Radlagerschaden: Wie kritisch?
Nabend,
ich vermute mein Octi hat irgendwo vorne wahrscheinlich einen defekten Radlager (und das schon bei km 41700)... Wenn ich +- geradeaus fahre heult etwas wie ein Elektromotor. Wenn ich nach rechts fahre wird das Geräusch stärker, wenn nach links verschwindet es gänzlich...
Könnte es eventuell an den Reifen liegen? Ich hab im Mai (ca vor 4000 km) die Fahrwerksgeometrie neu einstellen lassen und gleichzeitig von Winter- auf Sommerausrüstung gewechselt. Die Räder lies ich zudem diagonal tauschen (VL -> HR). Das Auto zieht jedoch auf keine Seite, fährt tadellos geradeaus. Diese Geräusche fielen mir erst vor kurzem auf, vorher hab ich sie entweder nicht bemerkt oder waren die nicht da.
Wenn das ein Radlager ist (bei dieser Laufleistung?), wie kritisch ist der Austausch? Ich bräuchte damit nämlich noch ca 4000 km fahren, bis ich ungestört eine Werkstatt besuchen kann.
Danke für Beratung und Gute Nacht
28 Antworten
Hab das Problem mit dem Radlager auch, ide Kiste klingt wie ein E-Motor am Drehzahlende, egal, am WE werden beide an der Vorderachse gewechselt, allerdings hab ich dann noch ein Quietschen drin wenn ich über Unebenheiten fahre, ich hatte die Koppelstangen und die Stabibuchsen im Verdacht, die wurden vor 2 Wochen gewechselt und da gibt es ja das Problem wenn die nicht genug Silikonspray bekommen haben, das sie quietschen, allerdings meinte der Werkstattmeister jetzt auch irgendwas am Traggelenk sein kann, irgendwas wo sich das Fett verflüchtigt hat durch das defekte Radlager, wisst ihr was das sein kann?
Was mich am meisten daran ärgert ist nur, das ich ja vor 2 Woche in der Werkstattt war und die alles machen sollten, da haben sie mir die koppelstangen und Stabibuchsen gemacht dazu noch neue Reifen und zu dem zurren der Radlager meinten sie das seine die neuen Reifen wegen mehr Profil und so.
Die nächste Werkstatt hat dann festgestellt, das ein Radlager hin ist, zur SIcherheit lass ich beide wechseln in der Hoffnung das ich dann Ruhe hab, knapp 1000€ für Reperaturen reichen mir erstmal.
Mfg Dreas
Hallo Zusammen,
Zu meinem Problem, ich habe mir vor kurzem einene Skoda Octavia TDI mit 105 Ps gekauft und habe auch eine große freude an dem Fahrzeug bis auf die Fahrtgeräusche.
Bis 40 km/h ist das Auto sehr ruhig und angenehm zu fahren, ab circa 50 km/h fängt es dann leider an zu dröhnen/schwingen, bei 120 km/h ist er viel ruhiger als zb. bei 115 km/h.
Ich Tippe sehr stark auf die Reifen, es sind neue Bravuris 3 Hm 225/45 R17 Y drauf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand dieses Problem?
Hat jemand auch schlechte erfahrungen mit diesen Reifen gemacht?
Bin sehr dankbar für Ratschläge.
Gruß und Dank
Dave
Mir ist noch eine Zusatzfrage eingefallen, kann mann sagen dass man mit dünneren Reifen geräuscharmer fährt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Könnten aber auch die Radlager sein...
Bei Reifen kann ich die Goodyear Efficient Grip Persormance empfehlen.
Relativ Preiswert, gut im Test, leise und ordentlich Grip.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
seltsam, neue Reifen könne eigentlich noch keinen SÄgezahn haben. Wurden die korrekt ausgewuchtet?
Wenn das Geräusch in Kurven stärker wird, ist es das betreffende kurvenäußere Radlager.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Kommt mir sehr bekannt vor, ist wie bei meinem. Ich tippe auf Radlager!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Super vielen Danke für die Antworten, werde das Auto morgen in die Wertkstatt bringen und euch auf dem laufenden halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Sooo, das linke vordere Radlager ist kaputt, ist das normal bei 100k Kilometer? Reparaturkosten 250€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Kann vorkommen. Hängt ja auch von der Belastung, Fahrweise usw... ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Ich habe das Auto heute geholt.
Jetzt ist es sehr leise also die Reifen waren es definitiv nicht.
Radlager war die richtige Diagnose, ich hab mir auch das kaputte Radlager angeschaut es hat schon beim leichten drehen von Hand gerasselt, kein wunder dass das so ein Geräusch erzeugt hat!
Vielen dank noch an euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Zitat:
@Octavia2009Combi schrieb am 12. Juni 2017 um 12:17:11 Uhr:
Sooo, das linke vordere Radlager ist kaputt, ist das normal bei 100k Kilometer? Reparaturkosten 250€
Kann schon passieren.
Abrollumfang eines 205/55 R16 ist 1,93m.
Bei 100tkm sind das also 100 000 000m / 1,93m = 51 813 471 Radumdrehungen - da kann ein Radlager schon mal verschleissen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Das gleiche erfahrung habe ich mit Vredestein Quatrac 3 gehabt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]
Ich habe jetzt 309 000 Km drauf und bei Autobahntempo ist er laut, egal welche Reifen Bj. 7/2006 TDI 140 PS, DSG Ich habe immer wieder in der Werkstatt gefragt, kann man was dagegen mache. Nope! Die Radlager haben nie Probleme genacht. Gottseidank auch nicht das Getriebe und der Motor. Zahnriemenwechsel bei 166 000 Km. Jetzt wäre wohl bald wieder einer fällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dröhnen, Wagen sehr laut' überführt.]