Radlager in die Trommel

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute

bin gerade dabei meinen Passat TÜV fest zu machen und dabei festgestellt, das Verschleißmas meiner Bremstrommeln über 231.5 MM liegt. Jetzt habe ich mir neue Trommeln besorgt.
Kann ich die alten Radlager raus und in die neuen Trommeln rein oder muss ich neue Radlager nehmen?
Die alten Radlager wurden im Frühjahr dummerweise😠 getauscht ohne die Trommeln gleich mit zu tauschen - sind also noch nicht allzu alt.

Gruß

Ralf

Beste Antwort im Thema

ich bin nun gut informiert denke ich 😁.
Dank "So wirds gemacht" und "Jetzt helfe ich mir selbst" Lektüre bin ich auf dem richtigen Weg. Die Unterstützung hier im Forum finde ich toll.
Dies Beweist das dieses Thema doch nicht so Trivial ist wie sich villeicht einige vorstellen.
Habe mir deswegen vor einigen Tagen eine Steinalt Trommel mit Lager vom Schrott geholt zum Üben sozusagen ein Sparrings-Partner.
Eine gute Entscheidung wie sich gezeigt hat 😉.
Mittlerweile habe ich alles zusammengabaut. Das Rad läuft frei ohne erkennbare Blockier oder Bremswirkung. Ein Lagerspiel ist nicht erkennbar zumindest nicht so das man es von Hand merken würde.
Lager eingestellt habe ich mit der Druckscheibe Schraubenzieher Methode.
Denke mal der Tüv wird nichts zu beanstanden haben - hoffe ich mal😛

Gruß Ralf

67 weitere Antworten
67 Antworten

...das Problem ist bloß, dass ich auf diesen Achszapfen in den letzten 3 Jahren schon 3 namenhafte Lager neu eingesetzt hab, und es kippelt immer noch 😁

Gruß Hans

Dann schmeiß sie raus.

Die Zapfen sind doch noch wie neu! Das kippelt immer ein kleines bißchen, hab ich noch nie anders erlebt (auch nicht wo meiner fast neu war) - es sei denn, Du knallst die Radlager zu fest an. Wenn schon im Lager minimal Spiel sein muß, ist an den Radenden etwas mehr spürbar, ist doch logisch. Der TÜV hatte auch 1x was zu meckern, da hab ich sie halt ganz festgezogen und er war zufrieden. Hinterher hab ich das Spiel wieder normal eingestellt...
Ich hätte nicht mal die Trommel gewechselt, wenn er noch ordentlich bremst. Bei mir sind es nach 376Tkm optisch kaum 1-2 Zehntel Verschleiß gewesen. Wenn mal ein Radbremszylinder ausläuft oder das Radlager hinüber ist, kannst Du dann ja alles zusammen machen.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Passat-Treter


Kann ich die alten Radlager raus und in die neuen Trommeln rein

JA...🙂

Falsch! Nein!

Bei offenen Lagern (Schalen, Käfig, Kugeln separat) gilt: Bei jedem Scheiben und Trommelwechsel auch die Lager mit erneuern.

Bei Lagerpaketen (Industrielagern) kann das Verhältnis bis max 1:3 betragen; nach max. 3 Bremsscheiben/-trommeln kommt ein neues Lager rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Die Zapfen sind doch noch wie neu! Das kippelt immer ein kleines bißchen, hab ich noch nie anders erlebt (auch nicht wo meiner fast neu war) - es sei denn, Du knallst die Radlager zu fest an. Wenn schon im Lager minimal Spiel sein muß, ist an den Radenden etwas mehr spürbar, ist doch logisch. Der TÜV hatte auch 1x was zu meckern, da hab ich sie halt ganz festgezogen und er war zufrieden. Hinterher hab ich das Spiel wieder normal eingestellt...
Ich hätte nicht mal die Trommel gewechselt, wenn er noch ordentlich bremst. Bei mir sind es nach 376Tkm optisch kaum 1-2 Zehntel Verschleiß gewesen. Wenn mal ein Radbremszylinder ausläuft oder das Radlager hinüber ist, kannst Du dann ja alles zusammen machen.

Bei Bremstrommeln geht es nicht um den Verschleiß, sondern um die Wärmeabfuhr. Sind die Trommel dünner so transportieren sie weniger Wärme ab, werden heiß und irgendwann zum Ei. Bei knapp 400TKm kannst Du einfach davon aus gehen, das die Beläge verglast und die Trommeln verschlissen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bei knapp 400TKm kannst Du einfach davon aus gehen, das die Beläge verglast und die Trommeln verschlissen sind.

Das trifft den Nagel auf den Kopf! Wenn die Handbremse laut Tüv ihre "Verschleißgrenze" erreicht hat, dann sind meist die Beläge glasig und der Nachstellkeil etwas festgegammelt. Vielleicht werd ich mich mit einem Belagwechsel zufrieden geben und die Achszapfen an Ort und Stelle lassen. Kein Bock da wieder ein großes Fass aufzumachen.

brauchste auch nicht. Schleif die Trommeln ein wenig an, alles sauber machen, fetten und gut.

Verschleißgrenze an Trommeln ist doch eh nur nen Millimeter oder so.
Also Neuteile sind auch nicht so teuer und halten wieder ne ganze Weile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen