1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radlager hinten wird warm. Normal???

Radlager hinten wird warm. Normal???

VW Golf 3 (1H)

Hallo an alle Forummitglieder,
Bei meinem Golf3 Bj.97 wurden heute die Radlager hinten gewechselt und nach einer Probefahrt auf der Landstrasse und Autobahn sind sie sehr warm geworden.
Ich fuhr ca. 20KM .
Auf der Autobahn ca. 10 KM 130KM/H schnell.
Zuhause nahm ich die Radkappen ab und berührte die Fettkappe.
Sie war sehr warm so wie warmes Wasser aus dem Wasserkran. 50-60Grad ??
Ist die Mutter zu stramm angezogen worden oder wird sich das Lager passend einspielen.
Auf der Bühne ließ sich das Rad leicht drehen !!!
Kann der Splint wieder verwendet werden wenn er schon mal ausgebaut wurde?? (Bruchgefahr)??
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß von Martin an alle.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo PKgeorge
Konnte mich jetzt erst melden.
Mein Auto (Golf3 Bj.97) wurde am Freitag beim TÜV vorgestellt.
Nach einer optischen Überprüfung wurde ein Mangel festgestellt.
Am Unterboden sind ein paar Rost-Löcher zu bearbeiten.
Sonst wurde laut Werkstatt zur Zeit nicht festgestellt.
Nach den Schweißarbeiten u.s.w. muß er wieder zur Nachprüfung.
Soll angeblich nur 13 Euro kosten.
Ist das so ???
Ich hatte noch nie eine Nachprüfung beim Tüv.
Einen schönen Abend noch von
MaddinsB180

ja das ist so, musst aber innerhalb 4 Wochen die Nachprüfung machen lassen

Hallo blue-shadow
Ich danke für die Antwort.
Eine Frage habe ich noch.
Kommt es vor das bei der Nachprüfung mit einen andern Prüfer noch andere Mängel festgestellt werden ??
Wie gesagt, die erste Prüfung wurde mit einem Mängelbericht beschrieben wo ausdrücklich nur dieser Mangel aufgeführt wurde.
Wenn ja, ist so etwas zulässig ??
Ich habe der Werkstatt den Auftrag gegeben diesen Schaden zu beheben und den Wagen danach zur Nachprüfung bei den selben TÜV vorzustellen.
Schöne Grüße
von Maddin

Normalerweise werden nur die Mängel aus der 1. Prüfung kontrolliert.

Er kann neue Mängel finden, das ist klar. Aber sowas passiert sehr selten, denn dann wurde vorher "geschlampt" oder das Auto so stark genutzt in der kurzen Zeit...
Und meistens beschränkt man sich auf eine Nachprüfung der festgestellten Mängel, die haben auch anderes zu tun ;)

die Prüfer werden sich hüten neue Mängel zu finden denn dann würden sie ja das Urteil ihrer Kollegen aus der ersten Prüfung untergraben (eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus), also keine Bange, für die 10 oder 13€ nachprüfgebühr machen die schon nicht mehr als nötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen