Radlager am E 280 T CDI vorne wechseln
Hallo,
will an meinem E 280 T CDI vorn die Radlager wechseln. Bräuchte dringend Ratschläge, wie man das macht. Anleitung wäre nicht schlecht. Wann gehen erfahrungsgemäß die Radlager kaputt? Ich habe jetzt 190.000 km runter. Wie machen die sich bemerkbar???
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier ist eine Anleitung von Mercedes.
48 Antworten
doch das geht..bei 211 geht es ...die kannst du einstellen.ich habe auch an meinem das gleiche problem und ich vermude das an den radlager liegt aber an alle vier weil das gefühl habe ich das von vorne und hinten kommt aber nochmal ist das nicht oder??? 49.000 km hat der wagen nur...
lg john
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Also es gibt Radlager, die man "einstellen" bzw. "nachstellen" kann...ob man die vorderen beim 211er einstellen kann, weiss ich nicht.Es ist allerdings so, dass in manchen Fällen die Reifen für das Geräusch der Übeltäter sind. Sägezahn usw. kann möglicherweise auch wie ein kaputtes Radlager klingen.
Ich würde das prüfen lassen vor einem wechsel🙂
Hallo zusammen!
Ich bräuchte Hilfe von euch und zwar möchte ich ein Radlager (Hinterachse) wechseln. Am besten wäre eine PDF Anleitung.
Vielen Dank im voraus!!!
Lg Pamd123
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Hallo,
gib mir per PN deine eMail-Adresse und ich sende dir die Unterlagen zu.
Gruß
hansblank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Hier ist eine Anleitung von Mercedes.
Ähnliche Themen
6 Jahre zu spät !
Dem einem oder anderem der danach googelt wird es schon helfen. Sofern er sich die unnötigen Beiträge durchliest und nicht vorher schon die Seite zu macht 🙂
Danke, mir hat es gerade geholfen !
Supi 😉 so muß das Forum hier funktionieren.
Hallo, ich möchte bei mir ebenfalls das Radlager hinten wechseln. Ich würde dafür ebenfalls gerne die Mercedes Arbeitsanweisung haben. Ist das möglich?
Liebe Grüße
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Könnte jemand die Arbeitsanweisung bereitstellen oder mir per PN senden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Keine Antwort? 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Es ist einfach:
- Rad ab
- Bremsanlage inkl. Bremsscheibe abschrauben (Bremssattel) angeschlossen lassen 😉
- Haltemutter Antriebswelle abschrauben
- Radlager abschrauben und aus dem Radträger und von der Antriebswelle ziehen (kann sehr schwer gehen, festgerostet, müsst Ihr Euch behelfen)
- Neues Radlager anschrauben
- und den Rest umgekehrt
That's it. Keine große Kunst. Dafür brauchst Du keine Anleitung. Wenn Du eine Anleitung für einen Radlagerwechsel brauchst, dann lass es lieber oder hole Dir jemand dazu, der weiß was zu tun ist, wenn es klemmt. Du wirst möglicherweise an so profanen Dingen, wie das Lösen eines abgeschraubten aber festgebackenen Radlagers scheitern. Kein Witz.
p.s. Drehmomente? Kann man im WIS nachlesen. Oder man holt sich die nette App MechTab und schlägt einfach dort das Anzugsdrehmoment anhand der Schrauben-/mutterngröße und -härte nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
@jpebert wollte das selbe schreiben wie du , warst aber schneller . In der Zeit wo er nach der Anleitung gefragt hat wäre er längst fertig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]
Danke für die Antwort 🙂
Bis zum Abziehen der Radnabe war ich schon.... die war relativ fest 🙂 Die E12 Torx - Schrauben vom Radlager sind natürlich schwer zugängig, ich hab mir jetzt ne e12 Langnuss besort.... damit sollte ich rankommen....
Ich werde die nächsten Tage/Wochen berichten.
Gruß
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]