Radschalen vorne Schleifen , wer hat das Problem auch

Audi Q5 8R

Wie schon geschrieben Schleifen ja bekanntlich bei schnellen Autobahnfahrten die Radhausschalen .

Wer hat das auch schon an seinem .

Beste Antwort im Thema

Themenstarter:

Dann  stell doch einfach mal Bilder von deinen Radhauskästen ein auf denen die Schleifspuren zu sehen sind. Ist doch irgendwie das einfachste oder ? 

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


...den Schaden habe ich selbst getragen. Werkstatt lehnt eine Info an Audi ab, da scheinbar Einzelfall. Werde mich jetzt an Audi wenden. Meine Freunde machen sich schon lustig, dass das Ding für 80 k auseinander fällt.
Ihr solltet alle mal den Unterbodenschutz überprüfen.

Ja, genau so habe ich Audi auch kennengelernt! "Bedauerliche Einzelfälle" wohin das Auge blickt...

Den Schaden hast Du freiwillig und ohne sofortigen heftigen Anschiss Richtung Kundendienstleiter Deiner Audi-Werkstatt und Richtung IN selber getragen? 😕

Spendabel...😉

Das würde ich aber auch sagen, drei Riesen für eine nicht selbstverschuldete Reparatur an einem sogenannten Premium-SUV abzulegen ohne mit der Wimper zu zucken, Respekt ! Ich spar mir jetzt den Spruch mit meiner Kontonummer 😁

Ich hab' so den stillen Verdacht, dass dieser Defekt erst nach dem ersten Service aufgetreten ist, will heißen, dass die Werkstätte den ganzen Unterboden- und Radhausschalenkram nicht wieder richtig befestigt hat, oder täusche ich mich?
Gibt es jemanden, der dieses Problem hat und vorher noch nie in der Werkstatt war?
Natürlich könnte die mangelhafte Befestigung auch schon im Werk passiert sein, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
Oder aber die Radhausschale/Unterboden ist auch bei ordnungsgemäßer Montage für Geschwindigkeiten > 200 km/h nicht geeignet. Das wäre dann ein schwerer Mangel in Design/Konstruktion....

Hi,
habe meinen 3.0 TDI seit 02/2012 und fahre auch öfters schnell, bei mir ist alles im Lot.

Ähnliche Themen

...und bei mir war der Unterbodenschutz lose (Verkleidung unterhalb vom Motor)!

EZ 05/2013 (SQ5) lose bei ca. 7500km (ohne vorherigen Werkstatt Aufenthalt) in 09/2013 habe es bemerkt und telefonisch vom Audi Kundenservice zur nächsten Audi Werkstatt (Stuttgart) lotsen lassen, da ich keine 200km mehr damit nach Hause fahren wollte und konnte.

Der Anruf sollte wohl bei Audi vermerkt sein!

Zitat:

Original geschrieben von teilo


...und bei mir war der Unterbodenschutz lose (Verkleidung unterhalb vom Motor)!

EZ 05/2013 (SQ5) lose bei ca. 7500km (ohne vorherigen Werkstatt Aufenthalt) in 09/2013 habe es bemerkt und telefonisch vom Audi Kundenservice zur nächsten Audi Werkstatt (Stuttgart) lotsen lassen, da ich keine 200km mehr damit nach Hause fahren wollte und konnte.

Der Anruf sollte wohl bei Audi vermerkt sein!

Sowas ist natürlich absolut übel. Beim Q3 habe ich auch schon ein paar mal geguckt, da es so aussah. Erleben möchte ich es aber nicht, das die bei 200 ab geht.

Zitat:

Original geschrieben von teilo


...und bei mir war der Unterbodenschutz lose (Verkleidung unterhalb vom Motor)!

EZ 05/2013 (SQ5) lose bei ca. 7500km (ohne vorherigen Werkstatt Aufenthalt) in 09/2013 habe es bemerkt und telefonisch vom Audi Kundenservice zur nächsten Audi Werkstatt (Stuttgart) lotsen lassen, da ich keine 200km mehr damit nach Hause fahren wollte und konnte.

