Radnabe fest, wie entfernen?
Hallo, ich wechsele aktuell aufgrund von einem Lagerschaden die Radnabe an meinem Yaris.
Die Nabe ist leider so fest, dass sie sich nicht lösen lässt. Hinten ist eine Abdeckung, wo nur der ABS Anschluss hervorschaut. Hier könnte ich mit einem Dorn das Plastik durchschlagen bis ich am Lager bin, was dann auch die letzte Option ist.
Vorne kommt man auch nicht direkt an den verrosteten Sitz.
Ein üblicher Lagerzieher lässt sich leider nicht ansetzen.
Bild: http://www.ebay.de/.../130886381695
Wie könnte ich das Ganze nun entfernen?
Beste Antwort im Thema
Mann Gott:
- Mutter (ggf. mit Unterlagscheibe) hinter eines der Löcher in der Nabe halten
- Schraube durch das Loch in der Mutter schrauben (von Hand), solange bis Schraube an Achsträger anliegt).
- Mutter mit Gabelschlüssel halten, mit Ratsche oder zweitem Schlüssel gemütlich Schraube solange reindrehen, bis ..... pling ! (natürlich zwei Schrauben, damit nicht verkanntet)
Muß ich jetzt noch das morgendliche Besteigen der Beinkleider beschreiben ? 🙄
Gruß SRAM
79 Antworten
Ich kann hinten nichts ansetzen, weil alles zu ist. Kein direktes Eingreifen auf die Nabe möglich! Sonst hätte ich das ja schon längst durchgeschlagen.
Ich probiere morgen sowieso wieder, mache dann auch Bilder. Äußerst ungünstig aufgebaut.
Kleiner schreibfehler 😉
Wenn du eh schon den Sensor durchschlagen hast, kannst ein Gleithammer an der Öffnung ansetzen. Die Werkstatt nennt sowas auch Wichser. Ist einen Schwungmasse auf einem Metallstab. Der Metallstabd wird hinter der Nabe eingehängt, dann schieb man das Gewicht zurüch und zieht es gegen das Ende vom Stab. Dort ist ein massives Endstück auf dem das Gewicht aufprallt. Dadurch erreicht man Stöße die das Teil langsam rausziehen.
Ich würde vorher mal mit dem Heißluftfön das Ding erwärmen. Dann dehnt sich das ganze etwas aus.
Hier nochmal ein Bild zum Problem: http://j.mp/1eJFuJP
Alles scheiße anzusetzen, besonders hinten. Kein Platz. Selbst das Bild deutet an, wie eng da alles ist.
Weitere Bilder morgen.
Abzieher vorne ansetzen, kommt doch eh alles neu!
Ähnliche Themen
hai franz0492,
sind die bolzen aus der hinteren seite entfernt(die mit denen die naabe mit der achse verschraubt ist)?
wenn ja, kannst doch durch die loecher einen dorn zur aussenseite der nabe ansetzen.
cu oti
Einfach Rad wieder draufschrauben und dann von hinten (Fahrzeug bleibt aufgebockt!!!) gegentreten (oder mit Klotz dahinter + Vorschlaghammer).
Treten/Vorschlaghammer und Dorn werde ich probieren.
Wie soll ich denn vorne den Abzieher ansetzen? Entweder denke ich falsch oder wir sprechen wieder aneinander vorbei. Der Abzieher braucht einen Abstützpunkt in der Mitte. Dieser ist NICHT vorhanden, da die Nabe komplett geschlossen ist. D.h. ich kannk eine Zugwirkung erreichen (jedenfalls nicht mit Abziehern die ich habe).
Kannst Du nicht die Radbolzen aus dem Radnabenflansch auslösen (die sind ja nur verklemmt am oberen Ende und mit einem Bund gesichert) oder ggf. die größeren Bohrungen am Flansch nutzen?
Überlegung war, mittels guter Schrauben und hinter dem Flansch liegenden Muttern die Schrauben soweit reinzudrehen (Schlagschrauber?), dass sich diese auf dem Fahrwerkshalter, in dem der hintere Topf festgegammelt ist, abstützen.
Durch Hineindrehen kann man dann Druck bzw. Zug in Löserichtung aufbringen.
Sinngemäß funktionieren ja eigentlich alle Radlager-Demontagesätze in Werkstätten so.
für sowas hab ich meine spezialmethode😎
bohrmaschine auf schlagbohren stellen und das ganze mit einem eingespannten durchschläger/splinttreiber 'massieren'
oder, falls du ihn hast, noch besser ein bohrhammer mit einem passenden meißel.
die vibrationen bekommen alles los.
wenn ich das richtig sehe, am besten irgendwo in den zwischenraum oder von hinten diese bolzen bearbeiten. event. ankörnen.
Zitat:
oder ggf. die größeren Bohrungen am Flansch nutzen?
Überlegung war, mittels guter Schrauben und hinter dem Flansch liegenden Muttern die Schrauben soweit reinzudrehen (Schlagschrauber?), dass sich diese auf dem Fahrwerkshalter, in dem der hintere Topf festgegammelt ist, abstützen.
Durch Hineindrehen kann man dann Druck bzw. Zug in Löserichtung aufbringen.
Genau die richtige Methode: damit kann mann gemütlich mit zwei Schrauben und Muttern das Teil abdrücken....... ohne Hauruck, Haudrauf und andere materialmordende Methoden.
Gruß SRAM
auf dem bild
stellt es sich so dar, dass der achsstummel/flansch kein gewinde hat.
wahrscheinlich die achse auch nicht?
so das der bolzen durchgesteckt wird von der achsseite und von der radseite her verschraubt?
wollt ihr erst in die nabe ein gewinde schneiden, damit sich die dann mit einer schraube 'abdrücken' kann?
wenn die achsseite allerdings ein gewinde hat, könnte man an der nabe zwei löcher schliessen (schweißen) und das ganze von innen mit hinreichend stabilen schrauben abdrücken.
ich würd trotzdem erstmal einen bohrhammer an die nabe halten.
good vibration....😛
Mann Gott:
- Mutter (ggf. mit Unterlagscheibe) hinter eines der Löcher in der Nabe halten
- Schraube durch das Loch in der Mutter schrauben (von Hand), solange bis Schraube an Achsträger anliegt).
- Mutter mit Gabelschlüssel halten, mit Ratsche oder zweitem Schlüssel gemütlich Schraube solange reindrehen, bis ..... pling ! (natürlich zwei Schrauben, damit nicht verkanntet)
Muß ich jetzt noch das morgendliche Besteigen der Beinkleider beschreiben ? 🙄
Gruß SRAM
[gelöscht]
Mit so einem Abzieher ( Gleithammer , Wixer ,... ) sollte es funktionieren, wird an/ oder mit den Radbolzen angeschraubt und dann gib ihm.....
mann gott!
was hat sich da nur verkanntet?
auf dem bild sieht es nicht so aus, als ob der fahrwerksträger genug 'fleisch' zum abstützen hat.😰
aber vielleicht klappts ja. ich kenne das original nicht.😁