Radmuttern nachziehen - Drehmomentschlüssel
Habe mir Alufelgen mit Winterreifen beim Reifenhändler aufziehen und montieren lassen. Felge und Reifen sind neu. Nach 50 Kilometern habe ich die Muttern selbst nachgezogen, weil ich nicht nochmal zur Werkstatt wollte. Dazu habe ich einen Drehmomentschlüssel benutzt, der aus Unwissenheit auf um die 100 - 120 Nm eingestellt war, wobei sich die Schrauben nicht bewegt haben, also fest zu sein scheinen.
Jetzt habe ich gelesen, bei Alufelgen müsse man genauestens auf das Drehmoment achten, damit sie sich nicht verziehen oder sich lockern. Gilt das auch fürs Nachziehen oder kann man das eher grob machen? Bin mir jetzt unsicher, ob mein Nachziehen unter den Umständen in Ordnung war, oder ich etwas verschlimmbessert habe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skodnik
Hast Du schonmal einem Mechaniker in der Reifenbude zugeguckt?Da ist nix mit Drehmoment... Da wird der Schlagschrauber ausgepackt und gib ihm! Selbst wenn der Schrauber einstellbar sein sollte, ist diese Methode unzulässig, da die Schläge das Drehmoment übersteigen können.
wo gehst du denn hin? am ende wird immer mit dem drehmomentschlüssel nachgezogen...habs noch nie anders gesehen.
31 Antworten
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 31. Oktober 2009 um 21:29:35 Uhr:
Nö... selber machen 😉 Richtig natürlich.Bin schonmal als Beifahrer in 'nem 3BG mitgefahren, der immer beim Lösen des Gaspedals leichter "Rattergeräusche" gemacht hat. Das ganze wurde auf 250km Autobahn immer vernehmlicher, bis wir auf Radlager o.ä. getippt haben und am nächsten Parkplatz mal an den Rädern gewackelt haben und zusätzlich auch mal nach den Radschrauben geguckt haben. Am linken Vorderrad waren die so lose, dass man sie mit der Hand rausdrehen konnte. Gutes Gefühl, wenn man kurz vorher noch mit 200 über die Bahn gebrettert ist. Bei 'ner Vollbremsung wären die Dinger vermutlich abgerissen und ich evtl. heute nicht mehr hier. 🙁
Der Wagen war kurz vorher in der Werkstatt und in der Mittelarmlehne fand sich ein Zettel, dass doch nach ca. 50-100km die Radschrauben nachgezogen werden sollten. (War ein Firmenwagen - klar... da zieht man als Benutzer natürlich mit dem immer in der Aktentasche verfügbaren Drehmomentschlüssel die Schrauben nach).
Abgesehen davon habe ich noch NIE beim "Nachziehen" der Schrauben an meinen Fahrzeugen festgestellt, dass dazu Bedarf vorlag. Der Drehmomentschlüssel hat immer geknackt, ohne dass sich die Schraube bewegt hätte.
Hatte die gleiche erfahrung, als meine frau mich zum flughafen brachte, leider war die zeit etwas knapp und ich tippte auch auf das radlager, aber zum glück gibt es ja die total mobil garantie, dachte ich zumindest, war aber eine frechheit angesichts dass gemäss aussage meiner frau das auto nur aufgeleden wurde, und fürs nachziehen noch 70 euros in rechnung gestellt wurde, obschon die winterreifen mit dem letzten service in diesem haus gewechselt wurde....
war auch das linke Rad... natürlich kommt so etwas sonst nie vor, aussage KD, aber in diesem forum scheit es etwas anders auszusehen.....
mit all den anderen negativen erfahrungen und pannen werde ich mich sicher vor allem von diesem autohaus und auch der marke vw fernhalten.....
schade eigentlich wäre der passat ein für uns passendes fz, aber irgend einmal ist die geduld vorbei.