Der Anruf sollte wohl bei Audi vermerkt sein!

Dann schaut es doch eher nach Design/Konstruktionsfehler aus!

Mir ist vorhin in Gießen eine weiße Kuh mit MR Kennzeichen begegnet, bei der vorne alles herunter hing und vermutlich auf dem Boden schleifte ...und das war jetzt im Stadtverkehr.

Auf der AB muss sich das Teil zur Segel verwandeln🙄

Da ich das Problem nicht kannte, habe ich mich nur gewundert, dass der Typ am Steuer das nicht gehört hat.
(ich habe mir das Plastik an einem A6 im Feld abgefahren und das hat man gleich gehört, sobald ich wieder Asphalt unter den Reifen hatte)

Mich würde es aber trotzdem interessieren, was an dem Quatsch 3000 € kosten kann/darf

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Mir ist vorhin in Gießen eine weiße Kuh mit MR Kennzeichen begegnet, bei der vorne alles herunter hing und vermutlich auf dem Boden schleifte ...und das war jetzt im Stadtverkehr.

und was hast Du getan....KameradenQ.... ;-)

versucht von Q zu Q die andere aufmerksam zu machen....oder nur geschaut wie ne ... ;-)....oder gabs keine Chance...

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Mich würde es aber trotzdem interessieren, was an dem Quatsch 3000 € kosten kann/darf

Vermutlich Folgeschäden....

...Stoßfänger neu, da komplett ausgerissen! Lackieren, Unterbodenschutz neu, Verkleidung der Radläufe neu, da ca. 30 cm Löcher! Austauschfahrzeug für 3 Tage. Da ich wenig Zeit habe, ist bis heute eine direkt Beschwerde bei Audi ausgeblieben. Hätte von Audi-Service auch mehr erwartet! Bleibe dem SQ5 auch nicht treu, da das Ding in Zukunft in Südamerika hergestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Q-ler


...Stoßfänger neu, da komplett ausgerissen! Lackieren, Unterbodenschutz neu, Verkleidung der Radläufe neu, da ca. 30 cm Löcher! Austauschfahrzeug für 3 Tage. Da ich wenig Zeit habe, ist bis heute eine direkt Beschwerde bei Audi ausgeblieben. Hätte von Audi-Service auch mehr erwartet! Bleibe dem SQ5 auch nicht treu, da das Ding in Zukunft in Südamerika hergestellt wird.

Sowas ist natürlich schade zu lesen. Ist natürlich immer so, wenn man nicht zufrieden ist, dann wählt man ein anderes Fahrzeug. Würde ich auch so machen. Ob das Auto wirklich da gebaut wird, steht natürlich noch in den Sternen. Dann kommt es auch immer noch darauf an, ob es für unseren Markt ist.

Q5 wird in Zukunft in Südamerika hergestellt!
Sehr interessant.
Hat hier einer in Erdkunde gefehlt was?😁😁
Oder ist Mexiko durch den Klimawandel schon von Nord- nach Südamerika gerutscht???😰

Zitat:

Original geschrieben von Q5Holzwurm


Q5 wird in Zukunft in Südamerika hergestellt!
Sehr interessant.
Hat hier einer in Erdkunde gefehlt was?😁😁
Oder ist Mexiko durch den Klimawandel schon von Nord- nach Südamerika gerutscht???😰

hmm...dachte auch gerade...oha....noch ein günstigeres Werk

Wir wissen noch immer nicht, ob es ein Design- oder Montagefehler ist!

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Wir wissen noch immer nicht, ob es ein Design- oder Montagefehler ist!

Generell sollte man annehmen wenn es ein Design-, Konstuktions-, Material- oder Chargenfehler ist, dass ein Rückruf betroffener Produktionen folgt.....wenn nicht sollten es 1-n Montagefehler oder böse böse Welt ;-) Kalkül von Audi sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen