Radnarbe defekt? Rad vibiriert, radbolzen werden warm

VW Golf 4 (1J)

moin,

habe gerade ne super heimfahr über die autobahn mit tempo 90 hinter mir (und selbst da wird man noch von LKW-Fahrern genötigt und bedrängt....).

also folgendes Problem:

Hab am wochenende auf weiterreifen gewechselt. radbolzen nachgezogen und ja die richtigen genommen.

heute 50km später fängt das rechte hinterrad an zu eiern. dazu ein mahlendes geräusch schön geschwindigkeitsabhänig.

also ich rechts ran, an die bolzen gegriffen...lauwarm...*subber*.

erstmal wieder ersatzrad montiert, da sommerreifen und härter, dann vorsichtig weitergefahren...wurde auch deutlich besser....

so nun die frage 😁. ist das die Radnarbe oder kommt noch was anderes in Frage? was kostet der Spaß (nur material) beim GTI BJ02 und braucht man irgendein spezialwerkzeug?

mfg

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


... Hab am wochenende auf weiterreifen gewechselt. radbolzen nachgezogen und ja die richtigen genommen.

heute 50km später fängt das rechte hinterrad an zu eiern. dazu ein mahlendes geräusch schön geschwindigkeitsabhänig.

also ich rechts ran, an die bolzen gegriffen...lauwarm...*subber*.

erstmal wieder ersatzrad montiert, da sommerreifen und härter, dann vorsichtig weitergefahren...wurde auch deutlich besser....

Hmmmm, als erstes fällt mir dazu auch das Radlager ein. Warum "es" dann aber mit dem Ersatzrad besser geworden sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Die Art des Reifens und der Felge sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Belastung des Radlagers haben. Dazu fielen mir dann wiederum nur die Radbolzen ein, die evtl. zu lang sind und hinten irgendwo "langschrabbeln" ... 😕

@lecaro:
Wenn du zitierst und etwas hinzufügen möchtest, dann achte doch auf das Anfangs- und Endzeichen des zitierten Bereiches (das ist für den Anfang das Wort "quote" in eckigen Klammern (+ dem folgenden Text "Original geschrieben von ..." in den Steuerzeichen für kursive Schrift) und für das Ende "/quote", also das gleiche Wort mit vorangestelltem Schrägstrich, in eckigen Klammer). In diesem Bereich solltest du nichts hinzufügen, da du ansonsten ja das Zitat verfälschst.

Falls dort aber wirklich etwas eingefügt werden soll (wie du es - schwer zu erkennen - ca. in der Mitte deines ersten Eigen-Zitats gemacht hast), musst du eben vor dieser Stelle das Zitat beenden ("/quote" in eckigen Klammern) und es nach der eingefügten Passage wieder neu starten ("quote" in eckigen Klammern).

Schönen Gruß

ganz einfach mit dem sommerreifen...gestern 20grad, neue winterreifen mit 8mm profil -> deutlich mehr seitenarbeit...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Warum zitierst du dich dauernd selber 😕

sorry, weiss auch nicht...irgendwie hab ich mich mehrfach vertippt !!!!

War vermutlich zu schnell...

Deine Antwort
Ähnliche Themen