Radlager defekt ?

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,

Habe mich heute daran gemacht, meinen ABS-Sensor zu wechseln; natürlich war er festgerostet.
Hab also zur Bohrmaschine und zum Dremel gegriffen, leider habe ich etwas zu tief gebohrt und das Lager angebrochen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich das Magnetfeld beschädigt habe?
Oder ist es halb so wild?
Man erkennt es auf dem Bild ganz gut, hoffe ich.

Vielen Dank im Voraus

Screenshot_20250112_163614_Gallery.jpg
35 Antworten

Hab ich mein Radlager umsonst gewechselt, mist.

Dann besorgen ich mal einen neuen Sattel, vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung 🙂

Vielleicht ist ein neuer Sattel gar nicht notwendig.
Einfach Mal alles leichtgängig machen.

Hallo in die Runde.

Ich habe heute 700 Euro beim Freundlichen gelassen, für den Tausch des Radlagers vorne links.

Frage:
ist es "normal" dass es beim 4G nur 145.000 KM gehalten hat?

Info:
Das Radlager vorne rechts musste schon bei 83.000 km getauscht werden, allerdings hatte da Audi einen Teil aus Kulanz übernommen, so dass ich "nur" 200,00 Euro bezahlen durfte.

Ich habe ja schon viele Autos verschiedener Hersteller gefahren und auch viele KM abgerissen, Radlager war jedoch nicht defekt.

Zitat:

@AllroadQuattro schrieb am 13. Mai 2025 um 20:25:55 Uhr:


Hallo in die Runde.

Hallo!

Zitat:

@AllroadQuattro schrieb am 13. Mai 2025 um 20:25:55 Uhr:


Ich habe heute 700 Euro beim Freundlichen gelassen, für den Tausch des Radlagers vorne links.

Autsch. Nur für das Radlager? Oder mit Lenkern, Nabe, Bremse oder ähnlichem?! Denn das ist viel. Radlager-EK vielleicht 20€, mit verpresster Nabe immer noch unter 30€. Und viel Arbeit ist das eigentlich nicht... Kannst Du das aufschlüsseln nach Material und Arbeit?

Zitat:

@AllroadQuattro schrieb am 13. Mai 2025 um 20:25:55 Uhr:


Frage:
ist es "normal" dass es beim 4G nur 145.000 KM gehalten hat?

Info:
Das Radlager vorne rechts musste schon bei 83.000 km getauscht werden, allerdings hatte da Audi einen Teil aus Kulanz übernommen, so dass ich "nur" 200,00 Euro bezahlen durfte.

Der Preis von 700€ ist enorm für so ein einfach zu wechselndes, simples Teil. Das ein Radlager kaputt ist nicht wild, aber die Kosten sind (sorry) verrückt.

Zitat:

@AllroadQuattro schrieb am 13. Mai 2025 um 20:25:55 Uhr:


Ich habe ja schon viele Autos verschiedener Hersteller gefahren und auch viele KM abgerissen, Radlager war jedoch nicht defekt.

Klingt erstmal kacke, aber: Verschleißteil. Kann einfach passieren und hängt oftmals von den Fahrzeugdimensionen und der Achskonstrukion ab. Die können auch beim A6 200tkm+ halten, aber sind am Ende einfach mechanische Verschleißteile.

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für Deine Nachricht. Habe mir die RE nochmal rausgesucht:

4057 24092 Radlager vorn ersetzen

40411900 Gelenkwelle aus- u.einbauen 031 #3 142,40

40671950 Radnabe m Lager aus- u.einbauen 031 #3 38,84

40575550 Radlager ersetzen 031 #3 51,78

46501950 Bremsscheibe vorn aus- u.einbauen 031 #3 25,89

(01)4H0498625F RADLAGER 293,03 1,00 Stück #3 293,03

(01)N 90441103 SCHRAUBE 3,16 6,00 Stück #3 18,96

(01)N 91147601 SCHRAUBE 5,40 2,00 Stück #3 10,80

(01)WHT006151 BUNDMUTTER 3,45 2,00 Stück #3 6,90

(01)N 10648301 SCHRAUBE 1,21 1,00 Stück #3 1,21

2 Z FZG-AUSG. Fahrzeug ausgesaugt 1,00 Stück #3 0,00

3 ZFZGWAE Fahrzeug für Sie kostenlos gewaschen 1,00 Stück #3 0,00

Gesamtbetrag (netto): 589,81

Material (zusammen): 330,90 Euro

Arbeit: 258,91 Euro

MWST: 112,06 Euro

GESAMT: 701,87 Euro

Man muss dazu sagen, ich war etwas in Zeitnot. Samstagabend startet das "Geräusch"; das Wochenende drauf (also weniger als 6 Tage) wollte ich eine Strecke von 1500 km zurücklegen.

Zunächst in Rostock bei den 4 Ringen gefragt: 6 Wochen im Voraus ausgebucht, dann bei 2-3 VW Autohäusern, ähnliches Bild 4 Wochen im Voraus.

Dann in einer kleinen Stadt den Audi Service besucht; konnte das Auto gleich da lassen und einen Tag später abholen; man würde den Auftrag wegen der Dringlichkeit zwischen schieben.

Beim Preis hatte ich auch auch gedacht, wieder typisch Audi. Hatte jedoch so schnell keine gute freie Werkstatt zur Hand und zum selber wechseln fehlte mir einfach die Zeit. Hätte ich etwas mehr Luft gehabt, würde ich es auch wieder selbst machen. So aufwändig ist es nicht und das Radlager bekommt man auch von einem Dritthersteller in guter Qualität.

Habs nur gemacht wegen dem Zeitfaktor.... aber der Preis schein "normal" bei Audi zu sein. Hatte noch eine Rechnung für das linke gefunden, dort stand ein ähnlicher Betrag. Allerdings hat den Großteil AUDI übernommen und ich einen Betrag von ca. 100 Euro, was ok ist.

Zitat:
@AllroadQuattro schrieb am 29. Mai 2025 um 17:00:59 Uhr:
2 Z FZG-AUSG. Fahrzeug ausgesaugt 1,00 Stück #3 0,00
3 ZFZGWAE Fahrzeug für Sie kostenlos gewaschen 1,00 Stück #3 0,00
Man muss dazu sagen, ich war etwas in Zeitnot. Samstagabend startet das "Geräusch"; das Wochenende drauf (also weniger als 6 Tage) wollte ich eine Strecke von 1500 km zurücklegen.

Also ich habe gestern auch das Radlager wechseln lassen in einer freien Werkstatt, die waren wirklich auf Zack, als ich am Vorabend zur Kontrolle dort war meinten sie ich könne das Auto gleich da lassen. War aber nicht vorbereitet und habe es erst am nächsten Morgen abgegeben. Woraufhin die Arbeiten bis 12 Uhr mittags erledigt wurden. Ich war schon etwas sauer, dass sie doch ganze 200€ für die Reparatur samt Lager wollten, da ich zuvor das Radlager im Internet für 80€ bestellen wollte, aber auch mir fehlte die Zeit es selbst zu erledigen.

Ich gehe von einer Einbauzeit <1 Stunde für geübte Mechaniker aus.

Aber wenn ich den Preis von Audi sehe, ist es reinster Wucher. Besonders die Ersatzteilpreise sind maßlos übertrieben, wenn man das Fahrzeug aus deren Ersatzteilpreisen zusammensetzen wollte würde man wohl auf einen zehnfach höheren Neupreis kommen.

Fahrzeug asugesaugt und kostenlos gewaschen für 0,00€ schlägt dem Faß den Boden aus und ist in diesem Zusammenhang der reinste Hohn. Ich würde nächstes mal darauf bestehen bei den Preisen doch bitte den Wagen nicht auch noch kostenlos zu waschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen