Radmuttern nachziehen: Welches Drehmoment?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe mir vorne neue Schlappen draufmachen lassen (205-55 R16) auf die original Audi-Felgen. Der Händler blickte mir tief in die Augen und mahnte mich, die Radmuttern nach 50km nachzuziehen. Jetzt frage ich mich nur: Mit wieviel Nm?

Hajo

Beste Antwort im Thema

Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön! 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier hat jemand "Radschrauben fetten" gesagt. Das gibt es nicht.
Das Drehmoment ist für trockene saubere Schrauben. Nur so werden sie korrekt angezogen und halten.

Reinige die Schrauben mit einer weichen Drahtbürste, das ist genau richtig. Ganz wenig Kupferpaste mag ja vielleicht noch gehen, ist aber nicht nötig.

Wenn die Oberfläche des Metalls auf den Gewinden schon vermurkst oder dreckig ist wird auch der "trockene" Anzugsdrehmoment nicht die gewünschte Festigkeit bringen.

Ich sprühe die Schrauben komplett mit WD40 oder Caramba etc. ein und lasse das ganze 15min ziehen.😁

Dann mit der Drahtbürste schon abbürsten und mit nem Tuch sauber nachwischen. Entfetten ist unötig da der Rest vom Kriechöl lediglich die Poren schließt aber keinen Film zwischen den Reibflächen bildet.

120Nm in mindestens 30° ruckfreiem Schwung bis zum "klicken".

...... also 120 Nm und dann nach 50 km nachziehen !

Zitat:

Original geschrieben von Gromit1


Sorry für OT, aber das passt hier einfach schön! 😁

Der ist doch nur gut , habe selten so gelacht 😁

Ähnliche Themen

Deine Alufelgen kannst du mit 110Nm Anziehn und die Stahlfelgen mit 120Nm. Achten das das Gewinde an den Schrauben sauber ist. Nachziehen der Radschrauben ist nicht nötig. Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von GogiCars


Deine Alufelgen kannst du mit 110Nm Anziehn und die Stahlfelgen mit 120Nm. Achten das das Gewinde an den Schrauben sauber ist. Nachziehen der Radschrauben ist nicht nötig. Gute Fahrt

Ich denke mit der Aussage stehst du ziemlich alleine!!

Auf

jeder

Rechnung die ich bissher von meinem Reifenhändler

bekommen habe steht was von Radmuttern nachziehen lassen.

Und so mache ich es auch !!!!

Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von GogiCars


Deine Alufelgen kannst du mit 110Nm Anziehn und die Stahlfelgen mit 120Nm. Achten das das Gewinde an den Schrauben sauber ist. Nachziehen der Radschrauben ist nicht nötig. Gute Fahrt

Sorry,

aber wie kannst du nur so was schreiben.

Ich hab dank nachziehen 2x verhindern können das sich ein Rad

beim fahren verabschiedet.

Nachziehen ist ein muss und Ende

Ciao Uwe

Sorry,
aber wie kannst du nur so was schreiben.
Ich hab dank nachziehen 2x verhindern können das sich ein Rad
beim fahren verabschiedet.

Nachziehen ist ein muss und Ende

Ciao UweBin gerade über diesen Thread "gestolpert" und kann's mir nicht nicht verkneifen.😁
Ich hab jetzt so ca 4Mio KM abgespuhlt und hab noch NIE ein Rad nachgezogen, nicht am LKW und nicht am PKW, hab aber auch noch NIE eins verloren!😉
Sorry musste gesagt werden😁
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Nach einem Radwechsel muss immer nach etwa 50km nachgezogen
werden egal ob Stahl- oder Alufelgen .

Das hat wohl eher rechtliche Gründe. Damit keiner dem 🙂 was kann wenn mal was passiert.

Ich hab schon tausende Räder festgeschraubt. Immer schön über kreuz mit dem richtigem Drehmoment. Aber hab noch nie erlebt das man nach den berühmten 50 km mit dem selben Drehmoment noch irgendwas fester ziehen kann. Also hat sich auch nix gelöst.

Moin,

ich fahre seit über 25 Jahren Auto --> also mehr als 50 Radwechsel. Ich kontrolliere zwar immer nach 50 km. Aber es war noch nie eine Schraube nicht ausreichend fest.

Vielmehr gucke ich sofort nach dem Wechsel ob der Reifenmonteur keine Schraube vergesssen hat anzuziehen. Ist mir einmal passiert.

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...
Vielmehr gucke ich sofort nach dem Wechsel ob der Reifenmonteur keine Schraube vergesssen hat anzuziehen. Ist mir einmal passiert.

Mir auch, vor langer langer Zeit. Seitdem wird jedes mal sofort geprüft.

120 bis 130 nm

hi jungs,

ich habe das auch immer ignoriert....

hatte ältere autos und die haben nunmal meißt nicht die straßenage wie nen neues...

seit nem dreiviertel jahr hab ich ein neues was sich super sahne fährt sodas man sofort merkt wenn was nicht stimmt...

lange rede kurzer sinn nach ca 200 km beim wechsel auf winterreifen hatte ich das gefühl als ob irgendwas kaput ist bzw abgenutzt..bin fast verrückt geworden habe erst bei meiner fachwerkstadt fahrwerk checken lassen haben nix geunden... da ich mich damit nicht zufrieden geben wollte bin ich anschießend noch zum adac und habe nochmal das selbe checken lassen wieder nix gefunden...
warscheinlich wäre ich komplet durchgedreht weil jeder meister nur meinte beim probefahren was ich will, das ist doch alles super...ja wenn das auto 10 jahre alt gewesen wäre,wäre das auch so aber nicht bei nem fast neuen....

irgendwann bin ich dann auf die idee gekommen die radmutter nachziehen zu lassen und jetzt fährt er sich wieder wie nen neuer...
scheinbar gibt alu wirklich nach auch wenn man meint da ist alles fest...

resultat war das ich überzeugt vorher war meine stoßdämpfer sind schon hin, bei jeder miniwelle hat er die schläge durchgerreicht wie nen null euro auto und das lenkrad bei mini schlaglöchern versetzt...das alles waren nur nicht nachgezogene winterreifen nach 200 km!

ich kann also wirklich jedem nur raten das machen zu lassen!

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


wie? nachziehen, ich kontrolliere immer mit dem normalen radschlüssel ob fest oder nicht. natürlich nicht mit dem ganzen körpergewicht darauf sondern wenn fest dann fest. mit drehmoment zieht der händer fest. wenn du auch nach drehmoment nachziehen willst mußt du erst lösen. letztens hab ich von meinem reifenhändler einen anpfiff erhalten weil ich beim letzten wechsel von winter auf sommer die bolzen und muttern gefettet habe. das würde das anzugdrehmoment so stark ändern dass die bolzen reißen könnten. na ja ich wills ihm mal glauben, aber trocken schrauben tut mir weh.

hp

schonmal drüber nachgedacht das die räder der einzige kontakt zur strasse sind? solche bauern-methoden zeigen das es immer wieder leute gibt, die am auto schrauben wollen aber keine ahnung davon haben.

meinst du nicht das es irgendeinen grund hat warum die kfz-hersteller ein drehmoment für jede schraube vorgeben?

das man schrauben zum nachziehen erst lösen muss hab ich auch noch nie gehört - wie kommst du auf so nen geistigen dünnschiss? es heißt NACHziehen, nicht FESTziehen. sagt doch schon der name. radbolzen durch nachträgliches abknacken mit dem drehmomentschlüssel kontrollieren.

radbolzen fetten sollte man tatsächlich nicht tun, wenn die bolzen wirklich furztrocken sind lieber kurz mit caramba o.ä. einsprühen und wieder abwischen.

nach 50 km nachziehen soll man räder, weil sie sich immer noch setzen KÖNNTEN. es gab mit sicherheit schon fälle wo räder verloren wurden weil man nicht nachgezogen hat - auch wenn vielen hier das (zum glück) noch nicht passiert ist. ich habs auch noch nicht erlebt, aber die 5 minuten zeit nehm ich mir immer. notfalls macht das auch jede werke gratis.

ich knacke räder an pkw's immer mit 120Nm ab, egal ob Alu oder Stahl 😉

also dann - allzeit gute fahrt!

also....die Reifendienste knallen mit ihren Pressluftschrauben die Schrauben fest, dass mehr nicht mehr geht. 500 Nm vielleicht 1000 Nm, anstatt die vorgeschriebenen 120 Nm.

Ich hab heute mal kontrolliert und beinahe hätte ich mit den org. Radschlüssel die Schrauben nicht lösen können. Musste mit meinem ganzen Gewicht auf den Schlüssel springen. Dass, bei allen Schrauben!

Auf jeder Rechning steht, dass man die Schrauben nachziehen soll.
Der Drehmomentschlüssel macht dann bei 120 Nm klick. Und schon is wieder alles OK🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen