1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Radschrauben Anzugsmoment

Radschrauben Anzugsmoment

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,

mit welchem Drehmoment zieht Ihr eure Räder fest?

Ich hab einen W213 Avantgarde 200er Benziner

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 7. April 2023 um 23:23:33 Uhr:


... hat sich da schon wieder etwas geändert ?
Früher (07/2019) hieß es "1. handfest --> 2. ablassen --> 3. 70 Nm --> 4. 150 Nm" !
Jetzt steht oben: 20 Nm, 75 Nm, ablassen und dann 150 Nm ... AAABER :
.. ich sehe gerade, dass die online Anweisung für Fahrzeuige ab 2017 offensichtlci aktualisiert wurde: https://www.mercedes-benz.de/.../...13-comand-betriebsanleitung-01.pdf ab Seite 457 ff ...
1.) handfest, 2.) ablassen 3.) 150 Nm,
äh.. was`n jetzt ?!?!

Das Ablassen soll ja so gesehen nur dazu dienen damit der Wagenheber beim Anziehen nicht aus Versehen umkippt! Bei hydraulischen Wagenhebern bzw. Bühnen sieht die Sache vermutlich anders aus.

Wobei mit der automatischen Zwangsfestellbremse dürfte man doch diesen Umstand vernachlässigen können...

Wagenheber Kippgefahr
Img

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 8. April 2023 um 10:21:12 Uhr:


Hast du dann die Sicherheit, dass man sich die Zeit nimmt und diese Schritte beachtet?

ja, bei einer ordentlichen Werkstatt schon. Ich habe noch von vor Jahren den Brüll vom Werkstattmeister beim Reifenwechsel-Sondertermin im Ohr als der Monteur nachdem er mit meinem 212er fertig war (der hat die Verbundscheiben ja noch nicht gehabt) sich samt Schlagschrauber einem der Fahrzeuge zugewandt hatte, die damals schon die Verbundscheiben hatten.

Mittlerweile haben die seit einiger Zeit dort sogar für alle Fahrzeuge die Schritte vorgeschrieben wie bei den Verbundscheiben, damit es keine Verwechselungen gibt. Auch nimmt man jetzt durchgehend Radheber, damit es keine falschen Anstöße geben kann. Mit den normalen Scheiben braucht's man's zwar nicht, es schadet aber auch nicht. Ich habe mal gefragt und auch die Werkstatt durfte schon Scheiben wechseln, weil's ein Schrauber in der Übergangszeit verwechselt hatte. Die MB-Werkstätten sind da normalerweise sehr, sehr vorsichtig.

Viele Grüße

Peter

Naja man muss es auch nicht extrem übertreiben. Ich wechsel schon seit Jahren die Räder selbst und ich schraube die Räder erst mit der Hand fest, bis das das Rad richtig an der Nabe sitzt, dann mit dem Radmutternkreuz etwas fester und dann mit dem Drehmomentschlüssel die 150NM über Kreuz. Da quietscht nichts, und verzieht sich nichts wenn man nicht gleich die vollen 150 oder mehr im Kreis draufwürgt. Den beschriebenen letzten Schritt mach ich mit den Boden berührendem Rad, also ca 60% Gewicht drauf. Dann mit dem ATU 80 Euro Billig-Kompressor die Luft drauf, was dann immer auch haargenau im Kombiintrument angezeigt wird. So einfach ist das. Demnächst hol ich mir beim Autodoc Scheiben und Klötze und mach das alles in zwei Stunden drauf. Aber nicht weil was verzogen ist, sondern weil die Verschleissindikatoren nur noch bei näherem Hinsehen zu Erblicken sind :)

Hi ,nun musste ich Brembo Bremsscheiben rausschmeißen nach 14000 km ,weil Vibrationen sind stark geworden beim bremsen!
Ich weis es nicht genau aber meine Vermutung ist, 150 NM Drehmoment haben sie gekielt (Sehe Bilder) man sieht genau an der Roststellen die Wölbung zwischen Radschrauben !
Zweite Version ,Überhitzung ???
Dritte Version reifen Händler hat die mit Schlagschrauber überzogen !
Und ja ,hab immer mit drei stufen angezogen ,vor weihnachten war ich beim Händler habe neu Winterreifen gekauft ,hab ja gesagt mit 3 stufen festziehen, ob die auch so gemacht haben keine Ahnung!
Hab nun jetzt ATE drauf !
Ich denke Brembo verträgt keine 150 NM Drehmoment !

Brembo Bremsscheiben verzogen.
Brembo Bremsscheiben verzogen.
Brembo Bremsscheiben verzogen.

Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 10:11:57 Uhr:


Hi ,nun musste ich Brembo Bremsscheiben rausschmeißen nach 14000 km ,weil Vibrationen sind stark geworden beim bremsen!
Ich weis es nicht genau aber meine Vermutung ist, 150 NM Drehmoment haben sie gekielt (Sehe Bilder) man sieht genau an der Roststellen die Wölbung zwischen Radschrauben !
Zweite Version ,Überhitzung ???
Dritte Version reifen Händler hat die mit Schlagschrauber überzogen !
Und ja ,hab immer mit drei stufen angezogen ,vor weihnachten war ich beim Händler habe neu Winterreifen gekauft ,hab ja gesagt mit 3 stufen festziehen, ob die auch so gemacht haben keine Ahnung!
Hab nun jetzt ATE drauf !
Ich denke Brembo verträgt keine 150 NM Drehmoment !

Mich würde mal interessieren wie die Felge bzw. die Radnabe dazu aussieht! Einen Verzug durch zu hohes Drehmoment halt ich für eher unwahrscheinlich. Hast Du die Schrauben mal nachgeprüft bzw. mal gelöst und selber ordentlich angezogen?

Überhitzung kann recht schnell bei neuen Scheiben passieren. Je nach Fahrprofil kann die Dauer des Einbremsens sehr lange dauern (bei mir war es neulich 1,5TKm am 212ef 250cdi bis die Bremse "wirklich da bzw. bissig war"

;)

. Wenn man mit neuen Scheiben/Belägen doch mal richtig bremsen muss, die Paarung aber noch nicht 100% eingerieben ist, entstehen lokale Überhitzungen die zu Verzug führen können. Kommt dann noch billiges Ausgangsmaterial dazu, dann auch mal etwas schneller als man glaubt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 10:11:57 Uhr:


Ich denke Brembo verträgt keine 150 NM Drehmoment !

was auch immer bei den Scheiben los war, aber Brembo - jedenfalls bei der Werksausrüstung - halten 150Nm locker aus. Brembo liefert nämlich u.a. an MB die "Original-Scheiben" (ich meine, dass sogar mein 213er einen Brembo-Satz an der Bremse hat; müsste ich mal nachschauen, soweit man es ohne Bühne oder Radabnehmen sehen kann).

Wenn es eine echte Brembo-Scheibe war, würde ich Brembo mal fragen, was da passiert sein kann. Normal ist es nicht. Je nachdem, wo das Material her gekommen ist, kann es auch eine Fake-Bremboscheibe gewesen sein, so dass sich die Minderqualität dann zeigt. Leider werden auch Bremsscheiben gefälscht und als echt verkauft.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 23. April 2023 um 12:03:21 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 10:11:57 Uhr:


Hi ,nun musste ich Brembo Bremsscheiben rausschmeißen nach 14000 km ,weil Vibrationen sind stark geworden beim bremsen!
Ich weis es nicht genau aber meine Vermutung ist, 150 NM Drehmoment haben sie gekielt (Sehe Bilder) man sieht genau an der Roststellen die Wölbung zwischen Radschrauben !
Zweite Version ,Überhitzung ???
Dritte Version reifen Händler hat die mit Schlagschrauber überzogen !
Und ja ,hab immer mit drei stufen angezogen ,vor weihnachten war ich beim Händler habe neu Winterreifen gekauft ,hab ja gesagt mit 3 stufen festziehen, ob die auch so gemacht haben keine Ahnung!
Hab nun jetzt ATE drauf !
Ich denke Brembo verträgt keine 150 NM Drehmoment !

Mich würde mal interessieren wie die Felge bzw. die Radnabe dazu aussieht! Einen Verzug durch zu hohes Drehmoment halt ich für eher unwahrscheinlich. Hast Du die Schrauben mal nachgeprüft bzw. mal gelöst und selber ordentlich angezogen?

Radnabe sieht genauso aus wie die Bremsscheibe an der Stelle mit Rost, das heißt da war Luft dazwischen, ich musste alles richtig sauber machen.

Schrauben habe ich mit schlagschrauber gelöst, daher könnte ich nicht merken ob Reifenhändler die zu fest angezogen hat.

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2023 um 12:45:08 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2023 um 12:45:08 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 10:11:57 Uhr:


Ich denke Brembo verträgt keine 150 NM Drehmoment !

was auch immer bei den Scheiben los war, aber Brembo - jedenfalls bei der Werksausrüstung - halten 150Nm locker aus. Brembo liefert nämlich u.a. an MB die "Original-Scheiben" (ich meine, dass sogar mein 213er einen Brembo-Satz an der Bremse hat; müsste ich mal nachschauen, soweit man es ohne Bühne oder Radabnehmen sehen kann).
Wenn es eine echte Brembo-Scheibe war, würde ich Brembo mal fragen, was da passiert sein kann. Normal ist es nicht. Je nachdem, wo das Material her gekommen ist, kann es auch eine Fake-Bremboscheibe gewesen sein, so dass sich die Minderqualität dann zeigt. Leider werden auch Bremsscheiben gefälscht und als echt verkauft.
Viele Grüße
Peter

Hab die bei kfz24 gekauft.

Von der Kombi Bremsscheiben und …24 hab ich schon mehrmals „einmal und nie wieder“ gehört.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 12:58:44 Uhr:


Hab die bei kfz24 gekauft.

beantwortet noch nicht, ob es wirklich echte Brembos sind. Gerade in online-Shops (egal in welchen) kann man schon Schrott bekommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2023 um 22:21:01 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2023 um 22:21:01 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. April 2023 um 12:58:44 Uhr:


Hab die bei kfz24 gekauft.

beantwortet noch nicht, ob es wirklich echte Brembos sind. Gerade in online-Shops (egal in welchen) kann man schon Schrott bekommen.
Viele Grüße
Peter

Genau so ist es Brembo kommt mir auch nicht mehr an ein Fahrzeug da sind zu viele Fälschungen unterwegs (oder die Jungs kleben ihr Label inzwischen überall drauf)
Beim 5er von dem Bekannten hatten wir wahrscheinlich gefälschte Scheiben die hatten nur lackierte bzw.gedruckte Typenbezeichnungen drauf kein laser nix.
Leider erst darauf geachtet nachdem sie krumm waren .
Und wir an einem 7er BMW ebenfalls Brembos montiert hatten die mittels Laser beschriftet waren.

Brembo hat meiner Meinung nach ein schlechtes System zur Vermeidung von Fälschungen und passt nicht gut auf seine Kartons auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen