Radschrauben Winter-Stahl-Felgen - Peugeot 407 HDI von 2004
War eben in der Werkstatt, haben Winterreifen dran gemacht und beim Anziehen gemeint dass es sich irgendwie komisch anzieht und ob das wirklich die richtigen Radbolzen wären, klar, habe nur die, die von Alus passen ja eher nicht und haben sie eben raus gemacht. Paar Fachbegriffe geworfen aber ich habe davon wenig Ahnung und schon in Aufregung vergessen, sollte zu Peugeot fahren und nachfragen ob die Radbolzen irgendwie zurück gerufen wären oder ob das alles so passt. Nur da sind heute keine Mechaniker sondern nur Verkäufer also erst Montag möglich.
Jetzt weiß ich nicht ob ich mit fahren soll (wollte heute 100 km machen).
Meinten noch was dass es bei Renault auch sowas mal gab und die Stelle um Radbolzen auf Felge deswegen Risse bekam oder sowas, keine Ahnung, soviel weiß ich noch dass sie beim Drehmomentschlüssel 100 hatten also soweit ich weiß wie es sein soll.
Jetzt die Frage ob jemand weiß worum es da geht und ob ich damit fahren kann ? Ist ein 407 von 2004, 2.0 HDI.
Bild mal angefügt falls ein Spezialist daran was sieht.
Über eine Zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen 😉
18 Antworten
passt.b..
Nicht vergessen, noch die passenden 5 Schrauben für das Ersatzrad einzupacken.
bei dem besagten peugeot passen sowohl die schrauben für die stahlfelgen als auch die für die originalalus aufs ersatzrad. die originalschrauben für die alus haben einen kegelbundanschluss an der richtigen stelle. so kann man behelfsmässig das stahlersatzrad befestigen. für den dauerbetrieb auf stahl würd ich die originalalufelgenschrauben nicht empfehlen. die losen flachbundscheiben
rasseln im fahrbetrieb und der weit abstehende schraubenkopf ist gerade im winter zu sehr der korrosion ausgesetzt. evtl. geht auch die radkappe nich mehr drauf!?
davon abgesehen gehören alle zum auto gehörenden schrauben immer in den kofferraum/ersatzradmulde. sonst liegen sie beim nächsten radwechsel nämlich im keller und der monteur in der werkstatt guckt blöd. ausserdem braucht man sie, wie der vorredner schon sagte, bei vielen autos auch fürs ersatzrad.
mfg.b..