Radlagerwechsel-und anders Problem

Opel Omega B

Hallo zusammen.Fahre einen 93 Omega-A. Nun macht das Radlager geräusche wenn ich eine rechts Kurve fahre.Frage:Kann man das Teil selber wechseln,oder ist das ein großer aufriss??Bei Ebay kostet das Lager mit ABS Ring? 40Euro. Frage2:Im kalten Zustand bekomme ich den zweiten Gang schlecht rein,aber so bald ich ein paar Meter gefahren bin flutschen die Gänge wieder prima rein.Was kann das sein?? Besten Dank, Gruß Michael

34 Antworten

zur Gangschaltung:
-wann das letzte mal Getriebeöl gewechselt?
-stimmt der Ölstand im Getriebe?
-eventuell Syncronringe verschlissen

zum Radlager:
-vorausgesetzt ein wenig wissen über Aufbau der Radnabe
und notwendige Drehmomente
im Besitz der notwendigen Werzeuge zum ein-und auspressen der Lager kann man es selbst erledigen.

gruss omega55

Hi,

zum Thema Radlagerwechsel gibt es was gutes in den FAQ

http://www.motor-talk.de/t392964/f67/s/thread.html

Viel Erfolg!

DM

Hi,

ich nehme an, er meint das vordere Radlager. Aus-/Einbau ist nicht so komplex wie an der HA. Geht ohne Spezielwerkzeug. Du brauchst "beherzte"Kraft (Fusstritt oder Rohrverlängerung zum Lösen) und einen Drehmomentschlüssel mit 320 Nm zum Anziehen der Nabenmutter.

Gruß

Johannes

Hallo,

muss mal das alte Thema wieder Hervorholen.

wollte gerade beide vorderen Radlager wechseln.

aber als ich die Bremsscheibe lösen wollte sah ich doch das da schonmal jemand sich versucht hat.

die kleine schreaube mit dem 5 Inbus ist total rund gelutscht (siehe bild)

Hat jemand eine Idee wie ich die Schraube lösen kann??

Habe schon den 5 Inbus mit dem Hammer richtig eingeschlagen und auch schon einen 6er probiert doch der ist zu groß.

An meinem Werkzeug sollte es nicht leigen das ist von Hazet als Qualitativ recht Hochwertig.

MfG

Alex

Ähnliche Themen

Hau ein entsprechend passendes Torxbit rein dann sollte es gehen.
Wenn nicht, einfach ausbohren und nach den abnehmen der Bremsscheibe mit einer Krippzange entfernen.
Eine neue Schraube kostet (glaube) 2€ 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hau ein entsprechend passendes Torxbit rein dann sollte es gehen.
Wenn nicht, einfach ausbohren und nach den abnehmen der Bremsscheibe mit einer Krippzange entfernen.
Eine neue Schraube kostet (glaube) 2€ 

Hallo Kurtberlin,

das mit dem Torx ist eine super Idee, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen???

ja ich weiss bin kein Schrauber sondern nur ein Schreibtischtäter.

Danke

Alex

@ Alex

Kannst auch einen entsprechenden Vielzahn (12-kant) nehmen. 😉

Achso noch eine Frage,

wenn eine schraube mit 40 Torx rund gelutscht ist gibt es da noch einen Tipp wie ich die ohne ausbohren raus bekomme??

DAnke

Alex

Eine Nummer größeres TorxBit einschlagen.
Wenn es nicht klappt, ein wenig aufbohren und dann noch mal versuchen. 

@ Admiral54

Stern- oder Vielzahnschlüssel sind denkbar ungeeignet für solche Zwecke, da sie  -im Verhältnis zum TORX- sehr schräge und flache Flanken haben, verschlimmern sie das Ärgernis dadurch meist nur .

Vielzahn-torx

@ Kurt

Also bisher hab ich damit jede Inbusschraube aufgebracht. Torx gibt es ja nun noch nicht so lange. 😉 

Bei Bremsen kam es schon Anfang der 80ger Jahre recht häufig vor. 
Aber ist auch nicht so wichtig.

Der Drehoment den Du bei TORX -im Gegensatz zum Inbus- anwenden kannst ist jedenfalls fast 100% höher.
Beim Stern-/Vielzahn sind es immer noch 50% die Torx mehr an anwendbarem Drehmoment bringt.

Versuche es selber mal mit TORX bei verwurschtelten Innenschrauben.
Du wirst mir sicher sehr schnell zustimmen.
Und besser als bohren allemal.

Einfach mit einem Körner losschlagen hab ich die bis jetzt immer mit losbekommen.

Gruß Kalle

Schraube-geloest

Da gäbe es dann noch Schlagschrauber oder sog. Schraubenausdreher, oder ein Linksgewinde schneiden, entsprechende Schraube rein... ausbohren ist mühselig...

3-4 Schläge, da ist der Bohrer bei euch noch nicht eingespannt, hab ich die lose.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen