Radlaufverbreiterung Problem nach Fahrwerksumbau
Habe folgendes Problem.
Habe letzte Woche nen Sportfahrwerk in meinen Golf verbaut.Da ich aber hinten 225/40-14 habe
schleifen die derbst.
Jemand ne Lösung,ohne alles ziehen zu lassen?
Hatte mir überlegt die Kunststoffverbreiterung einfach zu verbauen,nur weiss ich nicht welche dafür breit genug sind und ob das Problem damit behoben ist?!
Bin für Lösungsvorschläge offen und dankbar.
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moveplanet
Fürchte ich auch, zumal die Preise bei uns eh teilweise schwindelerregend sind, vor allem, wenn dann noch ne lackierung mit dranhängt.
Hallo Jörg
Schwindelerregend teuer ist lackieren bei uns in den letzten Jahren auch geworden🙁
Und was das ziehen ohne lackieren angeht,vergiss es,früher oder etwas später lassen die alle lackieren da sich beim ziehen Harrisse bilden und diese rosten dann.
Gruß Matze
22 Antworten
Danke Matze, genau das denk ich auch, zumal ich nun hier auch schon oft genug gelesen hab das dieses gute "Tornado-Rot" von VW auch keine Klarlackschicht hat,was das ganze wahrscheinlich dann noch empfindlicher macht.
Bin eh über nen Frabwechsel am nachdenken aber das kostet dann gleich wieder doppelt, 1. Lackierung(wenn,natürlich gleich voll) und 2. Eintragung.
Zitat:
Original geschrieben von Moveplanet
Danke Matze, genau das denk ich auch, zumal ich nun hier auch schon oft genug gelesen hab das dieses gute "Tornado-Rot" von VW auch keine Klarlackschicht hat,was das ganze wahrscheinlich dann noch empfindlicher macht.
Genau,Tornado Rot=1Schicht Lack=kein Klarlack,wie jeder andere uni Lack früher auch.
da hatte nur mett.Lack Klarlack drauf
erst später kam uni-2Schicht also ohne Härter aber mit Klarlack
Heute bei den Wasserlacken ist immer Klarlack drauf
OT Ende🙂
Gruß Matze
Hatte mir gedacht,unter Bild3,die Kante von Rad bis zur Krümmung weg zu schneiden und auf die Krümmung die Verbreiterung anzubringen um den Überstand aus Bild1 und Bild2 damit zu überbrücken und mehr Luft zwischen Rad und Radlaufkante zu bekommen.Das selbe hatte ich mir für vorn gedacht.
Die Reifen schleifen auf beiden Seiten gleich viel.Das Fahrwerk ist ein 60/40 Sportfahrwerk von Jom.Bereifung hinten:225/40R14 ohne Spurverbreiterung.Selbst beim GW-Fahrwerk haben die Reifen geschliffen.
also die räder stehen hinten schonmal nicht zu weit raus. lauffläche ist abgedeckt.
schaut auf einigen bildern so aus, als würd die kante schon ordentlich das rosten anfangen, kann das sein?
also wegschneiden (blech) würd ich hinten nix. da geht ne menge stabilität flöten..lieber gescheit umbördeln und dabei etwas nach außen drücken (also weiten). anschließend rostvorsorge und dann verbreiterungen drauf..
Ähnliche Themen
das Problem ist,dass der Vorbesitzer schon end scheisse gemacht hat und daher dewr Rost. Kanten wurden schon umgelegt und etwas geweitet,deshalb wollte ich die wegschneiden und von innen nen Blech einschweissen.
Würde dort auch nix vom Radlauf abflexen, zu mahl es bei mir auch fast so aus sieht und es schleift nichts...
Freund von mir hatte auch mal ein Jom FW verbaut - ging ein halbes Jahr lang gut, bis der erste Dämpfer kaputt war...
Ich tippe mal auf ein ausgelutschtes/kaputtes Fahrwerk.
Das Fahrwerk ist nagelneu.Habe noch nie son Theater damit gehabt,zumal ich in ner Fahrwerksbude arbeite.LOL
Kann es vielleicht auch daran liegen,dass ich noch keine Anschlagpuffer verbaut habe?
währe so das einzigste was mir noch einfallen würde.
Oder ganz grosser Hacken,dass die KP von der Feder zu niedrig sind.
Kannst auch über icq:363481081
oder msn:german_gabber@hotmail.de
schreiben