Radschrauben Anzugsmoment

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,

mit welchem Drehmoment zieht Ihr eure Räder fest?

Ich hab einen W213 Avantgarde 200er Benziner

Gruß

Daniel

102 Antworten

Bei Opel z.B. muss bei einigen Modellen der Konus gefettet werden

.jpg
Asset.JPG

Da scheiden sich zwar die Geister, aber manche schmieren die Gewinde der Schrauben ein wenig mit Kupferpaste ein.
Im Hochtemperaturbereich zumindest auf jeden Fall eine Empfehlung.

Wenn Gewinde von Radschrauben gefettet werden, ist das Anzugsdrehmoment viel zu hoch. Dadurch kann sich die Radschraube plastisch verformen und die Schraube ggf. im Betrieb abreissen. Zudem lassen sich die Schrauben später kaum mehr lösen. Fett hat auf Gwinden im KFZ Sektor niemals etwas verloren weil zumindest Hersteller Mercedes seine Lastberechnungen ohne geschmierte Gewinde berechnet.

Aber es soll ja auch Leute geben die die Gewinde von Sauerstoffflaschen schmieren weil die ja durch den Rost so schwergängig sind??

Volle Zustimmung @ dcmichel.

Schon gruselig, was manche hier heute in diesem Thread geschrieben haben. Teilweise gemeingefährliche Tipps aus Absurdistan!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. März 2023 um 20:46:34 Uhr:


Wenn Gewinde von Radschrauben gefettet werden, ist das Anzugsdrehmoment viel zu hoch.

Das Drehmoment ist und bleibt immer so hoch wie es am Schlüssel eingestellt ist! Vorausgesetzt man bedient ihn richtig.

Was sich änder ist die Vorspannung in axialer Richtung bei der Verwendung von Schmiermitteln. Der Effekt ist am Kopf deutlich größer als am Gewinde, wobei letzteres natürlich auch einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss hat. Wie gesagt, bei neuwertigen Schraubpartnern würde ich dies auch unterlassen. Wenn die Nabe/Schraube aber schon ordentlich Rost angesetzt hat, sollte man etwas tun - den das Spiel geht auch in die andere Richtung (mehr Reibung am Gewinde/Kopf, geringere Vorspannkraft bei gleichem Drehmoment).
Diese ändert sich aber auch in einem geringen Maße schon allein durch das mehrmalige Anziehen. Eine nagelneue Schraube in ein frisches Gewinde 4-5 mal hintereinander angezogen, führt definitiv am Ende zu einer geringeren Vorspannung als zu Beginn. Diese Tatsach werden aber die Hersteller berücksichtigt haben, sodass beim Drehmoment noch eine entsprechende Sicherheit eingerechnet ist damit die minimal erforderliche Vorspannkraft nicht unterschritten wird.

Hallo ,
mercedes benz w213 facelift E-klasse 220d, b.j. 2022, sportpaket , Anzugsmoment der Schrauben an Alufelgen, amg alufelge 18 zoll
Wie viel muss ich zum Einstellen des Drehmomentschlüssels benötigen ?
Danke

Zitat:

@Dmytro schrieb am 7. April 2023 um 17:51:48 Uhr:


Hallo ,
mercedes benz w213 facelift E-klasse 220d, b.j. 2022, sportpaket , Anzugsmoment der Schrauben an Alufelgen, amg alufelge 18 zoll
Wie viel muss ich zum Einstellen des Drehmomentschlüssels benötigen ?
Danke

130-150nm

Zitat:

@Dmytro schrieb am 7. April 2023 um 17:51:48 Uhr:


Hallo ,
mercedes benz w213 facelift E-klasse 220d, b.j. 2022, sportpaket , Anzugsmoment der Schrauben an Alufelgen, amg alufelge 18 zoll
Wie viel muss ich zum Einstellen des Drehmomentschlüssels benötigen ?
Danke

https://www.motor-talk.de/.../...rauben-anzugsmoment-t7172232.html?...

Wenn man es richtig machen möchte benötigt man drei Durchgänge:

1: 20nm
2: 75nm
3: 150nm
jeweils über Kreuz.

Montage Räder

Zitat:

@Gipsy1993 schrieb am 7. April 2023 um 17:52:48 Uhr:



Zitat:

@Dmytro schrieb am 7. April 2023 um 17:51:48 Uhr:


Hallo ,
mercedes benz w213 facelift E-klasse 220d, b.j. 2022, sportpaket , Anzugsmoment der Schrauben an Alufelgen, amg alufelge 18 zoll
Wie viel muss ich zum Einstellen des Drehmomentschlüssels benötigen ?
Danke

130-150nm

Was soll das?
@senkaeugen hat die richtige Antwort auf die Frage gegeben.

Zitat:

@red_schumi schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:58:45 Uhr:



Zitat:

@chrismoe1 schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:42:04 Uhr:


Nehme auch 150NM, wichtiger, wie schon erwähnt Schritte 1 und 2:

Interesannt, danke für den Hinweis.

Was passiert, wenn wie in 99% aller Fälle die Werkstatt einfach
das Rad mit dem Schlagschrauber festzieht und dann 1-5 mit
dem Drehmoment nachzieht?

Dass u. U. neue Bremsscheiben fällig werden.

... hat sich da schon wieder etwas geändert ?
Früher (07/2019) hieß es "1. handfest --> 2. ablassen --> 3. 70 Nm --> 4. 150 Nm" !
Jetzt steht oben: 20 Nm, 75 Nm, ablassen und dann 150 Nm ... AAABER :
.. ich sehe gerade, dass die online Anweisung für Fahrzeuige ab 2017 offensichtlci aktualisiert wurde: https://www.mercedes-benz.de/.../...13-comand-betriebsanleitung-01.pdf ab Seite 457 ff ...
1.) handfest, 2.) ablassen 3.) 150 Nm,
äh.. was`n jetzt ?!?!

Wenn ich das hier lese kann das ganze nur im Desaster landen.Für die Leute wo sich nicht sicher sind,geht einfach in die Werkstatt.Zahlt 20-30 Euro und fertig.
Es wird auf 6 Seiten diskutiert wie man die Radschrauben anzieht…….

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 7. April 2023 um 23:23:33 Uhr:


... hat sich da schon wieder etwas geändert ?
Früher (07/2019) hieß es "1. handfest --> 2. ablassen --> 3. 70 Nm --> 4. 150 Nm" !
Jetzt steht oben: 20 Nm, 75 Nm, ablassen und dann 150 Nm ... AAABER :
.. ich sehe gerade, dass die online Anweisung für Fahrzeuige ab 2017 offensichtlci aktualisiert wurde: https://www.mercedes-benz.de/.../...13-comand-betriebsanleitung-01.pdf ab Seite 457 ff ...
1.) handfest, 2.) ablassen 3.) 150 Nm,
äh.. was`n jetzt ?!?!

In der 2020er Anleitung steht es immer noch korrekt drin mit dem Zwischenschritt, das haben wir auf Seite 4 schon diskutiert. 🙄

Zitat:

@darkob schrieb am 8. April 2023 um 09:09:08 Uhr:


Wenn ich das hier lese kann das ganze nur im Desaster landen.Für die Leute wo sich nicht sicher sind,geht einfach in die Werkstatt.Zahlt 20-30 Euro und fertig.
Es wird auf 6 Seiten diskutiert wie man die Radschrauben anzieht…….

Hast du dann die Sicherheit, dass man sich die Zeit nimmt und diese Schritte beachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen