Radlager hinten wechseln
Hallo zusammen
ich muss an meinem Benz das radlager hinten wechseln.
kann mir einer sagen yie das funktioniert oder sogar eine anleitung geben oder eine passende internetseite.
ich werde das radlager mit einem garagisten wechseln.
der kennt sich leider auch nicht so sehr mit dem modell aus.
grüsse
robert
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe meine letztes Jahr selber gewechselt mit ne selbst gebautes Abzieher, als gegen stück habe ich ein alten Hydrospeicher/Bullenei auf gesägt (Passt perfekt an der Radträger) mit ein M20 Gewindestange und ein Stahlplatte (10mm Stärke) rund gesägt, mit ne lock in der mitte für die Gewindestange als Druckstück, alles demontiert: Radnabe/Antriebswelle/Handbremsbacken etc... und dann das ganze langsam raus gekurbelt,.....Ohne Gewalt...ist nix kaputtgegangen
Hat bei mir wunderbar geklappt, es hat ca 2,5 stunden pro Seite gedauert, ich habe es auch bei ne Kumpel benutzt und es hat zu zweit ca 90 min gedauert......
143 Antworten
Wo sollen die 0,03mm denn gemessen werden?
Der ganze Aufriss fürn hintern.
Mist.
Oh man das tut mir leid. Kein Spiel bei mir.
@Frank Drebbin Das steht in der WIS nicht.
Denke mal mit einer Messuhr an der Radnabe.
@Sam1 hast du mal wirklich aufgebockt und das Rad gegriffen und gefühlt?
Aos das jetzt vorhandene Spiel kann eigentlich nur noch aus dem Lager kommen.... BER ist das der Standart heute?
Ähnliche Themen
Fahren… das schleift sich ein… ??
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 7. Februar 2025 um 19:13:57 Uhr:
Fahren… das schleift sich ein… ??
Ja was anderes wird man wohl nicht machen können... Es macht ja absolut Null Komma keine Geräusche. Und es dreht sich so schön frei.
Aber wenn man eine Werkstatt das hätte machen lassen... Und da wäre jedesmal Spiel.. wie geht's dann weiter?
Die Naben habe ich gemessen... Das ist alles absolut im soll.. eine ist schon erneuert worden.
Also da man ja gegenläufige kegelrollenlager hat, kann sich da eventuell noch was jetzt wenn da jetzt Last draufkommt, aber das würde ja im Umkehrschluss nicht mehr Spiel bedeuten....
Die Kegelrollen verjüngen sich ja zur Lagermitte... Wenn die sich setzen drücken sie ja von der Lagermitte nach außen ....
Also da man ja gegenläufige kegelrollenlager hat, kann sich da eventuell noch was setzen. wenn da jetzt Last draufkommt, aber das würde ja im Umkehrschluss noch mehr Spiel bedeuten....
Jetzt ises richtig ... Blöde Autokorrektur immer.
Der Bund der Antriebswelle presst sich ja an den Bund der Radnabe. So werden die beiden Innenringe ja fest aneinander gepresst wie ein Paket. Die Kugeln halten alles in Position... Und bei der gewalt wie ich die Mutter fest gemacht habe, Kann es nur aus dem Lager kommt das Spiel ....
Zitat:
@Haitabubu schrieb am 7. Februar 2025 um 19:02:41 Uhr:
@Frank Drebbin Das steht in der WIS nicht.Denke mal mit einer Messuhr an der Radnabe.
@Sam1 hast du mal wirklich aufgebockt und das Rad gegriffen und gefühlt?
Nach dem Einbau, beim Tüv halbes Jahr danach. Hätte der mit Spiel nicht durchgehen lassen. Jetzt sind 15tkm Schotterpiste und schwer beladen um. Ich erwarte kein Spiel kann aber nochmal testen. Kann noch jemand anderes im Forum gucken? Wieviel hast du denn jetzt? 1mm?
Alter mit über 1200nm angeballert das hätte ich mich nicht getraut!
Mal eine vielleicht dumme Frage, ich habe nicht alles gelesen, aber bei betätigter Fußbremse ist ist das Spiel dann komplett weg? Hast du vielleicht schon probiert um sicher zu sein dass es nur aus dem Lager kommt.
Gruß,
Lasse
Wenn das überhaupt angekommen ist an der Mutter bzw am Gewinde. Wer weiß ob der Schlagschrauber die Kraft auch wirklich abgibt .. aber als ich mich auf das Rohr gestemmt habe kam nichts mehr .. fester bekommen man das nicht.
Also wenn ich das Rad 12/6 greife, hab ich su gut sie kein Spiel... 3/9 Uhr greife...dann würde ich sagen so 2 mm werden es schon sein...
I h hab vorhin noch einen Beitrag gelesen, da war die Rede davon das dass Spiel hinnehmbar sei, weil das Lager im Hochsommer ja auch laufen muss und dann kein Spiel mehr hat... Aber das halte ich für ein Gerücht. Dann würde MB vorne auch keine 0,02 Lagerspiel vorschreiben, wo es ja einstellbar ist..
Hochsommer...ohje.
Das Lager wird im Betrieb um ein Vielfaches wärmer, vorallem wenn man ein paar Mal in die Eisen tritt.
Das Lager erwärmt sich dabei aber insgesamt, d.h. Außenring+Innenring+Wälzkörper dehnen sich aus. Deshalb ist das Lagerspiel immer ca gleich und muss nicht kalt größer sein damit man noch "Luft nach oben" hat.
Was seltsam ist dass du sagst das Spiel ist unterschiedlich wenn du 12/6 bzw 3/9 anfasst. Das kann eigentlich nicht sein.
Entweder ist das eine subjektive Wahrnehmung oder das Spiel kommt nicht vom Lager. Das muss in allen Positionen gleich viel Spiel haben.
Ich würde schauen ob das Auto gescheit fährt und der Reifenverschleiß OK ist. Wenn ja, dann lass das Ding minimal wackeln. Wenn Gewicht drauf ist bzw. die leichte Vorspur der HA beim fahren "drückt" ist das Spiel wrs sogar irrelevant.
Freilich, was der TÜV dazu sagt weiss ich nicht. Aber solange das nicht "richtig" wackelt ist der vlt gar nicht so kritisch.
Zitat:
@Haitabubu schrieb am 7. Februar 2025 um 22:46:18 Uhr:
Also da man ja gegenläufige kegelrollenlager hat, kann sich da eventuell noch was setzen. wenn da jetzt Last draufkommt, aber das würde ja im Umkehrschluss noch mehr Spiel bedeuten....
Sind da Kegelrollenlager drin? - Das sind doch Schrägkugellager. Sonst wäre es ja einstellbar.
Vorne sind Kegelrollenlager drin.
Ich glaube auch dass das Rütteln am Rad nicht aussagekräftig genug ist, um zu sagen dass es vom Radlager kommt.
Die Frage ist ja, bewegt sich nur die Nabe in der Achse (Lager) oder alles drum herum auch ?
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 7. Februar 2025 um 23:41:04 Uhr:
Mal eine vielleicht dumme Frage, ich habe nicht alles gelesen, aber bei betätigter Fußbremse ist ist das Spiel dann komplett weg? Hast du vielleicht schon probiert um sicher zu sein dass es nur aus dem Lager kommt.Gruß,
Lasse
Moin... Es gibt keine blöden Fragen 😁
Ich werde heute die Feststellbremse wie einstellen....und dann nochmal mit Bestätigter Feststellbremse prüfen.
Meine das konnte man nur bei freiem Rad in der Luft fühlen..aber ich prüfe das.
Ja das finde ich auch etwas irritierend das dass Spiel bei 9/3 Uhr griff am meisten ist .
Das hätte nur jemand vermutet daß sich das Lager Platz lässt falls es hier wird... Konnte das aber auch nicht so richtig glauben.
Ja er fährt sich spitze. Ohne Geräusche..ohne Wärme im Lager.. auch in Kurven alles leise.
Die Räder hinten haben natürlich leichte vorspur.
Ich war in dem letzten Jahr 3 mal zum achsvermessen. Kann keiner mehr die ganzen Lenker einstellen beim 124ern.... Immer wieder ungleichmäßig abgefahrene vorderreifen.
Irgendwann war ich in einer Werkstatt, die aussah wie ein Museum...da kam ein alter opichen an und hat sich alles angeschaut hinten wurde nur eine Seite minimal verändert und vorne Vorspur 0. Er sagt der drückt sich sowieso in die vorspur. Wenn man den sollwert einstellt und das noch die Gummis kommen steht der beim fahren wie ein Schneepflug.. Im Stand am Prüfstand richtig ..im Betrieb rasiert er dann außen. Seit vorspur null läuft der Benz traumhaft..We bekommt die richtige vorspur dann im Fahrbetrieb. Das sind Erfahrungswerte.. das wissen nur Leute die die Dinger ihr Leben lang geschraubt haben... Und.
Also ja die Hinterachse passt....ich hab das Spiel so ermittelt das jemand am Rad wackelt..ich hab dann die Nabe auf der Rückseite mit der Hand umschlossen... Dann kann man da Spiel fühlen.
Habe das auch an allen 5 Lenkern gemacht. Kein Spiel fühlbar.