Radlager

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle zusammen!
Will vorne meine Radlager wechseln am Golf 2.Da ich seit einiger Zeit Geräsche in Links-Kurven habe.Jetzt meine Frage kann ich sie selber wechseln oder brauch ich ein spezielles Werkzeug.Muss ich danach zur Achsvermessung.

16 Antworten

@callbyreference
ich hätte das Wort erfahrungsgemäß eingesetzt.....

Wenn man immer beide Lager wechselt so wie ich
dann ist es folglich auch egal welches defekt war
denn das defekt war mit Sicherheit auch dabei-

Jeder soll es machen wie er möchte Der eine mit den
Hammer der andere mit Bunsenbrenner und Lager
über Nacht einfrieren............

Doch wenn man mit den Hammer rum klopft ist der nächste
Schaden schon vorprogrammiert Vielleicht hält das Lager
5000 km oderr 10000 Km oder man hat Glück und es werden
15 000 Doch normal hält ein Radlager weit über 100 000 km

Ich habe zu oft gesehen das jemad mit den ganzen Teil
daher kommt und meint ,er habe es geschaft das Radlager
zur hälfte mit den Hammer rein zu klopfen "Jetzt geht nimmer
weiter .......... Nicht vor und nicht zurück "Vielleicht kannst Du es
mit der Presse weiter rein pressen ..............."

Wenn man dann das Lager wieder aus preßt da es schief und
verkantet mit Gewalt rein geschlagen wurde sieht man die
Beschehrung Lager defekt der Rest tiefe Furchen also alles
SChrott.

Sicher wird es unterschiedlich gehandhabt Frage 5 Meister
und Du hast fünf verschiedene Aussagen .
Ich wechsle Radlager immer beide links und rechts .

Zudem machnen Radlager besonders in der Anfangspahse
wo sie kaputt gehen oft die Diagnose schwer ob links rechts
oder bds............

Also viel Spaß und gutes gelingen al denen die es vor sich haben -

Und wenn'`s mal nicht klappt wartet immer ein " freundlicher "
mit einer Presse auf auch und hilft auch gerne weiter...........

Zitat:

Original geschrieben von AL'


@callbyreference
ich hätte das Wort erfahrungsgemäß eingesetzt.....

Doch wenn man mit den Hammer rum klopft ist der nächste
Schaden schon vorprogrammiert Vielleicht hält das Lager
5000 km oderr 10000 Km oder man hat Glück und es werden
15 000 Doch normal hält ein Radlager weit über 100 000 km

erfahrungsgemäß ist aber kein synnn.. synö.. synni.. für folglich oder?😁

scherz beiseite. Wie gesagt soll das jeder machen wie er will.
Nur pauschalisierungen so in Richtung... "Das wird nie was" "Hält nur 10000" usw halt ich für schwachsinn, und Erfindung von Werkstätten die Geld machen wollen.
Sorry aber man kann es auch einigermaßen mit Verstand machen und trotzdem nur mit "Primitiven" mitteln arbeiten.
Meine sind seit über 50000km drin, und da fehlt nix, also können die ja nicht falsch eingesetzt sein oder?
Das gleiche bei den Radlagern meiner Freundin... jetzt ca 30000.

Desweiteren kann ich das mit den 15000 oder was du sagts auch nich nachvollziehen. Wie macht man denn eine beschädigung in ein lager die sich erst nach 15000 km auswirkt??

Und das mit dem gerne Weiterhelfen vom Freundlichen??.. tja teilweise helfen die garnicht gerne, und sind horrend teuer. Darum geh ich da aus Prinzip nicht hin.
Wenn du aber so ein Freundlicher bist der gerne zum angemessenen Preis hilfst find ich das Super🙂... hoffentlich gibts da mehr von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen