Radlager defekt? -> selbst wechseln?
Nabend.🙂
Also ich fahre jeden Tag rund drei Stunden mit meinem Golf und da fällt mir schon seit langem so ein Brummen aus dem rechten hinteren Fahrzeugteil auf, welches immer lauter wird je schneller man fährt. Mancher wird jetzt sagen, ja Abrollgeräusch der Reifen, aber das ist es nicht.
Ich weiss, dass Winterreifen noch lauter sind als Sommerreifen aber mit dem Brummen verhält es sich außerdem noch so:
Wenn ich eine Rechtskurve mit ~60-70 fahre, ist das Geräusch weg, wenn ich eine Linkskurve fahre, verstärkt es sich nochmal.
Also: Kann das das Radlager sein?
Könnte man sowas selber wechseln oder muss man da schon Profischrauber sein?🙂
Gruß Markus
20 Antworten
also ich hab in berlion für nen radlagersatz für alle 4 räder 56,45 bei tip am nollendorfplatz gezahlt.
Ich war heute nochmal fragen. 56 Eus mit Märchensteuer.
2 Lager für Hinterachse inkl. Fettkappen, Splinte, Dichtungen etc.
Habe übrigens gestern beim intensiven Suchen meinen Etzold wiedergefunden.😁
Lag unterm Beifahrersitz, wie auch immer er dahin gekommen ist.^^
Und ja, das mit dem Lithiumfett hab ich schon gelesen, müsste auch welches da haben.
Noch ne Frage: Die Lager immer achsweise tauschen oder kann ich auch nur das schadhafte rechts hinten tauschen?
Werd wahrscheinlich morgen wechseln, mal sehn wie das Wetter ist.🙂
MfG Markus
Man muss es nicht. Aber ich würds dir empfehlen weil wenn das rechte kaputt ist dann könnte das linke evtl. auch bald kommen.
Lol,..so ein Quark immer,man wechselt das was kaputt ist und wenns andere dann auch kommt dann ists andere eben dran,seine Zeit wird kommen,denn was läuft das läuft! 😁
Ähnliche Themen
Ok ich werd nochmal bei atu nach nem Preis fragen (zum Vergleichen), ansonsten werd ich erstmal das eine schadhafte wechseln. Da ist der Preis auch erträglicher.🙂
Danke erstmal für alle Tips, ich schreib wie es gelaufen ist.😉
MfG Markus
So. ATU wollte für eins 34 EUR haben.🙂 Da bin ich dann doch lieber zu Konczewski gegangen, außerdem sollte es mich eine Stunde später wieder dahin führen.^^
Habe mich nämlich gleich entschlossen die Bremsbacken mit neu zu machen denn als ich die Trommel runter hatte hab ich gesehen dass die schon kurz vor Niete waren😉.
Also nochmal hin, nochmal 23,49 hingelegt, nen schönen bastelnachmittag gehabt und nun ein sehr schön bremsendes und vor allem wieder ein ruhig fahrendes Gefährt. Diese Ruhe....herrlich.🙂
Also nochmals vielen Dank für die Tips.
MfG Markus