Radlager am E 280 T CDI vorne wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

will an meinem E 280 T CDI vorn die Radlager wechseln. Bräuchte dringend Ratschläge, wie man das macht. Anleitung wäre nicht schlecht. Wann gehen erfahrungsgemäß die Radlager kaputt? Ich habe jetzt 190.000 km runter. Wie machen die sich bemerkbar???

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier ist eine Anleitung von Mercedes.

48 weitere Antworten
48 Antworten

So jetzt hab ich es endlich geschafft beide Radlager hinten zu wechseln.... hab beide Achsschenkel ausgebaut. Die Antriebswellen gingen so raus 🙂 Die ABS-ringe habe ich gleich mit erneuert.... die sahen nicht mehr so gut aus.... vielen Dank für euere Hilfe 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]

Wer hätte das gedacht nach der Frage! Super!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]

Und am besten vor/nach dem Einbau die Radnarbe mit Messuhr auf Unwucht prüfen. So spart man sich min. ein Satz Bremsscheiben.
Meine (leidvolle) Erfahrung: Wenn das entsprechende Radnarbenausziehwerkzeug (siehe WIS) nicht vorhanden, besser gleich neue Radnarben verwenden. Die bekommt man ohne dem Ausziehwerkzeug nur (mit roher Gewalt)auf 2 Arten raus:

Variante 1: Mit 08/15-Abzieher Radnarbe abziehen (Radnarbe zu 90% verzogen)
Variante 2: Achsträger ganz ausbauen und Radnarbe von hinten rauspressen / schlagen (Radnarbe zu 30% verzogen, dennoch die bessere Methode. Achsvermessung danach erforderlich)

Wenn anschließend sich rausstellt, dass die Radnarbe verzogen ist, kann man das Radlager nochmal erneuern, da die Wahrscheinlichkeit 50/50 steht, die alte Radnarbe ohne Beschädigung des neuen Lagers rauszupressen/ abzuziehen.

Mittlerweile würde ich das ohne Spezial-Abzieher nicht mehr selber machen, da unter dem Strich kein/kaum
Einsparpotential. Zudem eine sch... Arbeit. Die Achsvermessung kommt dann definitiv hinzu. (oder in meinem Fall 2x Bremsscheiben + 2 Radnarben + 2 neue Radlager arrrr. :-( )

Das gemeine an der Sache ist, dass eine Unwucht der hinteren Radnarbe erst nach 1000-3000km die Bremssscheibe verzieht und bei normaler Fahrt nicht/kaum spürbar ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln (hinten)' überführt.]

Zitat:

@Gonzo111081 schrieb am 14. August 2016 um 06:30:40 Uhr:


Hier ist eine Anleitung von Mercedes.

Stammt das aus der WIS Anleitung?

Ähnliche Themen

Kann man für dein E280 CDI S211 einfach Radlager von Febi nehmen diese haben auch so einen Magnetischen ABS mit dabei und ein schon integriertes Radlager mit Fett ?

Also kann man die problemlos verbauen ohne das Probleme entstehen und man einfach fahren kann ?

Zitat:

@llazina schrieb am 3. September 2010 um 22:36:42 Uhr:


doch das geht..bei 211 geht es ...die kannst du einstellen.ich habe auch an meinem das gleiche problem und ich vermude das an den radlager liegt aber an alle vier weil das gefühl habe ich das von vorne und hinten kommt aber nochmal ist das nicht oder??? 49.000 km hat der wagen nur...
lg john

Zitat:

@llazina schrieb am 3. September 2010 um 22:36:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Also es gibt Radlager, die man "einstellen" bzw. "nachstellen" kann...ob man die vorderen beim 211er einstellen kann, weiss ich nicht.

Es ist allerdings so, dass in manchen Fällen die Reifen für das Geräusch der Übeltäter sind. Sägezahn usw. kann möglicherweise auch wie ein kaputtes Radlager klingen.

Ich würde das prüfen lassen vor einem wechsel🙂

Habe bei meinem S211 E280CDI auch so ein Summen beim fahren ein leises und ich habe gestern neue Michelin Pilot Sport 5 + Achsvermessung gemacht das summen war mit den Dunlops vorher aber auch schon … Radlager hab ich auch schon nach
Gezogen so das keine spiel vorne mehr vorhanden ist

Ich schätze liegt am Lager selbst vom Radlager oder ?

Zitat:

@ekdahl schrieb am 16. August 2009 um 10:42:15 Uhr:


Ein Tip , wenn du das Radlager tauscht , nimm den Reperaturastz von Mercedes .
Ist etwas teurer aber von der Qualität her besser .
Zuliefererprodukte auf dem freien Markt haben das ABS Zahnrad "nicht" im Lager selbst eingebaut , den bebekommst du meist angepflanscht ... wird beim Tausch von "billig" Produkten immer als Fehler angezeigt 😉 

Lisa

Kann man nicht trotzdem Radlager von Febi verbo?

Welche Fehler meinst du den ?

Hallo, kapiert du es einfach nicht oder einfach zu dumm? Meine Güte was für ein Müll schreibst du hier? Fehlt nur noch ein Zeichentrickfilm damit du es verstehst.

Ich frage doch nur eine klare antwort wäre hilfreich ok jemand schon Erfahrungen mit Zubehör radlagern hat ob das gut funktioniert?

Dann muss du auch ein deutliches Antwort anerkennen und kein 200x das gleiche fragen oder zig threads öffnen. Und du solltest Meister werden? Bei Tata vielleicht obwohl sogar dort sind die besser AUSGEBILDET.

Weil ich hier und da gehört habe dass es Probleme machen soll wegen den ABS Ring

@l.w20
Kapier's endlich, Du müllst das Forum voll!

Am besten zerlegst Du Deine Bastelbude in alle Einzelteile und baust sie wieder zusammen.

Hinten ist der ABS-Ring auf der Antriebswelle drauf.
Vorne sollte der Impulsring auf dem Simmerring (müsste ich im WIS nachsehen, aber aktuell keine Lust) sein.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 17. April 2024 um 19:51:29 Uhr:


@l.w20
Kapier's endlich, Du müllst das Forum voll!

....

Er müllt nicht nur hier das Forum voll, sondern hat schon angefangen in den Nachbarforen zu müllen. Bilder von seinem 280'er gibt es auch nicht.

@Aynali
Seine "2 Ausbildungsstellen" hat er auch noch nicht sicher, aber wegen jeder leicht angerosteten Mutter oder Schraube einen unnötigen Senf dazu schreiben.

Wenn jemand ein Thema durchlesen möchte wo derjenige sich Hilfe erhofft, dann wird er sich erstmal durch all seine Kommentare durchlesen müssen um eine Lösung zu finden.

Der Kerl sucht nach Aufmerksamkeit die Er bisher nicht erhalten hat und uns Suchende und auch die vielen Helfenden die Ihre Freizeit opfern mit Seimen unnützen Fragen, Antworten und Kommentaren die Zeit stiehlt.

Gott liebt verrückte Menschen... Er macht soviel von dem.
Leider trefft es immer wieder Menschen von guten wil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen