Radnaben kaputt?
Hallo,
bin Neu im Forum und habe ein Käferproblem!
Mein Mechaniker sagt mir, da die Räder hinten viel Spiel haben, die Radnaben sind beide kaputt. Letztes Jahr habe ich das Radlager ,nur auf der rechten Seite, auswechseln lassen!
Leider erzählt mir ( ich Frau ) jeder Mechaniker etwas anderes und ich weiß schon gar nicht mehr, was ich glauben soll. Desweiteren finde ich nirgends Radnaben zu kaufen!
Den Käfer habe ich von meiner Omi geerbt und möchte ihn nicht so schnell aufgeben.
Da mir dieses Forum sehr gefällt und ich schon tolle Sachen gelesen habe, hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Tausend Dank im voraus
22 Antworten
Ich habe einen Auszieher benutzt der mit einer Gewindespindel und Gegenlagerung arbeitet.
Aber schau erstmal nach ob es wirklich die Lager sind.
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich habe einen Auszieher benutzt der mit einer Gewindespindel und Gegenlagerung arbeitet.Aber schau erstmal nach ob es wirklich die Lager sind.
Vari
oK,
werde erst mal das Anzugsdrehmoment der Kronenmutter prüfen und dann seh´n wir mal weiter.
Gruß Fredy
Zitat:
Original geschrieben von 1303S
oK,Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich habe einen Auszieher benutzt der mit einer Gewindespindel und Gegenlagerung arbeitet.Aber schau erstmal nach ob es wirklich die Lager sind.
Vari
werde erst mal das Anzugsdrehmoment der Kronenmutter prüfen und dann seh´n wir mal weiter.
Gruß Fredy
Hallo,
bevor Du das Drehmoment kontrollierst, würde ich die Kronenmutter erst einmal komplett lösen und evtl. sogar die Bremstrommeln abnehmen, alles schön sauber machen und von Rost befreien. Auf jeden Fall mal die Achszapfen drehen und schauen bzw. spüren ob sie sich schön weich drehen lassen. Dann kann man fast sicher sein das die Lager in Ordnung sind. Wenn alles verdreckt ist könnte es sein das der Drehmomentschlüssel aufgrund der Reibung schon früher auslöst bevor das richtige Drehmoment erreicht ist. Ist dann zwar ein bischen mehr Arbeit, aber dann gehts beim evtl. Radlagerwechsel um so schneller.
Viel Erfolg, Gruß Stefan
@ doctorxrothaus
Hey, was ist los, warum meldest Du dich nicht mehr ?? 😕
Würde gerne helfen, brauche aber Kontaktdaten 😉
Gruß Fredy
Ähnliche Themen
Zuerst muss man mal ( 1303 S- du bist gefragt; wolltest ja direkt helfen) prüfen ob das nicht normales Spiel von Lagern ist. Heisst dann = nix machen. Richtiges Kippspiel( mehr wie vorne) ist dann nicht normal. Zudem fragen oder fahnden nach Geräuschen im ausgekuppelten Zustand.
Lagerwechsel.
Bremstrommel und Gedöns ab, Gelenkwelle ab. Den Flansch mit den 4 15er Schraubenköpfen ab. Welle rausziehen, oder mit Plastikhammer rauskloppen. Die haben kein definierten Presssitz auf der Welle. Äusseres Lager = Rollenlager abnehmen, bzw. abwackeln. Sprengring vom inneren Lager = Kugellager abnehmen.
Fett aus der Höhle rauspulen und sog. Freistiche suchen. Das sind gegenüberliegende Aussparungen im Lagersitz, um da einen Durchschläger anzusetzen. Den nimmste auch und kloppst das innere Lager raus. Wenn du das äussere nicht rausbekommst - dann danach von innen her rausklopfen.
Neues Lager über'n Aussenring ( nie über'n Innenring = Lager evtl. kaputt) innen reinklopfen, Si.-ring einsetzen.
Äusseres Lager ebenso. Welle einschieben und denLaufring vom äusseren Lager nicht vergessen, denn der ist extra beim äusseren Lager.
Flansch mit neuen Simmerring drauf, anziehen Drehmoment..ähmmm ich glaube 90Nm?? oder 60Nm?? Musste nachgucken.
Ende der Durchsage.
Der Rest ist klar, oder?
SASQUATCH: das Bild kenn' ich auch. Ist glaube ich nur zur besseren Darstellung ausgebaut. Man braucht es echt nicht.
Jo, das kann natürlich sein. Ich war in jedem Fall froh dass es letztlich doch nicht die Lager waren.
Zitat:
Original geschrieben von 1303S
@ doctorxrothaus
Hey, was ist los, warum meldest Du dich nicht mehr ?? 😕
Würde gerne helfen, brauche aber Kontaktdaten 😉Gruß Fredy
Danke Freddy,
ich glaube aber ich muss einen Mechaniker ran lassen der dieses Problem schon ein paarmal repariert hat, denn wenn ich alles nachschauen lass, soll es auch gleich repariert werden!
Gruß Anette
Jou, auch gut 🙂,
Halt uns auf dem laufenden, woran es wirklich lag.
Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Oltimertreffen, Z.B. Raich 26.07 oder Volkertshausen 01.08 ?
Gruß Fredy