1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Radlager Hinterachse steckt fest

Radlager Hinterachse steckt fest

VW Käfer 1200

Hinten links steckt das Radlager fest, und ich bekomme es nicht raus. Kann zwar die ganze Antriebswelle etwas rausziehen (2tes Bild) aber das Lager ist trotzdem noch zu weit drinnen, dass ich es mit dem Schraubenzieher raushebeln könnte. Hab schon wie ein verrückter mit der Rohrzange rumgefummelt, aber das Lager dreht sich nur mit.
Habe auch schon versucht einen Abzieher zu bauen, aber das hat auch nicht funktioniert.

20190907_144849.jpg
20190907_144857.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@himmelblau schrieb am 12. September 2019 um 22:25:46 Uhr:


Glückwunsch, und sag mal: Ging es sehr schwer oder kam das Lager gleich?
Leider ist die erste Reparatur dieser Art langwierig und mit viel Rumüberlegen verbunden. Das zweite Mal geht es dann problemlos - wenn es ein zweites Mal gibt.
Und weshalb hast Du das Lager überhaupt gewechselt? Dröhngeräusche beim Fahren?
Gruß, Bernhard

Nein das war extrem schwierig abzuschrauben. Hab 3 mal den Abzieher wieder abmontiert weil ich etwas modigizieren musste aber hat dann eben funktioniert aber hald eben nicht leicht. Musste das Lager ziemlich weit mit dem Abzieher abziehen. Ca. 8-10cm bis man es leichter runterziehen konnte.
Gewechselt hab ich es deswegen, weil ich prophylaktisch alle Lager der vier Räder neu mache. Bin nämlich noch immer nicht mit meiner Restauration fertig und mache die Lager alle im Zuge dieser komplett neu.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Kann ich die Haken umdrehen, und das ganze zum Abziehen benutzen?

Screenshot_20190907-214618_willhaben.jpg

Nein,ein Innenabzieher für ein Wälzlager mit Welle ist ganz anders aufgebaut.
Die haben an den "Armen eine abgeschliffene Kugel welche zwischen dem Lagerkäfig eingesetzt werden und da um 90 Grad gedreht werden um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der äusseren und inneren Lagerschale herzustellen.
Sieht etwa so aus wie ein Bleistift mit einer angeschweisten "dicken U-Scheibe.
B 19

Hallo Bopp,
kann ich nicht bestätigen. Mein Abzieher hat ganz normale Haken; Du hängst sie in das Lager ein, und wenn Du sie am anderen Ende zusammendrückst, um sie in die Tasse einzuhängen, stützen sie sich aufgrund ihrer genau passenden Stärke am Innenring ab und drücken sich zwischen zwei Kugeln richtig fest in die Nut vom Außenring rein.
Abzieher wie der von Frido gezeigt funktionieren meistens nicht, weil 1. die Haken zu grob sind (ließe sich mit schmal und scharf Flexen vielleicht passend machen) und vor allem 2. die erreichbare Tiefe (Abstand Zentrierspitze der Spannschraube - Hakenende) zu gering ist. Da brauchst Du angesichts der langen Antriebswelle mindestens 12-15 cm; die meisten kleinen Abzieher bringen nur 8-10.
B.

Zufälle gibts: Gerade gesehen :-D

Screenshot_20190908-115601_Instagram.jpg

Habt ihr noch ideen? Ich bin am verzweiflen..... alles verbiegt sich aber das lager bewegt sich keinen mm.
Soll ich das vom bild oben probieren (muttern anschweissen) oder ist das bedenklich?

Das Lager ist eh futsch... was macht dann noch Anschweissen aus?
Schrott ist Schrott...
Schweiss es an und zieh es raus, Austauschen...

Ich würde auch sagen: Schweiß die Muttern an, wenn Du den Abzieher nicht zur Hand hast.
Im schlimmsten Fall machst Du mit der kleinen Flex einfach Hackfleisch aus dem Lager: Du kannst ja die Antriebswelle ein paar mm rausziehen: Außenring sprengen, Kugeln weg, dann den Innenring mit normalem Abzieher abnehmen oder einflexen und dann mit dem Meißel.
Bloß nicht Hämmern - oder lies wenigstens vorher die Beiträge hier, wo sich Kollegen den Getriebedeckel und die Gleitsteine ruiniert haben.

20190221-103629
20190221-103646

... und berichte doch bitte bei Gelegenheit, wie Du das Problem gelöst hast. Das würde mich interessieren.
Danke und Gruß, B.

Zitat:

@himmelblau schrieb am 10. September 2019 um 22:57:44 Uhr:


... und berichte doch bitte bei Gelegenheit, wie Du das Problem gelöst hast. Das würde mich interessieren.
Danke und Gruß, B.

Bin grade dabei von einem Freund einen Abzieher zu organisieren! Falls der keinen passenden hat, werde ich versuchen zwei Muttern anzuschweißen! Werde dann natürlich noch Auskunft geben!

Ich habe mal am Aussenring zwei Kerben gegenüberliegend angebracht, damit ein Abzieher greifen kann.

ERFOLG:

Nach etlichem Scheitern une mehrmaligem Trial&Error hab ich es nun hinbekommen.
Wie?
Zwei Muttern angeschweisst und einen anderen Abzieher so umgebaut, dass ich damit das Lager abziehen kann.
Wie das ganze ausgesehen hat, sieht man auf den Bildern:

20190912_135450.jpg
20190912_135454.jpg
20190912_135457.jpg
+2

Hehe, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Sowas ist einer der Gründe, warum ich gerne (auch) Billigwerkzeug in der Garage habe. Mal eben 'nen Abzieher anschweißen, das überlegt man sich bei einem 300€-Teil zweimal....
Grüße,
Michael

Glückwunsch, und sag mal: Ging es sehr schwer oder kam das Lager gleich?
Leider ist die erste Reparatur dieser Art langwierig und mit viel Rumüberlegen verbunden. Das zweite Mal geht es dann problemlos - wenn es ein zweites Mal gibt.
Und weshalb hast Du das Lager überhaupt gewechselt? Dröhngeräusche beim Fahren?
Gruß, Bernhard

Zitat:

@himmelblau schrieb am 12. September 2019 um 22:25:46 Uhr:


Glückwunsch, und sag mal: Ging es sehr schwer oder kam das Lager gleich?
Leider ist die erste Reparatur dieser Art langwierig und mit viel Rumüberlegen verbunden. Das zweite Mal geht es dann problemlos - wenn es ein zweites Mal gibt.
Und weshalb hast Du das Lager überhaupt gewechselt? Dröhngeräusche beim Fahren?
Gruß, Bernhard

Nein das war extrem schwierig abzuschrauben. Hab 3 mal den Abzieher wieder abmontiert weil ich etwas modigizieren musste aber hat dann eben funktioniert aber hald eben nicht leicht. Musste das Lager ziemlich weit mit dem Abzieher abziehen. Ca. 8-10cm bis man es leichter runterziehen konnte.
Gewechselt hab ich es deswegen, weil ich prophylaktisch alle Lager der vier Räder neu mache. Bin nämlich noch immer nicht mit meiner Restauration fertig und mache die Lager alle im Zuge dieser komplett neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen