Radlager defekt? -> selbst wechseln?
Nabend.🙂
Also ich fahre jeden Tag rund drei Stunden mit meinem Golf und da fällt mir schon seit langem so ein Brummen aus dem rechten hinteren Fahrzeugteil auf, welches immer lauter wird je schneller man fährt. Mancher wird jetzt sagen, ja Abrollgeräusch der Reifen, aber das ist es nicht.
Ich weiss, dass Winterreifen noch lauter sind als Sommerreifen aber mit dem Brummen verhält es sich außerdem noch so:
Wenn ich eine Rechtskurve mit ~60-70 fahre, ist das Geräusch weg, wenn ich eine Linkskurve fahre, verstärkt es sich nochmal.
Also: Kann das das Radlager sein?
Könnte man sowas selber wechseln oder muss man da schon Profischrauber sein?🙂
Gruß Markus
20 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem. Denke mal es wird zu 95% das Radlager sein. Das kannst du ganz einfach selbst wechseln. Musst dazu nur die Trommel abbauen. Der erste Teil fällt dir dabei eh schon in die Hände und den zweiten musst du aus der Trommel rausholen. Würd aber gleich beide Seiten machen, weil so ein Radlager nur 10€ pro Seite kostet und du dann wieder für lange Zeit ruhe hast. Dürfte bei beiden Seiten höchstens ne Stunde arbeit sein.
MfG
Andi
Radlager für 10 Euro ist aber nicht so toll-man benötigt auch noch die Fettkappe, Fett und den Simmerring und dann eben noch die beiden Radlager pro Seite.
Da gibts solche und solche Reperatursätze ich würde einen kompletten satz bevorzugen.
Hab sie jetzt ein halbes Jahr drinn und kann mich bis jetzt nicht beschweren, auch wenns keine original vw sind. Bei mir war Fett, Kappe, Simmerring usw. alles dabei. Glaub dass man nur die Radlager ohne Zubehör garned mehr bekommt.
Trommel ab? Gibts da irgendwas zu beachten?
War heute mal vorbeugend bei Konczewski nach nem Preis fragen und mein Teilemensch sagte was von 59 Euro.😕
Jedenfalls ist die Ruhe im Auto in ner Rechtskurve immer herrlich😁.
Ähnliche Themen
Dieses Geräusch kann einen Wahnsinnig machen. Ich habs selbst zwei Monate lang ertragen. 🙂 Für 59€ sind das bestimmt originale. Würd mir da welche aus dem Zubehör kaufen die sind wesentlich billiger.
Keine Ahnung aber bis jetzt war alles was ich von Konczewski hatte sehr gute Qualität. Schliesslich müssen die auch 600km die Woche aushalten🙂
@Crysalis: Keil?
Wenn schon, dann aber einen kompletten Satz, wo dann auch der Splint mit dabei ist.
Elring heißt die Firma, die ich meine
Ja den Keil zur automatischen Bremsnachstellung damit du die Trommel abbekommst.
Mußt die Löcher so drehen, daß die ein Viereck ergeben.
._ .
| |
._ .
dann durch das obere Linke den Schraubenzieher stecken und versuchen den Keil nach oben zu drücken.
Viel Spaß!
Ps: habe noch ein Selbsthilfebuch abzugeben! Da steht das alles drin. kanns dir entweder zuschicken oder Weihnachten vorbeibringen!
wie sehen die Scheiben aus? Wenn die schon nahe der Verschleißgrenze sind würd ich gleich neue Scheiben samt Lagern verbauen.
Die aus dem Zubehör kannst du eigentlich ohne bedenken Kaufen. Je nach Hersteller sind SKF oder FAG Lager. Die Automobilhersteller Kaufen die selben Lager , nur das sie noch ihr Logo aufdrucken lassen.
Meistens verlangen die Hersteller aber strengere Toleranzen. Bei den Lagern dürfte sich das aber kaum auswirken.
Und wenn doch, halten die einen eben 80k, die anderen 60k. Eine wirkliche Minderqualität der Lager aus dem Zubehör gibt es nicht, wenn man ordentliche von bspw. SKF oder FAG kauft.
59€ für einen Satz ist unverschämt 😁
Kauf dir aber gleich noch eine Patrone Lithiumfett dazu und schmier die Lager richtig gut ein, bevor du sie verbaust. Das steigert u.U. die Lebensdauer um mehrere 100% 🙂