Radnabenabdeckungen haben Schäden
Hallo Gemeinde,
bei meinem S204 Mopf EZ 10.2011 weisen die Radnabenabdeckungen der Alufegen weiße Flecke auf, die sich nicht entfernen lassen. Bei meinem R171 aus 2006 sind die Abdeckungen noch aus Metall, nunmehr ist es Kunststoff.
Mein Nachbar hat ebenfalls einen S204 Mopf: und siehe da, dieselben Schäden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw. schon beim freundlichen reklamiert? Geht das auf Kulanz oder ist es ohnehin finanziell "Pillepalle"?
Beste Antwort im Thema
Moini,
es geht wohl um die blauen Radnabenabdeckungen, die eine lausige Qualität haben!
Wasser dringt in den Randbereich ein. Das liegt nicht an der Montage oder sonstiger Behandlung.
Für ein "Original MB Teil" was ja nun mal Wärme, Wasser und Schmutz ausgesetzt ist sehr traurig.🙁
Wenn man sich umschaut ist es bei allen MB mit diesen Kappen so!
Habe das Coupé im April gekauft und es war 15 Monate alt!!!Wer pingelig ist kann also jedes Jahr wechseln!
Ich nehme die "Blauen" für den Winter und habe mir in der Bucht Silberne mit Chromstern gekauft.
Sind wesentlich besser verarbeitet und nicht so empfindlich. Finde die sehen auch noch besser aus!😁
Auf die Idee zu reklamieren bin ich gar nicht gekommen.
Habe aber auf solche Diskussionen wie Rudi sie geführt absolut keine Lust. Mir reicht schon die Auspuffdiskussion😠
Grüße aus dem Norden
TOM
54 Antworten
Ich glaube hier wird verwechselt, dass es von der blauen Version der Lorbeerkranzabdeckungen zwei Varianten gibt. Die derzeit ab Werk montierten haben die Endnr. ...0125 in der Teilenummer und gammeln mit der Zeit. Dann gibt es die mit der Endnr. ...0025. Diese sind mit einer Schutzschicht überzogen und gammeln nicht, liegen aber in der Radnabe ein wenig weiter zurück. Jedoch nicht so extrem, wie hier oben beschrieben wurde.
Sehr gute Idee. Habe noch die stern dinger von meinem W203 da. Die passen ja, gell.
Dann hole ich mir für den Sommer die mit Lorbeer
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:06:04 Uhr:
Ich glaube hier wird verwechselt, dass es von der blauen Version der Lorbeerkranzabdeckungen zwei Varianten gibt. Die derzeit ab Werk montierten haben die Endnr. ...0125 in der Teilenummer und gammeln mit der Zeit. Dann gibt es die mit der Endnr. ...0025. Diese sind mit einer Schutzschicht überzogen und gammeln nicht, liegen aber in der Radnabe ein wenig weiter zurück. Jedoch nicht so extrem, wie hier oben beschrieben wurde.
Die qualitativ schlechteren Nabenkappen, die oft ab Werk ausgeliefert werden, haben KEINE metallene Haltespange, sondern nur Plastikclips, oder?!
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:07:01 Uhr:
Sehr gute Idee. Habe noch die stern dinger von meinem W203 da. Die passen ja, gell.
Dann hole ich mir für den Sommer die mit Lorbeer
Einfach ausmessen: 75 mm muss der DM sein, damit sie passen!
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 3. Mai 2015 um 17:09:32 Uhr:
Die qualitativ schlechteren Nabenkappen, die oft ab Werk ausgeliefert werden, haben KEINE metallene Haltespange, sondern nur Plastikclips,Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:06:04 Uhr:
Ich glaube hier wird verwechselt, dass es von der blauen Version der Lorbeerkranzabdeckungen zwei Varianten gibt.
Genau, die qualitativ schlechten haben keine Haltespange und sind auf der Rückseite schwarz. Diese "ramschigen" Abdeckungen werden bereits seit ca. 2007 auf den meisten MB-Fahrzeugen ab Werk montiert.
Die qualitativ hochwertigeren sind auf der Rückseite hellgrau und haben eine Haltespange. Sie wurden ursprünglich früher in den 90ern auf dem ersten SLK R170 und CLK ab Werk montiert. Die Oberfläche ist vollständig mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht überzogen. Die Teilenummer endet mit ...0025 (die "billigen" mit ...0125).
Ähnliche Themen
Danke Dir für den Hinweis und die Bilder, Sebastian!
Bei mir dasselbe.....Ich vermute auch das es am Streusalz im Winter liegt, benutze die beschädigten jetzt für die Winterfelgen und für die Sommerfelgen nagelneue für 27 Euronen original mit Teilenummer bei ebay besorgt.
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 3. Mai 2015 um 18:09:15 Uhr:
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 3. Mai 2015 um 17:09:32 Uhr:
Die qualitativ schlechteren Nabenkappen, die oft ab Werk ausgeliefert werden, haben KEINE metallene Haltespange, sondern nur Plastikclips,
Genau, die qualitativ schlechten haben keine Haltespange und sind auf der Rückseite schwarz. Diese "ramschigen" Abdeckungen werden bereits seit ca. 2007 auf den meisten MB-Fahrzeugen ab Werk montiert.
Die qualitativ hochwertigeren sind auf der Rückseite hellgrau und haben eine Haltespange. Sie wurden ursprünglich früher in den 90ern auf dem ersten SLK R170 und CLK ab Werk montiert. Die Oberfläche ist vollständig mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht überzogen. Die Teilenummer endet mit ...0025 (die "billigen" mit ...0125).
.
.
Altes Thema, aber für viele sicher noch aktuell, also:
Die Nummer der hochwertigen Deckel endet auch auf 00 25, aber sie beginnt mit A170 (nicht A171). Sieht man auch auf den Bildern von Sebastian204.
.
Cheers
Zitat:
@Tempomater schrieb am 7. September 2017 um 16:59:43 Uhr:
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 3. Mai 2015 um 18:09:15 Uhr:
Genau, die qualitativ schlechten haben keine Haltespange und sind auf der Rückseite schwarz. Diese "ramschigen" Abdeckungen werden bereits seit ca. 2007 auf den meisten MB-Fahrzeugen ab Werk montiert.
Die qualitativ hochwertigeren sind auf der Rückseite hellgrau und haben eine Haltespange. Sie wurden ursprünglich früher in den 90ern auf dem ersten SLK R170 und CLK ab Werk montiert. Die Oberfläche ist vollständig mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht überzogen. Die Teilenummer endet mit ...0025 (die "billigen" mit ...0125).
.
.
Altes Thema, aber für viele sicher noch aktuell, also:
Die Nummer der hochwertigen Deckel endet auch auf 00 25, aber sie beginnt mit A170 (nicht A171). Sieht man auch auf den Bildern von Sebastian204.
.
Cheers
Ja, stimmt. Ich weiß gar nicht, ob es die noch direkt bei Mercedes als Neuware gibt? Ist ja vom alten SLK/CLK... ich habe sie bei eBay gefunden, bei einem Mercedes Händler. Könnten auch Restposten sein? Die Qualität ist jedenfalls super, nach über zwei Jahren und Wintereinsatz keine Probleme mehr 😎
habe die guten vom slk auch noch rumfliegen, da ich aber bald die marke wechseln werde, brauche ich die nicht mehr...
bei interesse pn...
ich fahrf derzeit auf dem C280 mit zwei schwarzen Kappen rum, weil der Lorbeerkranz weggeflogen ist... Mal sehen, obs die guten noch zum vernünftigen Kurs gibt...