Radlaufkasten rausziehen bei 20 Zoll ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe einen A6 4f Limo und wollte gerne wissen ob ich ohne Probleme 20 Zoll (9.0J-ET40) Felgen mit der Bereifung 255/30 R20 mit H&R Federn 40mm tieferlegen kann?
Manche bekannte haben gesagt es sei schwierig, müsste man Radkastenlauf rausziehen und all so ein kram. kenn mich damit überhaupt nicht aus.
Wüde mich freuen wenn Ihr mir helfen würdet...
Danke

Beste Antwort im Thema

könnt ihr die suchfuntion nicht nutzen.

einfach 20 zoll eingeben,und dann nur lesen.

es ist mehr als genugn zu dem thema gesagt worden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

genau diese kombination hatte ich am auto probiert,aber mit 255/35ZR19 reifen.

das auto lag auf dem reifen auf. mit 245 reifen könnte es passen,muss aber nicht.
also könnte es sein das du eventuel am kotflügel etwas ancharbeiten musst.

Dsc07047
Dsc07046

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


genau diese kombination hatte ich am auto probiert,aber mit 255/35ZR19 reifen.

das auto lag auf dem reifen auf. mit 245 reifen könnte es passen,muss aber nicht.
also könnte es sein das du eventuel am kotflügel etwas ancharbeiten musst.

Eigentlich meinte ich die RS6-Design Felgen für den A5 aber sind ja die gleichen Größen. Danke für die Bilder. Aber nach meinem Augenmaß ist auf den Bildern alles im grünen Bereich, zumindest müßte man nicht ziehen, oder ?

er liegt hinten auf. es könnte mit schmaleren reifen aber passen.

100% kann dir das keiner sagen,denn die karroserien haben toleranzen.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Wer nicht mal den jeweiligen LK von seinem Auto kennt, sollte es wohl besser jemand machen lassen der davon was versteht. 🙄

*Eternal Applause* 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


er liegt hinten auf. es könnte mit schmaleren reifen aber passen.

100% kann dir das keiner sagen,denn die karroserien haben toleranzen.

Nun gut - aber lese mal hier kurz nach :

http://www.motor-talk.de/.../...reiterung-15mm-oder-20mm-t1778376.html

Der Bursche hat 9 x 20 ET46 mit 15mm Platten pro Seite. Dies ergibt eine 9 Zoll breite Felge mit einer Einpresstiefe von 46-15=31mm und er behauptet es schleift nichts... Zuviele widersprüchliche Infos; man muß halt selbst ausprobieren.

du solltest richtig lesen! er hat ein luftfahrwerk.

beim luftfahrwerk ist es so das es die höhe hält die eingestellt ist.
anderst als beim normalen A6.nur deshalb streift nix.

ich weis was ich sage,du kanst es gerne probieren.

wundere dich aber nicht,wenn es streift.

Ich kann Ladadens seine Aussagen nur bestätigen. Mit der AAS kannst du ganz anders zaubern. Was meinst du was der TÜV-Prüfer bei der Abnahme der Räder mit deinem Dicken anstellt. Bei mir ist er in verschärfter Kreisfahrt über den Hof durch Abflußrinnen geheizt. Eine AAS ist ja gleichzeitig auch eine Niveauregulierung. Der steht immer gerade, ob voll beladen oder nicht.

meine grössenangaben beziehen sich immer darauf,das am blech nix gemacht werden muss.
also so gross und breit wie möglich,aber ohne nacharbeit.

also beim verkauf ist am auto,nach den rückbau nix zu sehen.

es geht beidem einen oder anderen sicher etwas mehr aber das nicht immer mit 100% sicherheit.

ich habe genug auto hier gehabt,und wir konnten es direkt am auto probieren.

dein reifenhändler wird dir was ganz anderes erzählen,die haben zwar ahnung von der sache.
aber nur wenige autos umgebaut.ihm fehlr die erfahrung.

er bestellt dir die falsche grösse ,und muss später die kotflügel ziehen.oder bearbeiten.
eventuel auch nachlackieren.

im ist das egal: du zahlst es ja!!! so hat er was verkauft und auch seine arbeitszeiut wird bezahlt.
!

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


meine grössenangaben beziehen sich immer darauf,das am blech nix gemacht werden muss.
also so gross und breit wie möglich,aber ohne nacharbeit.

also beim verkauf ist am auto,nach den rückbau nix zu sehen.

es geht beidem einen oder anderen sicher etwas mehr aber das nicht immer mit 100% sicherheit.

ich habe genug auto hier gehabt,und wir konnten es direkt am auto probieren.

dein reifenhändler wird dir was ganz anderes erzählen,die haben zwar ahnung von der sache.
aber nur wenige autos umgebaut.ihm fehlr die erfahrung.

er bestellt dir die falsche grösse ,und muss später die kotflügel ziehen.oder bearbeiten.
eventuel auch nachlackieren.

im ist das egal: du zahlst es ja!!! so hat er was verkauft und auch seine arbeitszeiut wird bezahlt.
!

Yep, ich danke Dir für die Info. Ich hab das Standard-Sportfahrwerk, 20 mm . Vllt habe ich ja Glück; suche jemanden, der das Rad hat und es mich testweise aufziehen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen