Radlagereinheit mit ABS+TC vorne Links defekt
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit(2 Wochen), leuchten bei mir die ABS und TC Lämpchen während der ganzen Fahrt.
War am Wochenende beim FREUNDLICHEN, der meinte dass der Radsensor vorne links defekt wäre. Lt. BC-Fehlerspeicher auslesung.
Also genau heißt das Teil wohl, Radlagereinheit mit ABS+TC vorne Links. Dieses ganze Ding muss wohl ausgetauscht werden.
Leider wohl nicht in der Gebrauchtwagengarantie, vor 3 Monate Vectra C GTS 1.8 erst gekauft. FOH sagt, dies ist Verschleißteil und wird nicht von Garantie getragen. Nun will ich das machen lassen, doch beim FOH kostet mich nur das Teil 271,47 Euro + Stundenlohn.
Vielleicht weiß jemand wo ich das Teil günstiger her bekomme. Teilenummer von Opel ist 1603243. Finde dieses Teil nicht mal über Google.
Für eure Hilfe wäre ich wieder sehr dankbar.
Mario
P.S.: Für offene Fragen stehe ich gerne zur Verfügung wenn ihr noch Infos braucht.
26 Antworten
Ich habe jetzt ca. 72000 km runter.
Vielleicht daher verschleiss.
Kann man sowas nicht vorher bemerken, dass der jetzt defekt geht.
Ich habe nämlich keine Lust, dass ich die Kosten tragen muss.
Bzw. wenn dann so niedrig wie möglich zu halten.
Gruß Mario
Hallo @mxm
Zitat:
Original geschrieben von mxm
Kann es eventuell auch ein wckler oder so sein?
Weil am Anfang kamen die zwei leuchten immer. Dann Motor ausgemacht und nach einigen hundert Meter kamen die zwei leuchten wieder.
Jetzt kommen sie aber ständig.
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer am 08.05.2006
Hallo @mxm,
erstmal, lass dir nicht einreden, der Sensor wäre ein Verschleißteil. Und dass der mit dem Radlager ein Teil bildet, dafür kannst du ja nichts, oder?
In diesem Thread hatten wir das Thema schon mal. Bei mir waren die Symtome genau die gleichen und der "defekte Sensor" entpuppte sich als Wackelkontakt in der Leitung.
Ich habe damals (Garantie) einen neuen Kabelsatz bekommen, seit dem ist Ruhe. 🙂Grüße, Holger
Also ich habe mit dem Autohändler gesprochen.
Die überprüfen vorab, ob es irgendetwas anderes ist also wackler oder irgendein Kabelbaum. Da brauchen wir auch nichts bezahlen.
Wenn die aber auch festellen das es wirklich der Sensor ist, dann hat er uns ein Angebot gemacht, dass wir den Stundenlohn nicht bezahlen brauchen und wir bekommen nachlass, für das Teil.
Würden dann "nur" 249,59 Euro insgesamt bezahlen.
Was sagt ihr dazu. Ich denke mal besser als gar kein Angebot. Oder?
Re: Re: Radlagereinheit mit ABS+TC vorne Links defekt
Lies Dir das Folgende nochmal durch .......... oder haste gekohlt und Du hast Deinen Wagen nicht erst 3 Monate , wie im Eingangspost geschrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Laß Dich nicht verarschen !!
Vorausgesetzt Du lebst in Deutschland und hast das Fahrzeug hier gekauft ............... dann hast Du 2 jahre Gewährleistung auf den Wagen .
Alle Dinge die in den ersten 6 Monaten nach Kauf kaputt gehen , fallen dem Händler zur Last !!
mfg
omega-OPA
Ähnliche Themen
... der Tip von Achim ist bares Geld wert. Hatte die gleichen Syptome (allerdings beim Zafira). das Reinigen der Kontakte hat schnell den gewünschten Erfolg gebracht. ist auch nicht allzu kompliziert. Am besten Rad runter und dann vorsichtig die Steckverbindung lösen.
Wenn Du Dir das nicht traust, nimm Dir einen Bekannten dazu, der ein wenig Erfahrung hat. Wenn auch das nicht hilft, bleibt nur ein Wechsel. Würde aber behaupten wollen, daß beim Großteil der fehler durch die Steckverbindung verursacht wird (ist kein Vectra-Problem, haben alle Opel).
Good luck.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Wäre mal interessant zu wissen bei wie vielen das Teil schon getauscht wurde und welche Einbauseite ?Bei mir war es auch LINKS.....
Auch bei mir war es die LINKE (Fahrer-) Seite!
Tausch auf Garantie.
O-Ton damals: "häufiger auftretendes, bekanntes Problem!"
Beste Grüße,
Bartho.
Na dann hole ich den alten Beitrag mal wieder ganz nach oben.
Auch bei mir seit 2 Wochen das selbe Problem.
Laut Fehleranzeige ABS-Sensor vorne links offen oder def.
Werde dann auch mal ans schrauben gehn und hoffen das es nur die Steckverbindung ist.
Gruß Patric
Also ich hatte nun die Steckverbindungen im Radkasten offen und kontroliert. Alle waren trocken und sauber. Das eine Zwischenkabel (Verbindung vom Sensor zum Kabelbaum) habe ich auf Durchgang gemessen -i.O.
Alle Kabel optisch kontrolliert - nichts auffälliges dabei gefunden.
Alles wiedr zusamengesteckt - Fehler nach wie vor immer noch vorhanden.
Sch.... - der Bock hat nun gerade mal 52.000km auf der Uhr.
Wer bei OPEL kommt den auch auf eine so blöde Idee ein Centteil fest in der Radnabe zu verbauen. 😠
Letztes Jahr das Lenkgetriebe für viel Geld kompl. erneuert. 1023.55 € bezahlt, trotz OPEL-Kulanz 50% auf Teile.
Dieses Jahr jetzt der Radsensor - ca. 350,- €
Dann sind die Drallklappen am verrecken - ca. 1200,- €
Das AGR - spinnt rum (hab es jetzt dicht gemacht)
Was soll da noch alles kommen?
Ich habe bis dato fast ausschließlich immer OPEL gefahren und obwohl der Ruf früher deutlich schlechter war nie größere techn. Probleme damit. ist das nun der Werbung entsprechend - WIR HABEN VERSTANDEN?
Gruß Patric
die Fahrzeuge sind nicht umsonst auf dem Gebrautwagenmarkt so günstig 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
die Fahrzeuge sind nicht umsonst auf dem Gebrautwagenmarkt so günstig 😉
Na,na,na,was soll das denn jetzt heissen?
Aber du hast recht! 😉 😁
Wer das Radlager (und mehr) noch sucht:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100579
Und bestimmt günstiger,wie bei die OHs. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mxm
Hallo zusammen,seit einiger Zeit(2 Wochen), leuchten bei mir die ABS und TC Lämpchen während der ganzen Fahrt.
War am Wochenende beim FREUNDLICHEN, der meinte dass der Radsensor vorne links defekt wäre. Lt. BC-Fehlerspeicher auslesung.Also genau heißt das Teil wohl, Radlagereinheit mit ABS+TC vorne Links. Dieses ganze Ding muss wohl ausgetauscht werden.
Leider wohl nicht in der Gebrauchtwagengarantie, vor 3 Monate Vectra C GTS 1.8 erst gekauft. FOH sagt, dies ist Verschleißteil und wird nicht von Garantie getragen. Nun will ich das machen lassen, doch beim FOH kostet mich nur das Teil 271,47 Euro + Stundenlohn.Vielleicht weiß jemand wo ich das Teil günstiger her bekomme. Teilenummer von Opel ist 1603243. Finde dieses Teil nicht mal über Google.
Für eure Hilfe wäre ich wieder sehr dankbar.
Mario
P.S.: Für offene Fragen stehe ich gerne zur Verfügung wenn ihr noch Infos braucht.
Nimm erst mal das Verbindungskabel vom Federbein zum Innekotflügel ab und kontolliere die Steckkontakte, könnten Oxidiert sein ! Neues Kabel kostet etwa 24,xx € beim freundlichen. mfg
Hallo!
Bei mir wars auch vorne links kaputt, bei 125000 km!
Gruß Basti