwas verzieht. Man kann ja die Tür auf der Gegenseite öffnen oder auch 2 Wagenheber benutzen.
Habe schon mehrmals meine Räder gewechselt ohne zu wissen das etwas zu beachten wäre, und noch nie Probleme gehabt.
Ich verwende immer 2 Wagenheber um beide Räder pro Seite auf einmal machen zu können.
Türen sind dabei immer zu Getriebe in P und Autohold habe ich ohnehin immer an.
Setz deinen Wagenheber unter dem Federteller auf der Hinterachse an. So wird die Achse angehoben und der Luftbalg entleert sich nicht.
Heißt zusammenfassend ich sollte im Zweifel lieber eine Türe offen lassen beim Reifenwechsel wenn ich den Grundtenor des Threads richtig verstehe?
Sprich Fahrzeug abstellen, P-Position, Handbremse ziehen. Dann absperren, aufsperren, Tür öffnen Innenbeleuchtung aus und ab an die Reifen.
Wechsle demnächst zum ersten Mal bei einem Touring mit Luftfahrwerk die Reifen auf Sommer und habe "nur einen" Rangierwagenheber und keinen zweiten um eine gesamte Achse gleichzeitig hochzufahren.
@charrua
Alles bis auf ab und wieder aufschließen ist korrekt. Diesen Schritt kannst du überspringen. Mit offen lassen einer Tür verhindert man das regulieren der luftfederung.
Sonst ist beim g30 nichts zu beachten.
Die Schrauben bekommen 140 Nm