Radlager vorne links kaputt. Wann wechseln und wie teuer wird es
Kurz gefasst: vorgestern hats geregnet wie Sau, auf dem Weg nach Hause war eine Landstraße voll mit Dreck, da dachte ich mir nix, ich fahre da immer zwischen 50 und 70. Aber nach einer Kurve die Überraschung: Steine in der Grö0e von Golfbällen bis Tennisbällen. Ich habe zwar abgebremst, aber nur wenig weil hinter mir einer so nah dran war, dass der mir sonst reingefahren wäre. Ich habe versucht auszuweichen, aber ich habe doch ein paar "mitgenommen". Das Radlager ist aber schon älter, also glaube ich habe ich dem damit nur den Rest gegeben.
Es ist jetzt eine Art dauerhaftes Kratzen, Surren und manchmal auch ein Geräusch das sich anhört, als ob ich über den weißen Streifen vom Fahrbahnrand fahre. In Linkskurven ist das Geräusch (Kratzen usw.) quasi weg, in einer Rechtskurve umso schlimmer. Ab und zu ist das Geräusch auch komplett weg. Wie beispielsweise heute auf der Hälfte meines Heimweges.
Wieviel kostet mich das wieder? Im Internet finde ich Radlager für rund 50€. Aber verbaut eine Werkstatt solche auch oder kosten die da schon wieder soviel wie "1x Miete"?
Kann ich damit noch etwas rumfahren? Sagen wir mal eine Woche bis zwei? Ich muss die Reparatur irgendwie mit der Arbeit und meinem Geldbeutel vereinbaren. Nächsten Monat geht schon eine Stange Geld für die Einschulung meines Kindes weg, das hat natürlich Priorität.
VW Touran 1T1, 2,0 Liter TDI, Trendline, 103KW, BKD.
79 Antworten
Hallole ...
Dein netter Kollege , welcher dir das Radlager austauscht = wird schon wissen , wie man das fachgerecht macht.
Außer dem eigentlichen Radlager / Nabe - Satz ( ... mit neuen Schrauben ) , sollten normal keine weiteren Ersatzteile anfallen .
Ölfilter ist dann auch bei nem Bierchen inklusive. Muss aber noch gut eine Woche bis zum Betriebsurlaub warten. Ich werde berichten.
Beim Radlagerwechsel ist das Bremssystem nicht betroffen. Es muß nicht geöffnet werden und somit auch nicht entlüftet.
Ich würde aber zunächst prüfen ob es tatsächlich das Radlager ist. Könnte auch das äußere Gelenk der Antriebswelle oder sonst was sein.
Ist doch keine große Sache alter Radlager raus ziehen neue rein pressen . Die Sache erledigt!
Ähnliche Themen
Ich dachte da muss nix gepresst werden, nur geschraubt?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 5. August 2021 um 16:38:43 Uhr:
Ich dachte da muss nix gepresst werden, nur geschraubt?
OK mein Fehler meinte geschraubt
Hallole ...
Na, die Schrauben können natürlich auch mal wie " festgepreßt " sein ... 🙄 😁
Vor allem die wichtige Achsschraube M16 x 1,5 x 70 mm
Gruß
Hermy
Ja die fressen schließlich über die Jahre ziemlich viel Salz und Regenwasser.
Ich konnte das jetzt auch endlich mal aufnehmen. Bei Audio 1 (bis zur Pause bei Sekunde 36) hört man eine Art Dauerbrummen und gegen Mitte/Ende dann bei einer längeren Rechtskurve eine Art Kratzen, Rauschen.
Bei Audio 2 (nach der Pause) hört man das Brummen deutlicher und auch das Kratzen bzw. Rauschen (da fahre ich etwa 90 Km/h und rechts links rechts links).
Zitat:
Könnte auch das äußere Gelenk der Antriebswelle oder sonst was sein.
Wie teuer käme mich das dann?
Es passiert wie geschrieben in Rechtskurven. Wenn ich aus Versehen durch einen etwas tieferen Kanaldeckel fahre, kommt das Geräusch auch sofort und bleibt erstmal da.
Antriebswelle Innen-/Außengelenk: https://www.youtube.com/watch?v=HqQLqxdkTog
Die beschriebenen Geräusche habe ich nicht.
** Was das Dauerbrummen angeht: das wurde mit dem Handy auf meinem Bein aufgenommen. "Viele" dieser Nebengeräusche sind auch einfach nur Vibrationen vom Fahren.
Traggelenk nicht vergessen die Schrauben brechen meist ab.
Zitat:
@JP79 schrieb am 5. August 2021 um 18:19:35 Uhr:
Traggelenk nicht vergessen die Schrauben brechen meist ab.a
Ja das kann je nach dem von welcher Ecke kommt tatsächlich sehr übel werden.
Ich habe mich übrigens dazu entschieden, das einen Fachmann machen zu lassen, da auch nicht ganz sicher ist, woher es kommt.
Die Idee könnte gefährlich und teuer werden! Falls man in die Hände von einem Ausnutzer fällst ! Dann will der am liebsten den ganzen Wagen neu machen!
Könnt ihr an dem Geräusch denn hören was es sein könnte? Bei der Fahrt habe ich nach einer Zeit und nach ein paar unbeabsichtigten Schlägen (tiefere Kanaldeckel etc) auch eine Art Brummen. Das Brummen und Kratzen, Schleifen oder wie man es nennen soll habe ich auch öfter, wenn es regnet.
Auto vorne links mit Wagenheber aufbocken am Rad drehen und Geräusch lokalisieren. Hab vorher gemeint wenn das Radlager gewechselt wird nicht vergessen ein Traggelenk mit zu bestellen, weil die Schrauben immer abbrechen wenn es schon angegammelt ist.