Radschrauben/Bolzen nachziehen...wichtig oder Ammenmärchen??
Moin
wenn man die Räder wechseln lässt beim Reifenhöker oder der Werkstatt...hängt meist der Sticker im Auto ''Radschrauben nachziehen 50km'' oft oder zumeist mache ich das....ab und an hab ich es schon mal vergessen😉
passiert ist nie etwas...😎
wie sieht es aus...bei euch,denkt jeder dran oder fällt das auch mal flach😉
ist das ein Ammenmärchen oder wirklich ein absolutes MUSS..??
bin mal gespannt was die Fachleute hier dazu sagen...😛l
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
Achtung:
PKW-Radschrauben werden grundsätzlich bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug angezogen !!!
Wenn das Auto nur auf einem kleinen Wagenheber steht wäre ein Anziehen mit > 100 Nm gefährlich, da der Heber umfallen und Wagen vom Heber fallen könnte.
Also: das macht man niemals !!
Die richtigen Anzugswerte stehen in der BDA oder ggf. im Gutachten der Zubehörräder !!!
Radschrauben niemals ölen oder fetten !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Praktische Frage zum Nachziehen der Reifenmuttern' überführt.]
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
Danke für die zahlreichen Antworten, dann fasse ich für mich zusammen, das ich da nichts falsch machen kann mit dem selber nachziehen, wenn ich ein einigermaßen gescheites Gerät besorge udn das acuh entsprechend pflege ("entspannen" ist das Stichwort. woebi dieses immer mal eichen lassen erscheint mir für private Zwecke dann doch übertrieben?). Hat jemand ncoh eine konkrete Kaufempfehlung?
Hallo,
Ich habe Hazet aber es sollt schon ein Qualitätswerkzeug sein.
Seelze 01
Das hier...Zitat:
Original geschrieben von StandArt
Danke für die zahlreichen Antworten, dann fasse ich für mich zusammen, das ich da nichts falsch machen kann mit dem selber nachziehen, wenn ich ein einigermaßen gescheites Gerät besorge udn das acuh entsprechend pflege ("entspannen" ist das Stichwort. woebi dieses immer mal eichen lassen erscheint mir für private Zwecke dann doch übertrieben?). Hat jemand ncoh eine konkrete Kaufempfehlung?
> 100 € LOL. Finde ich völlig übertrieben. Die ganzen Spraydosen sind natürlich auch nicht geschenkt, sondern eingepreist.
Solange Reifen Meier oder -Kalle an der Ecke die Räder immer mit der guten Pressluft anzieht, alle Autos gleich ohne Rücksicht auf das Modell und den dafür vorgeschriebenen Drehmoment, und dennoch nicht massenhaft Schadenersatzklagen wegen gelöster Räder oder abgebrochener Schrauben im Haus hat, solange werde ich auch die Meinung vertreten, dass ein Billigst-Drehmomentschlüssel für unter 20 € zum An- und Nachziehen der Radschrauben wunderbar ausreicht.
Im Regelfall lösen sich die Schrauben ja auch nicht, wenn man gar nicht nachzieht. Habe ich viele Jahre aus Faulheit so gemacht, bin jetzt aber aus Vernunft zum Nachziehen übergegangen. Wenn man also mit Billigdrehmomentschlüssel kontrollnachzieht und dabei wirklich mal lockere Schrauben erwischt, dann zieht man sie halt fest, und dann ist das gut.
Der Autohersteller pflegt dem Wagen ja sogar nur ein blödes Drehkreuz beizulegen, mit dem man halt zieht, so fest man kann.
Es gibt im Auto sicherlich Schrauben, bei denen man die Drehmomente präzise einhalten sollte, etwa Glühkerzen. Die Radschrauben gehören aber nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Es gibt im Auto sicherlich Schrauben, bei denen man die Drehmomente präzise einhalten sollte, etwa Glühkerzen. Die Radschrauben gehören aber nicht dazu.
Aber hallo,
natürlich gehören die Radschrauben/-muttern auch dazu.
Siehe beim Link speziell > Punkt 4.
http://www.suedrad.de/fileadmin/pdf/download_d/EUWA_ESDP_107D.pdf
Bitte leite diesen Link auch an die von Dir zitierten
"Reifen-Meier oder- Kalle" weiter 😉
Ähnliche Themen
Schönes, beinahe juristisch formuliertes Regeldokument. Ich sprach aber von der Praxis. Und da haben jene Läden ganz offensichtlich keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
Danke für die zahlreichen Antworten, dann fasse ich für mich zusammen, das ich da nichts falsch machen kann mit dem selber nachziehen, wenn ich ein einigermaßen gescheites Gerät besorge udn das acuh entsprechend pflege ("entspannen" ist das Stichwort. woebi dieses immer mal eichen lassen erscheint mir für private Zwecke dann doch übertrieben?). Hat jemand ncoh eine konkrete Kaufempfehlung?
Die Drehmomentschlüssel von Proxxon sind sehr gut, gibt es z.B. bei Voelkner recht günstig. Und Voelkner hat den Vorteil, dass es oft Gutscheinaktionen gibt (ist erst Anfang der Woche eine abgelaufen ... 7,77 EUR Gutschein + keine Versandkosten).
es gibt in einigen reifenläden druckluftschrauber die ein festes drehmoment von 90nm +-10% zumfestziehen haben. dann noch nachknacken und gut ist. nützt aber alles nicht wenn felge und radnarbe nicht richtig gesäubert werden bevor das rad montiert wird. dehmomentschlüssel von obi reicht aus. wie oft werden denn die drehmomentschlüssel in den werkstätten überprüft oder gewechselt? da fragt auch keiner nach wenn so ein schlüssel seit jahren immer mit annähernd dem selben drehmoment bewegt wird. aber die praxis sieht immer anders aus. da kann man verzweifeln wenn beim reifenladen mit den 3 buchstaben mit 900nm druckluftschrauber die bolzen festgezogen werden. da platzt dann mal die felge weg oder reißt ein. vom löseversuch ganz zuschweigen. deswegen ist ein drehmoment hier wichtig. alles ander bringt teure schäden mit sich.
Zitat:
Aber hallo,
natürlich gehören die Radschrauben/-muttern auch dazu.
Siehe beim Link speziell > Punkt 4.
Der Unterschied zw. Theorie und Praxis!
Mir kommt es so vor als hätte den Text ein absoluter Theoretiker geschrieben.
Natürlich sind die Angaben alle im Grundsatz richtig, nur im praktischen Alltag sind die Vorgaben kaum oder gar nicht umsetzbar.
Alleine schon die Anzugmomente der Schrauben bzw. Muttern. Jeder Hersteller von Fahrzeug oder Rad gibt eigene Werte an. Dann noch abweichend ob Alu o. Stahl. Auch von Modell zu Modell gibt es Unterschiede.
Soll der Monteur jedes Mal in Tabellen suchen bis er den passenden Wert findet und am Drehmomentschlüssel rum drehen?
Das ist vor allen Dingen in der Hauptsaison nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Die Drehmomentschlüssel von Proxxon sind sehr gut, gibt es z.B. bei Voelkner recht günstig. Und Voelkner hat den Vorteil, dass es oft Gutscheinaktionen gibt (ist erst Anfang der Woche eine abgelaufen ... 7,77 EUR Gutschein + keine Versandkosten).
Hallo,
jepp, guter Tipp! Habe besagten Schlüssel bei besagter Firma bestellt. Klasse gelaufen, klare Empfehlung!
Grüße
Lustig finde ich in dieser Anleitung:
4.4 Die Gewinde von Radmuttern und –schrauben können zur Vorbeugung gegen Rost leicht
eingeölt werden. Eine zu starke Schmierung muss vermieden werden.
 Eine übermäßige Schmierung kann zum Lösen des Rades führen.
Zusätzlich wundere ich mich, dass die Reifenmonteure nicht andauernd in den Drehmomentabellen nachschauen, haben die das auswendig gelernt ? Alleine bei Ford ist von 85 Nm bis 140 Nm alles drin.
VG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Also nur zum Radschrauben anziehen wird es auch ein Teil für 17 € von Kaufland problemlos tun. Selbst wenn das Ding um 10 Nm danebenliegen sollte - so empfindlich sind die Radschrauben auch wieder nicht.
das problem ist nicht das es "nur" 10nm sind sondern je nachdem 25-50%! und genau DA wird das ganze absurd. den 120nm +/-25-50% zieh ich von hand genauer an 😉 dann liegt der 17€ prügel am besten noch das halbe jahr noch gespannt in der garage und schon isses rum.
@teddy
und dahin wo du anspielst wirds interesant....den warum hällt sich ein fahrzeughersteller nicht an gegebene normen? warum steht im norm tabellenbuch bei einer 14*1,25er schraube ein drehmoment von x drinne, vw schreibt dann drehmomen x-1/4, ford x+1/2 und daimler dann x+1 vor? und aufgrund dieser tatsache vertrete ich die meinung das es relativ egal sein wird...😉
Zitat:
das problem ist nicht das es "nur" 10nm sind sondern je nachdem 25-50%! und genau DA wird das ganze absurd. den 120nm +/-25-50% zieh ich von hand genauer an 😉
Das ist immer noch Besser als wenn die Werke die Muttern als Erstes mit dem Druckluftschrauber und 200nm anknallt.
Da ist dann nämlich alles zu Spät.
Zitat:
und dahin wo du anspielst wirds interesant....den warum hällt sich ein fahrzeughersteller nicht an gegebene normen? warum steht im norm tabellenbuch bei einer 14*1,25er schraube ein drehmoment von x drinne, vw schreibt dann drehmomen x-1/4, ford x+1/2 und daimler dann x+1 vor? und aufgrund dieser tatsache vertrete ich die meinung das es relativ egal sein wird...😉
Keine Ahnung warum!
Das einzige was mich immer wieder wurmt ist die oben bereits genannte Anknallorgie mit Druckluft!
Da brauch ich dann eh gar nicht mehr mit z.B. 120nm nachknacken.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Die Drehmomentschlüssel von Proxxon sind sehr gut, gibt es z.B. bei Voelkner recht günstig. Und Voelkner hat den Vorteil, dass es oft Gutscheinaktionen gibt (ist erst Anfang der Woche eine abgelaufen ... 7,77 EUR Gutschein + keine Versandkosten).
Voelkner hat allerdings auch den Nachteil, dass sie sich einen Dreck um das Bundesdatenschutzgesetz scheren. Ich habe da schon mehrfach Widersprüche gegen die Zusendung von Spam sowie die Verwendung meiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung, Markt- und Meinungsforschung hingeschickt. Keine Reaktion, die Spam-Lawine rollt weiter auf dem Spamordner meines Email-Kontos ein. Eigentlich müsste man da mal gerichtlich was machen oder sich an den Datenschutzbeauftragten wenden. War ich aber bisher zu faul zu.
Es soll nur jedem klar sein: Wer dort ein Kundenkonto aufmacht, hat den Spam abonniert. Abbestellung per Klicker oder ähnlichem = Fehlanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
jepp, guter Tipp! Habe besagten Schlüssel bei besagter Firma bestellt. Klasse gelaufen, klare Empfehlung!
Wart's ab! 🙂 Den Schlüssel wirst Du sicherlich bekommen. Aber auch danach wirst Du noch auf unbegrenzte Zeit etwas von dieser Firma haben. Ich genieße deren regelmäßige Zuwendung schon seit Jahren. Spamordner sind nicht wirklich die Lösung, denn auch da muss man regelmäßig mal reinschauen, weil es schon auch mal vorkommt, dass der gute Spamfilter eine erwünschte Email fälschlich als Spam einordnet.
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
Zusätzlich wundere ich mich, dass die Reifenmonteure nicht andauernd in den Drehmomentabellen nachschauen, haben die das auswendig gelernt ? Alleine bei Ford ist von 85 Nm bis 140 Nm alles drin.
Das ist immerhin ein ganzer Hersteller mit einer breiten Produktpalette. Man kann es aber auch noch weiter eingrenzen: Soweit ich mich erinnere, braucht die Cabrio-Version des Golf 4 deutlich weniger Anzugsmoment als die Limousinenausgabe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das problem ist nicht das es "nur" 10nm sind sondern je nachdem 25-50%!
Ich denke dennoch, dass die Teile zum Radmutternachziehen gut genug sind.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
dann liegt der 17€ prügel am besten noch das halbe jahr noch gespannt in der garage und schon isses rum.
Auf die Weise kannst Du Deinen geeichten Schlüssel auch kaputtmachen. Das ist einfach ein grober Bedienfehler, wenn man das macht.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Auf die Weise kannst Du Deinen geeichten Schlüssel auch kaputtmachen. Das ist einfach ein grober Bedienfehler, wenn man das macht.
ja klaro...aber halt net nach 6 monaten sondern nach 60 jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Wart's ab! 🙂 Den Schlüssel wirst Du sicherlich bekommen. Aber auch danach wirst Du noch auf unbegrenzte Zeit etwas von dieser Firma haben. Ich genieße deren regelmäßige Zuwendung schon seit Jahren. Spamordner sind nicht wirklich die Lösung,Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
jepp, guter Tipp! Habe besagten Schlüssel bei besagter Firma bestellt. Klasse gelaufen, klare Empfehlung!
Hallo,
Schlüssel ist seit Oktober da. Werbung glaube ich auch, ist über WindowsLive Mail blockiert, stört mich nicht, jedoch für die sensiblen vielleicht von Interesse.
Grüße