radmuttern lösen sich nach kurzer zeit ...

VW Käfer 1200

hi 🙂

ich habe ein beängstigendes problem.

vor einiger zeit habe ich mal auf der autobahn das linke vordere rad verloren ich dachte dass irgendwas abgerissen wäre oder gebrochen, als ich dann auf dem standstreifen fertig mit schliddern war, und ausgestiegen bin, hab ich gesehen dass keine radbolzen mehr da waren, und keine abgerissen waren(weil wir alle hinter mir aufsammeln konnten), folglich alle radschrauben lose waren...an der hinterachse waren alle radschrauben noch bombenfest.
nach diesem horrorerlebnis, hab ich mir erstmal rundum neue radschrauben gegönnt. ich hatte eigentlich auf sabbotage geschlossen...

heute merke ich am vorbeilaufen dass eine radschraube, wieder vorne links locker ist😰...ich habe mir gleich den drehmomentschlüssel geschnappt, und habe geprüft wie die sachlage ist...und erschreckenderweise waren wieder nur an der vorderachse die schrauben (relativ) lose, wie gesagt aber eine war schoon rausgedreht😰

zu den rahmenbedingungen: käfer 67er
original stahlfelgen 15 zoll
anzugsdrehmoment 150 Nm

jetzt frage ich mich wie das passiert? lenkungsdämpfer is noch der originale drin, kann mir aber nicht vorstellen dass durch die tatsache solche schwingungen entstehen die mir die radschrauben lockern

als nächstes habe ich noch an die bremstrommeln gedacht, das sind rundherum noch die originalen...aber wie gesagt das problem tritt nur vorne auf.

als nächstes habe ich noch an meinen drehmomentschlüssel gedacht dass der vlt fehlerhaft sein könnte, aber nach gefühl sind das schon 150 Nm die auch aufgebracht werden.

ich bin nun wirklich ratlos, und auch ein wenig verängstigt, ich kuck mittlerweile vor jeder fahrt die radschrauben nach...

habt ihr eine idee was da schief läuft?...ich hoffe dass sich eine lösung findet.

danke schonmal

16 Antworten

Hallo,
tausche doch mal das Rad und Bolzen mit dem rechten oder einen hinteren Rad, und warte welches sich lockert. Wandert der Fehler isses Rad/Felge bzw Bolzen wenn es nicht wandert die Bremstrommel.

Doofe Frage;
Die Felge liegt schon vollflächig auf der Bremstrommel auf. Mir ist vor Jahren ähnliches passiert ich hatte aufm BMW die Sommerreifen mit Alus montiert und mit Drehmomentschlüssel angezogen nach 300km Autobahn war ein schlackern in der Lenkung (aber nur zeitweise), die Ursache war der hintere linke Reifen der wegen Rost nicht anständig auf der Nabe sass und somit etwas verkantet war. Ein Bolzen fehlte und einer fiel mir in die Hand, der Rest war total locker }> seidem kontrolliere ich dies immer mit einen Spiegel. Achja; die 300km legte ich in einen Stück zurück, während der Fahrt (mit Festklamotten sprich Anzug...) wollte ich nicht nach 50km die Bolzen nachziehen sondern erst abends.

PS: seit über 30 jahren wechsle ich Reifen bei mehreren Autos jährlich, aber die Doofheit kennt keine GRenzen in meinen Alter

Ich hatte auch mal lose Radschrauben am Käfer. Dachte im ersten Moment auch an "Feinde".
Ursache war aber letztendlich, dass wir beim Felgen lackieren die Anlagefläche der Schraubenkegel nicht abgedeckt hatten. Der Lack dort hat dann dafür gesorgt, dass sich die Schrauben nach einiger Zeit lockerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen