Radläufe Hinten Reparieren/ Brauche Rat

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo zusammen,
bei meinem Mondi sind die hinteren Radläufe stark angerostet, noch nicht duch, aber schon starke spuren von Rostunterwanderung und Blasenwurf.
Möchte diese Pest gerne Beseitigen. Soweit bin ich mir schon im Klaren, sauviel Arbeit.
Aber wie muss ich vorgehen damit in einem Jahr der rost nicht wieder frisst.
Habe so gedacht:
1. Losen rost abschleifen und Entfernen.
2. Blanke Blechstellen innen und aussen mit Fertan rostumwandler einpinseln und trocknen lassen.
3. Wie dann weiter?? Grundieren?? Wenn ja womit??
4. Spachteln mit Feinspachtel???
5. Nach dem Spachteln schleifen, klar. Dann nochmal Grundieren???
6. Lackieren mit Sprühdose, ich weiß nicht schön, aber besser als jetzt.
7. Abschliessend Klarlack drauf, aber welchen??? Verträgt sich ja nicht alles miteinander. Wie bei meinem Kotflügel, der sieht aus wie mit Leder von Omas couch überzogen. Grausam. Darum auch meine dummen Fragen hier.
Wäre für Hilfe oder eine Anleitung sehr Dankbar.
Ja ich habe die Sufu benutzt, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank
Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Hi,
Dir ist schon klar,das wenn du da nur Spachtelmasse draufhaust es darunter weitergammelt und es nach ca.1Jahr wieder genauso aussieht!?

Da Hilft nur komplett raustrenne und neues Blech einsetzen-.-

So ist es, deshalb würde ich das vorhandene Blech erstmal mit Fertan bearbeiten und danach mit Hammerit pinseln....das hält dann länger! Aber eine wirklich langjährige Lösung wäre nur neue Bleche einschweissen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha 73


Bei meinem Teiledealer habe ich nachgefragt, der möchte ganze 20 euro für eine Dose 400ml Sprühlack in Astor Grau haben. Weil diese extra angemischt werden muss, glaube ich ihm nicht so ganz.
Finde ich ganz schön heftig, oder???
Gruß Micha.

Habe noch keinen Teile-Dealer gesehen, der Sprühlacke in Sprühdosen extra anmischen kann,

wenn ich das so richtig verstehe. Wie bringt er das Treibgas dort hinein?

Zudem 20 Euro für 400ml sind durchaus normal.

Ob 16€ im Net oder 20 € beim Händler - die Versandkosten musst ja auch noch berappen.

Hallo,
mein Teilehändler bestellt natürlich beim Großhändler und der muss wohl die Farbe oder den Lack extra anmischen lassen.
Habe mich wohl falsch ausgedrückt, sorry.
Naja gut, dann werde ich mal bestellen....
Vielen dank euch allen...
Gruß micha

Hi Micha
gibst mal Bescheid wie es geworden ist. Danke Dir - und viel Erfolg.

die Farben sind beim FFH günstiger...

Ähnliche Themen

Bei mir in Berlin ist ein Lacker, der mischt dir alle Farbtöne in die Dose für unter nen Zehner.
Habe damals für meinen Escort ne Büchse geholt und war sehr zufrieden 😉

Soweit ich weiß, versendet er auch. Auf jeden Fall würdest du unter nen Zwanni bleiben !
Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Adresse per PN schicken................................................sonst krieg ick hier noch wat uff´n Deckel wejen Schleichwerbung😛

Bei Ford hab ich noch nie mehr als 15€ für 400ml bezahlt und die Dosen sind frisch befüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


Bei Ford hab ich noch nie mehr als 15€ für 400ml bezahlt und die Dosen sind frisch befüllt.

Hy,

habe bei meinem FFH 22,80 gezahlt. Für 1 Dose OHNE Klarlack, den kann-soll ich im Zubehörladen kaufen.

Gruß

Mieser Händler würde ich da mal sagen 😉

zum meinem Vorteil bin ich im Besitz einer Heiß Lackier Anlage, steht eine Lackierung an, lasse ich mir die Farben vom Lackierer mischen; die Berichte von Melanie verfolge ich hier aber mit großem Interesse und ich beabsichtige dem zu folge die Hammerit Produkte zum Einsatz zu bringen. Dieses ist für mich "Neuzeit".
Zur Grundierung habe ich immer Reaktionsgrund grün, auf 2 K- Basis verwendet, schein aber vom Markt genommen worden zu sein; ist hochgiftig das Zeug, insbesondere bei der Verarbeitung...aber damit hatte ich beste Erfahrungen...

Mach aber vor dem Hammerit unbedingt eine Fertankur...das hält dann erheblich länger! Kauf aber bitte keinen anderen Rostumwandler...Fertan ist das einzige Mittel welches wirklich hält was es verspricht.

Hy,

kan man Normal Autolack aus der Spray Dose auch zum Lackieren von Kunststofteilen nehmen ?

Wollte einige Teile vom Interieur Lacken. Natürlich zum Schluss mehrere Schichten Klarlack drauf.

Gruß

Naja,du brauchst noch Kunstoff-Haftvermittler und das Kunststoff muss absolut fettfrei sei!!

Dann funktioniert das auch ohne das der Lack später abgeht😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Bei mir in Berlin ist ein Lacker, der mischt dir alle Farbtöne in die Dose für unter nen Zehner.
Habe damals für meinen Escort ne Büchse geholt und war sehr zufrieden 😉

Soweit ich weiß, versendet er auch. Auf jeden Fall würdest du unter nen Zwanni bleiben !
Wenn du Interesse hast, kann ich dir die Adresse per PN schicken................................................sonst krieg ick hier noch wat uff´n Deckel wejen Schleichwerbung😛

Hallo, vielen dank für die pn. habe da mal angerufen, die wollen 11 euro für ne dose. ein super preis, hab gleich 4 stück bestellt.

für alle die noch lack brauchen, der laden schliesst leider ende nächster woche.....schaaaade.

gruß micha

Uuuups, dann dann hat er aber seine Preise angezogen🙄😕

Hatte etwas über 9€ für eine Dose bezahlt 😉

Wie sieht es denn mit Versandkosten aus ?

Hallo,
versandkosten sind ok.
5.90 euro für 8 Dosen.
habe 4 Dosen Lack bestellt und 4 Dosen Klarlack, das müsste eigendlich reichen.
Aber wie gesagt, die machen leider nächste woche zu.
Gruß Micha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen