1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Radwechsel: Bekomme die Räder nicht runter?!

Radwechsel: Bekomme die Räder nicht runter?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe ein kurioses Problem: beim Reifenwechsel Sommer -> Winterreifen habe ich die Radmuttern alle gelöst.
Aber ich bekam den Reifen trotzdem nicht ab! Es war wie festgebacken!
Alles ziehen und (einseitig) drücken hat nicht geholfen.
Hat jemand einen guten Rat für mich, wie ich jetzt weiterkommen kann? Gibt es so etwas wie Schmiermittel, womit ich die Felge/Achse bearbeiten kann?
Überhaupt: wie kann eine Felge sich so fest"backen"?
Vielen Dank!
koasa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JadziaDaxDS9 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:32:07 Uhr:


Ich habe die Reifen vor mir liegen, die Luft habe ich abgelassen. Mit einem hatte ich einen Platten auf der Autobahn. Auch bei dem kann ich Reifen und Felge nicht trennen. Nicht mal weiter zerschneiden geht nicht. Braucht man vielleicht ein besonderes Werkzeug dazu?

Das Werkzeug nennt sich Reifen-Montage-Maschine.

Du kannst auch versuchen, den Reifen durch Hilfe eines Rechtsanwalts von der Felge zu klagen.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Helfen kann es auch mit einem Bunsenbrenner oder dergleichen gleichmässig die Stahlfelge zu erwärmen, durch die Wärmeausdehnung lockert sie sich etwas.

Ein Kältespray tut es auch...

Hallo,
danke für die Antworten.
@MT
Ich dachte schon, ich hätte den thread gar nicht abgespeichert, weil ich den weiter im G4-Forum gesucht hatte :-)
Ich wußte gar nicht, daß es sogar einen separaten Reifen&Felgen Forum gibt...
@all
Ich bekomme aktuell die Alus nicht runter. Einen kleinen Gummihammer habe ich. Aber wo genau sollte ich gegen die Felge schlagen?
Von Innen gegen die Felge? Wieviel hält denn die Felge an Seitenschlägen aus?
Ich frage deswegen, weil wir zu zweit an den Felgen gezogen und gerüttelt haben, aber sich echt nichts tat!
Am Wochenende werde ich mal auch den Tipp mit dem Hin- und Herfahren ausprobieren...

Ein normaler Gummihammer wirds eher nicht tun. Auch macht sich das unter einem Wagenheber schlecht. Auf ner Bühne genügt meist 1 Schlag und die Felge die man ohne Radbolzen hätte fahren können geht runter.
Am besten halt ein Stück Holz und soweit wie möglich im Bereich der Nabe schlagen. Aussen auf den Felgenrand verkanten die Felge meist nur und führt nicht zum Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Auf ner Bühne genügt meist 1 Schlag und die Felge die man ohne Radbolzen hätte fahren können geht runter.

Nicht immer ;) Ich hatte mal einen Kadett zum schlachten, den haben wir erst 3-4Km mit gelösten Radschrauben durch den Wald gezogen, danach auf die Bühne, Radnabe in Rostlöser "ertränkt" und trotzdem wollten die Alu Felgen (!!!) am nächsten Tag nur mit sehr viel Gewalt runter. Ich hab den ganzen Tag gebraucht um die Felgen runter zu bekommen... mein Bruder hat ein Kantholz dran gehalten und ich habe mit dem 10Kg Bello dagegen gehauen. Die Reifen waren eh Schrott, ich wollte nur die Felgen haben. Das Alu´s so festgammeln können, dass man meint, die Schrauben wären noch drin, wollte ich auch nicht glauben... :eek:

Ausnahmen gibts natürlich immer. Ich hab mit Alus auch immer mehr Schwierigkeiten wie mit Stahlis

1) wie schon gesagt schrauben locker anlegen und ne runde aufm hof drehen. ein gepflegter burnout oder n powerslide sollte auch helfen ;) hauptsache es kommt moment auf die nabe.
2) nehmt euch n holzbrett, das auf den rand der felge legen und mit nem grossen hammer draufhauen. dicken 5kg fäustel oder ne axt (natürlich mit der stumpfen seite!!!) und feuer frei.
3) BEI BESTIMMTEN AUTOS kann man auch innen an den stossdämpfern einen hebel in form eines grossen rohres ansetzen (auch wieder holz zwischen) und versuchen die felge abzuhebeln.
4) wen man gar keinen bock drauf hat stellt man die kiste zum lokalen autohaus oder zu alt teile unger und lässt die kloppen ;)
als tip um sowas vorzubeugen:
radname PIKKOPELLO sauber halte! das problem ist das diese rostet und diverse rostteilchen sich verkanten. vorallem wen man die dinger beim händler montieren lässt kommt sowas gerne mal vor. die setzen die felge an, eine schraube mit dem pressluftschrauber reingewürgt und den rest hinterher. radname mit nem schleifpapier sauber machen und ggf mit kuperpaste etc einschmieren. und wen jetzt wieder ein studierter kommt von wegen "verfälscht das drehmoment" etc...das tut ein rostbrocken auch!

Kupferpaste haben wir ja nun schon gehört, nimmt man nicht mehr, sondern dieses Keramikzeugs.
Und dann wohl auch nur am Nabenkranz und nicht hinter den Felgen.
Aber saubermachen der Felgenanlage ist ein absolutes Muss.

Was macht ihr denn bei Alufelgen?

plastilube oder keramikspray.

Ich habe die Reifen vor mir liegen, die Luft habe ich abgelassen. Mit einem hatte ich einen Platten auf der Autobahn. Auch bei dem kann ich Reifen und Felge nicht trennen. Nicht mal weiter zerschneiden geht nicht. Braucht man vielleicht ein besonderes Werkzeug dazu?

Was genau hast du vor? Und was hat es mit diesem 7 Jahre alten Thread zu tun?

Zitat:

@JadziaDaxDS9 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:32:07 Uhr:


Braucht man vielleicht ein besonderes Werkzeug dazu?

Versuchs mal damit

;)

:

Montierwerkzeug

Zitat:

@JadziaDaxDS9 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:32:07 Uhr:


Ich habe die Reifen vor mir liegen, die Luft habe ich abgelassen. Mit einem hatte ich einen Platten auf der Autobahn. Auch bei dem kann ich Reifen und Felge nicht trennen. Nicht mal weiter zerschneiden geht nicht. Braucht man vielleicht ein besonderes Werkzeug dazu?

Das Werkzeug nennt sich Reifen-Montage-Maschine.

Du kannst auch versuchen, den Reifen durch Hilfe eines Rechtsanwalts von der Felge zu klagen.

Leute gibt's in diesem Staat, einfach unglaublich! :eek: :rolleyes:

Ist es statthaft diese Forenleiche wieder auszugraben anstatt ein neues Thema aufzumachen?
Na jedenfalls hatte ich die Tage das gleiche Problem. Wollte Sonntag die Sommerreifen (Alu) abmontieren und durch Winterreifen (Stahl) ersetzen aber die Mistdinger gingen auf Teufel komm raus nicht runter!? WD40, Sprühöl, Gummihammer, beten, fluchen alles vergeblich.
Das Auto ist quasi neu seit Januar und außerdem Sommerreifen... (Das Bild ist vom Reifenwechsel um Ostern herum) und der Sommer war bekanntlich nicht sehr feucht. Die Winterreifen hätte ich irgendwo verstanden mit dem ganzen Salz und der Feuchtigkeit.
Die Werkstatt hats dann geschafft aber die hatten auch ihre Mühe hat man mir dann erzählt.
Das ist doch nicht normal!?
Wie verhindere ich das in Zukunft? Ist jetzt zu spät da was dran zu machen (es sei denn ich mache die Räder nochmal ab) aber fürs nächste mal. Keramikspray, Kupferpaste was auch immer?

Reifenwechsel
Deine Antwort
Ähnliche Themen