Radlager im Garantiefall, ja od. nein??

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen!!!
meiner ist jetzt mit knapp 118 tkm, vorne rechts am heulen wie ein traktor!!!
Kann mir jemand sagen, ob radlager mit im Garantiefall sind od. nicht?, habe in der Garantieverlängerung mal nachgeschaut, aber konnte diesbezüglich, leider nichts finden!!!

Danke schon mal im vorraus...!!!!

23 Antworten

Jetzt muss ich auch noch mal meinen Senf zugeben

Also mein 3.0TDI hat jetzt knappe 70Tkm und ist 29 monate jung und bei mir waren sowohl das Linke als auch das rechte Radlager voren Defekt. Auf zum Freundlichen und der sagt er stellt nen Kulanzantrag und genialerweise wurden meine Kosten zu 100% erstattet also sowohl Material als auch Arbeitszeit! Daher Topzufrieden und danke an die Audi AG!

aber kommt denn der Fall öfters Vor??
70 Tkm und zwei defekte Radlager?

aber kommt denn der Fall öfters Vor??
70 Tkm und zwei defekte Radlager?Bei mir beide bei 48 tkm. Hab beide selbst bezahlt, da anderes Fahrwerk verbaut ist. Es werden mittlerweile andere Lager verbaut, darum gehe ich davon aus, das es ein generelles Problem durch den schweren 3,0tdi Motor gibt.

Andreas

Das ganze scheint doch sehr an der Kulanz des Freundlichen zu liegen.
Bei mir waren auch beide Radlager nach 55Tkm hin und wurden beide anstandslos auf Garantie getauscht, dies trotz Fahrwerkänderungen und Distanzscheiben, die verbaut sind.

Na doll. Bei mir hat sich gerade auch eins verabschiedet. Bei 48tkm. Das ist doch ein Witz!
Wird allerdings auf Garantie repariert..... (Serienzustand)

Ähnliche Themen

Also dann stell dich schon mal darauf ein, dass das andere Radlager vorne auch bald fällig sein wird, war bei mir jedenfalls so...

also meine wurden über die Garantieverlängerung getauscht

mit andren Worten dabei 😁

aber über 100k km heist natürlich das du nicht alle kosten ersetzt bekommst

dazu habe ich eine Frage, ich habe bei meinem neuen (letzte woche bestellt) die
Garntieverlängerung 2 Jahre // 120.000km genommen, da dürfte die 100.000km
grenze doch eigentlich nicht gelten, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von yuve


dazu habe ich eine Frage, ich habe bei meinem neuen (letzte woche bestellt) die
Garntieverlängerung 2 Jahre // 120.000km genommen, da dürfte die 100.000km
grenze doch eigentlich nicht gelten, oder ?

Kommt drauf an, ob Audi das nach 100tkm als normalen Verschleiss ansieht oder nicht. Verschleissteile sind halt nicht von der Garantie abgedeckt. Es sei denn der Verschleiss tritt außerordentlich früh ein....

Sollte bei mir mal ein Radlager kaputt sein, weiß ich dass es relativ einfach ist das selber zu tauschen
Bei mir war der Achsschenkel gebrochen (Oben bei den Querlenkerbolzen eingerissen obwohl mit Gefühl angezogen - weil selber Federn getauscht wurden, war da leider nichts mit Kulanz etc) und daher musste den kompletten Teil austauschen (nun aber mit Drehmomentschlüssel und Drehmomentwerten vom Freundlichen), wer Bilder sehen möchte, hier der Link: Achschenkeltausch A5

Insgesamt ist alles einfacher zu tauschen geworden (Fahrwerkstechnisch), im Vergleich zu meinem 8E..
Also wenn jemand schonmal das Fahrwerk selber getauscht hat, bekommt er das auch hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen