1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Radlager hinten wechseln

Radlager hinten wechseln

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
ich muss an meinem Benz das radlager hinten wechseln.
kann mir einer sagen yie das funktioniert oder sogar eine anleitung geben oder eine passende internetseite.
ich werde das radlager mit einem garagisten wechseln.
der kennt sich leider auch nicht so sehr mit dem modell aus.
grüsse
robert

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
Ich habe meine letztes Jahr selber gewechselt mit ne selbst gebautes Abzieher, als gegen stück habe ich ein alten Hydrospeicher/Bullenei auf gesägt (Passt perfekt an der Radträger) mit ein M20 Gewindestange und ein Stahlplatte (10mm Stärke) rund gesägt, mit ne lock in der mitte für die Gewindestange als Druckstück, alles demontiert: Radnabe/Antriebswelle/Handbremsbacken etc... und dann das ganze langsam raus gekurbelt,.....Ohne Gewalt...ist nix kaputtgegangen
Hat bei mir wunderbar geklappt, es hat ca 2,5 stunden pro Seite gedauert, ich habe es auch bei ne Kumpel benutzt und es hat zu zweit ca 90 min gedauert......

Dsc-0050-1
Dsc-0052-1
143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 8. Februar 2025 um 01:51:11 Uhr:



Zitat:

@Haitabubu schrieb am 7. Februar 2025 um 22:46:18 Uhr:


Also da man ja gegenläufige kegelrollenlager hat, kann sich da eventuell noch was setzen. wenn da jetzt Last draufkommt, aber das würde ja im Umkehrschluss noch mehr Spiel bedeuten....

Sind da Kegelrollenlager drin? - Das sind doch Schrägkugellager. Sonst wäre es ja einstellbar.
Vorne sind Kegelrollenlager drin.
Ich glaube auch dass das Rütteln am Rad nicht aussagekräftig genug ist, um zu sagen dass es vom Radlager kommt.

Es ist nicht so mein Lager wie in der WIS dargestellt mit Kugeln..
Die Walzkörper sehen aus wie Eiswaffeln wo die Spitze fehlt. Und die liegen sich dann gegenüber die Lagerkörper.. der Innenring ist V förmig sodass die Lagerkörper bei Last nach außen drücken wurden... Deswegen werden die Innenringe ja so angeballert. Ich mach gleich ein Foto vom offenen lager. Hab ja jetzt genug hier liegen...

Jup, Kegelrollenlager.

Witzig, wenn man in den einschlägigen Ersatzteil-Shops schaut, steht da immer Schrägkugellager oder nur Kugellager.

Hab jetzt nach der langen Probefahrt nochmals mit in die Unendlichkeit getretenen. Festelbremse gewackelt..... 12/6 Uhr kein Spiel... 3/9 wieder etwas Spiel... Aber viel viel weniger als mit den ersten lagern .. und weniger als mit den Meyle lagern. Es kann jetzt nur noch von den streben kommen . Es gibt keine andere Möglichkeit. Das Spiel aller Gummilager mach sich in Summe wohl am Rad als 2mm bemerkbar. Das Lager schließe ich aus...
Dann wird's eine HA Revision im Frühjahr...
Tauscht man die Topflager alle mit oder ist das unsinnig wenn man nur die Lenker macht?

Am Rad wackeln ist auch keine geeignete Diagnose. Da erkennst du nur dass irgendwo Spiel ist.
Kannst aber nicht sagen ob es vom Radlager kommt.

Ich glaube eher dass dein Radlager spielfrei ist. Du hast es ja vorbildlich da eingebaut, nach deiner Beschreibung. Und für kompetent genug halte ich dich auch. ;)

Ich würde es einfach so belassen.
Es funktioniert, ist ruhig und wird nicht heiß.
Wie steht es denn um die Quitschbuchsen ,die bilden zusammen mit den anderen streben ja die Verbindung.
Nicht das dort beginnendes spiel ist

@Steven4880 danke für die Blumen.
Ja ich hab schon ziemlich viele Sachen gemacht die immer geklappt haben :D
Ich denke das dass Lager auch kaum bis kein Spiel hat... Und das Spiel aus der gesamten Lenkerkonstitution kommt .
Wenn ich das so richtig habe, sind es 4 Lenker/ Streben und 2 eingepresste buchsen im Radträger oder?
Die Topflager würde ich dann in '26 angehen :D

Ich dachte, du wärst dir sicher, dass das Spiel vom Lager kommt ?
Da hättest du dir die ganze Aktion aber sparen können.
Das ist da hinten alles in Gummi gelagert. Pro Seite acht Gummilager plus quietschbuchse.
Da hat’s immer etwas Spiel.

Das scheint ja auch nur minimalst zu sein..
Mit der Hand alle Lager abgefühlt während des wackelns. Das ist einfach dann die Summe aller Lager... Das ist nicht festzustellen welcher Querlenker oder strebe das ist. Aber die Summe wird es machen.
Die ersten Lager waren defintiv hin. Haben sich in der Hand beim drehen angefühlt wie eine Straßenbahn klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen