Radlager hinten, Kosten?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich war heute in einer freien Werkstatt weil ich bekanntlich ja Probleme mit Geräuschen aus dem Reifenbereich hatte.

Nun hat sich herausgestellt das hinten links das Radlager auf jeden Fall ausgetauscht werden muss. Hinten rechts ist dem entsprechend auch fällig.

Der Werkstattmeister möchte 380€, was sagt ihr dazu?!

Ist der Preis ok? oder überteuert? was kostet der Austausch bei VW?

31 Antworten

Habe vergangene Woche beide Radlager hinten in einer VW Werkstatt gewechselt bekommen. Bei einem waren während der Fahrt bereits Geräusche zu hören, das andere hatte zu viel Spiel.
Gesamtkosten: 474,57 Euro.
War über die Höhe ziemlich geschockt.
Arbeitsleistung je Radlager 54,90 Euro ohne Mwst, Radlager 144,50 Euro ohne Mwst.
Ist das o.k?

stemueller

Zitat:

Original geschrieben von stemueller


Habe vergangene Woche beide Radlager hinten in einer VW Werkstatt gewechselt bekommen. Bei einem waren während der Fahrt bereits Geräusche zu hören, das andere hatte zu viel Spiel.
Gesamtkosten: 474,57 Euro.
War über die Höhe ziemlich geschockt.
Arbeitsleistung je Radlager 54,90 Euro ohne Mwst, Radlager 144,50 Euro ohne Mwst.
Ist das o.k?

stemueller

Hy Stemueller, bei mir waren bei 87.000 Km das rechte total am Ars.. und das linke hat auch schon mächtig Geräusche gemacht.

Finde ich persönlich echt bitter bei der Kilometerleistung, VW Asche auf Euer Haupt !!

Gekostet hätte mich der Spass normalerweise 460 Euro für beide Radlager, beim Freundlichen, glücklicherweise trägt die Perfect-Car-Pro das meiste davon.

Mich kostet es jetzt 139 Euro, damit kann ich leben. Ärgerlich ist es trotzdem, das waren die ersten Radlager in meinem Autofahrerleben seit 1979 !!

Denke der Preis ist O.k., leichte Abweichungen findest Du halt immer wieder !!

LG de Micha.

Hey komme gerade von ner freien Werkstatt und hab mir auch nen Kostenvoranschlag machen lassen.

Die wollen für beide hinteren Lager inkl. Einbau 391,52,- ist das okay??

Ist ok.
Hatte 550,- mit Bremsscheiben u Belägen (ATE) in der freien Werke......

Ähnliche Themen

Ja gut, ich vergleiche grad die Teilepreise der Werkstatt. Hab von febi-bilstein, Radlagersätze gefunden die wesentlich weniger kosten als die der Werkstatt.

Die Werkstatt will für nen 2fachen Radlagersatz 318,92 Euro und im Internet verlangen die 212,18 Euro.

Ich weiß jetzt nur nicht wie ich rausfinde welches Radlager ich genau brauche, denn in der Auswahlliste stehen 2 die sich im Innendurchmessers des Radlagers unterscheiden.

Hoffe der link funktioniert.

http://www2.kfzteile24-shop.de/100579-autoersatzteile.html#

Also hab jetzt sogar SKF Radlager gefunden, die Firma kenn ich sogar persönlich da weiß ich das die gute Lager bauen =)

Selbst die sind günstiger als das was die Werkstatt will.

http://www.teilehaber.de/...w-golf-v-plus-%285m1%29-id6626236.html?...

Bei mir gab es auch 2 verschiedene. Sogar bei VW über die FgNr. !
Haben dann beide bestellt und das falsche ging zurück.
30mm war richtig.
Ich hab SFK drin. Die freie Werke hat 120,- dafür genommen. VW wollte 170,-.
Wenn man selbst bestellt, ist es natürlich billiger, aber da es 2 verschiedene gab und ich es eh nicht selbst machen wollte, hab ich es so machen lassen.

Hab nochmal die Rechnung geguckt:
Nur die Radlager waren ca. 360 Euro mit Lohn in der freien Werke. (VW wollte ca. 500-600,-)
Dann hatte ich noch 190,- für Bremsscheiben, Beläge, 2 Ankerbleche und Kleinkram mit Einbau.
Summe 550,-
Wenn die Bleche hinter den Bremsscheiben dolle verrostet sind, mach sie mit. Kosten nicht viel und gehen nur ab, wenn das Radlager raus ist.

Werde aufjedenfall auch gleich die Bremsen mit machen.... ist dann ein Aufwisch =) Hab jetzt aufjedenfall nen Anhaltspunkt was es kosten darf, danke!

Also hab jetzt nochmal weng genauer geforscht *gg*

Die Lager unterscheiden sich in folgender Artikelnummer:

1K0 598 611

und

1T0 598 611

Kann man nun herausfinden, ohne auf das Lager schauen zu müssen, welches man benötigt? War der Meinung, das alle Teile am 5er Golf mit 1K0 beginnen. Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

Befürchte aber fast, das man das erst weiß wenn man das Lager auch in der Hand hat -.-'

Grüße

Edit: Also dort stehen sogenannte PR-Nummern. Habe in meine Fahrzeughandbuch jetzt nur PR-Nummern über Ausstattungsvarianten gefunden. Wo finde ich die PR-Nummer die für die Bremsanlage / Radlager auskunft geben?

Auf dem Datenaufkleber im Serviceplan.

Bei mir half die Teilenummer nicht weiter.
Auch VW hätte beide bestellen müssen. Selbt über die FgNr. des Auto´s konnten sie es nicht sagen, was drin ist.
Hatte bei 2 🙂, meiner freien Werke und bei 2 Teilehändlern gefragt.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Bei mir half die Teilenummer nicht weiter.
Auch VW hätte beide bestellen müssen. Selbt über die FgNr. des Auto´s konnten sie es nicht sagen, was drin ist.
Hatte bei 2 🙂, meiner freien Werke und bei 2 Teilehändlern gefragt.
Gruss

Laut ET-Kat ist das grosse (32mm DM) nur in Mosel verbaut.

Alle anderen haben nur die 1K-Teilenummer.

Peter

Oke hab die PR-Nummern beim Ersatzrad gefunden, aber da sind nur Auskünfte über die Bremsanlage nicht über die Radlager. Hm werd wohl am besten morgen mal zum 🙂 gehen und den mal auf gut glück fragen ob er weiß welcher der beiden TN die richtige für meinen Wagen ist.

Hallo alle Zusammen,
habe auch das Problem mit dem Geräusch eines Unimogs beim Fahren. Habe vergangene Woche in meinem Urlaub deshalb meinen Wagen zu VW gebracht.
Zur Info: Es handelt sich um einen Golf 5 1.9 TDI (MJ '07) mit mittlerweile 130tkm. Das Fahrzeug bekommt ab ca. 40 km/h ein Brummen aus dem Heck. Das Geräusch wird bei zunehmender Geschwindigkeit lauter, aber ab ca. 90 km/h bleibt es konstant laut. Reifen sind zwar Allwetterreifen, aber von der Profiltiefe noch gut und haben keine Sägezahnbildung.

Der erste Besuch bei VW war total unseriös. Erst hieß es sind die Reifen, nach erneuter Probefahrt doch das Radlager hinten. Kurz darauf war ich bei einer anderen VW-Dienststelle und dort meinte der Kollege nach einer Probefahrt mit mir, dass das Radlager hinten links eindeutig defekt ist.

Bei VW ist mir das Ganze viel zu teuer. Ich komme sogar günstiger weg, wenn ich beide Teile bei einer freien Werkstatt erneuere. Muss man beide Radlager zusammen wechseln, oder reicht es, wenn man nur das defekte austauschen lässt?

Nun habe ich versucht die Teile selbst dafür zu besorgen, mache mich aber auch an den Abmessungen zu schaffen. Weder beim Teilehändler noch bei meiner Werkstatt konnte man mir weiterhelfen. So wie hier einige berichtet haben, befürchte ich, dass auch VW mir dabei nicht helfen kann, ohne dass wirklich nachgemessen werden muss. Muss man denn unbedingt beide Lager besorgen, also 30 und 32 mm, damit die Werkstatt erst feststellen kann, welches von den beiden passt?! Hat bisher niemand eine andere Lösung dafür gefunden?

Ich habe hier im Forum gelesen, dass evtl auch die Bremsen hinten der Auslöser des lauten Geräuschs sein können. Weiß hier einer dazu etwas mehr?

MfG,
primo

Wenn nur eins kaputt ist, musst Du nur eins wechseln.

Musst beide bestellen. VW erkennt es lt. meinen Info´s auch nicht, ob ein 30er oder32er verbaut ist. Rückgabe ist ja kein Problem bei Auswahlbestellung und wenn es nicht benutzt ist.

Bremsen wummern nicht wie Radlager 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen