Radlaufverbreiterung Problem nach Fahrwerksumbau
Habe folgendes Problem.
Habe letzte Woche nen Sportfahrwerk in meinen Golf verbaut.Da ich aber hinten 225/40-14 habe
schleifen die derbst.
Jemand ne Lösung,ohne alles ziehen zu lassen?
Hatte mir überlegt die Kunststoffverbreiterung einfach zu verbauen,nur weiss ich nicht welche dafür breit genug sind und ob das Problem damit behoben ist?!
Bin für Lösungsvorschläge offen und dankbar.
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moveplanet
Fürchte ich auch, zumal die Preise bei uns eh teilweise schwindelerregend sind, vor allem, wenn dann noch ne lackierung mit dranhängt.
Hallo Jörg
Schwindelerregend teuer ist lackieren bei uns in den letzten Jahren auch geworden🙁
Und was das ziehen ohne lackieren angeht,vergiss es,früher oder etwas später lassen die alle lackieren da sich beim ziehen Harrisse bilden und diese rosten dann.
Gruß Matze
22 Antworten
wie kommst du darauf dass das schleifen mit verbreiterungen weg ist??? bei der reifendimension kommste um ziehen und/oder börteln nicht herum😁
...unglaublich solche Fragen!
Reifen "müssen im komplett eingefederten Zustand" noch frei drehen können!
Du kannst mit Federwegbegrenzer den Federweg begrenzen,daß nicht mehr so weit eingefedert wird. Aber beachte, daß du einen vernünftigen Restfederweg brauchst, sonst springst du von Kurve zu Kurve (oder aus der Kurve raus🙂)
Da gibts so Clips die du einfach über die Kolbenstange der Dämpfer drückst.
Wie breit sind die Felgen denn und welche ET hab sie?
Was fürn Fahrwerk wurde verbaut? Tiefgang?
Bei solch einer Bereifung müsste man eigentlich nen Gewindefahrwerk verbauen...
Fahre selber 225/40 R14 auf ner 9x14 ET 20 Felge mit 5er Spurplatten auf der Hinterachse. Hab zwar nen Gewindefahrwerk drinne, aber bei mir schleift nix.
Ähnliche Themen
stimme bluecore zu..
was hast dud enn für ein fahrwerk drin??
ich hatte damals ein sehr tiefes jamex (kuschelweich🙂) und hinten 9x14 ET10 rsl mit zusätzlich 20er platten.
hatte die kanten umgelegt und die normalen verbreiterungen (f&i) wieder drauf geklebt.
keine probleme..
ET 10 und dann noch 20er Spurplatten ( insg. also ET-10). Dann ist es klar das man mindestens die Kanten umlegen sollte...😉
Entweder muss der TE ein ordentlichen Tiefgang hinten haben und zusätzlich dann so eine ähnliche ET haben oder er hat hinten ne 10 Felgen druff 😁
Naja wie dem auch sei, wirst wohl nicht ums Kanten umlegen herumkommen und zusätzlich kann man dann die Plasteverbreiterung drauf machen...
🙂
dazu muss ich sagen, dass auch mit 10er felgen hinten nix geschliffen hat😉
kanten umlegen muss sowieso sein, das sollte klar sein. hat man das gemacht, kann man beim 2er hinten die abartigsten sachen draufpacken😉
ich hab hinten einen glatt rausgezogenen radlauf mit G60 verbreiterungen (die hinteren sind ja kaum breiter als die normalen). da passt ne 9Jx16 ET15 mit 20er platten drunter😉 und da war noch immer mindestens ein cm luft. also 30er platten gingen auch.
wären dann also 9x16 ET (effektiv) -15..
😁
Hmmm, dann kanns ja eigentlich nur am Fahrwerk liegen!
Vielleicht Defekt oder so....
Naja wir werden sehen was der TE berichten wird.
Klar kann man sowas selbst machen.
Was das kosten würde, wenn man es machen lässt? Gute Frage!
Würde mal bei einem Reifen Händler nachfragen, die machen sowas teilweise auch oder bei einer Karosseriewerkstatt....
Ich gehe aber mal davon aus, dass die Preise stark variieren...
Fürchte ich auch, zumal die Preise bei uns eh teilweise schwindelerregend sind, vor allem, wenn dann noch ne lackierung mit dranhängt.
L.G. Jörg
Joar das ist die große Kunst, es so hinzubekommen, dass man nicht nach lackieren muss...
Wenn man es machen lässt, sollte es eigentlich ohne nach lackieren gehen.
Aber ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen, da ich selber nur die Kanten umgeleget hab und zusätzlich die Plasteverbreiterung drauf hab.
Nu is aber genug mit Off Topic😉
Zitat:
Original geschrieben von Moveplanet
Fürchte ich auch, zumal die Preise bei uns eh teilweise schwindelerregend sind, vor allem, wenn dann noch ne lackierung mit dranhängt.
Hallo Jörg
Schwindelerregend teuer ist lackieren bei uns in den letzten Jahren auch geworden🙁
Und was das ziehen ohne lackieren angeht,vergiss es,früher oder etwas später lassen die alle lackieren da sich beim ziehen Harrisse bilden und diese rosten dann.
Gruß Matze