Radkombinationen Facelift
Hallo zusammen,
leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden - daher ein neues Thema.
Ich suche nach den zugelassenen Radkombinationen für den A6 4G (Avant) Facelift.
Dabei habe ich folgendes Dokument bei Audi gefunden:
http://www.audi.de/.../121026_audi_neuwagen.pdf
Leider ist dieses PDF nicht brauchbar, da keinerlei Angaben zum Motor, dem Fahrwerk, Reifendimmensionen, Schneeketten etc gemacht werden, wie ich es von bspw. von Seat kenne - hier sucht man einfach nach dem MKB und findet alle vom Hersteller zulässigen Kombinationen inkl. ET und Felgenbreite - simply clever - ach ne, das war Skoda`s Slogan 😉
Frage:
Gibt es was vergleichbares bei Audi?
Welche Felgen und Radkombinationen sind für welche Motorisierung beim 4G (Facelift) zulässig?
Danke schon mal für eure Unterstützung
Beste Antwort im Thema
anbei
56 Antworten
Hi.
Ich bin hier auch leicht verwirrt...😕
Habe den A6 Comp. mit werksseitigen 20" SR. Als WR habe ich über den Onlinekonfigurator die 18" dazubestellt.
Im Schein stehen jetzt nur 20" - in der COC-Bescheinigung ist die kleinste Größe für WR mit 235/45 R19 99V M+S (7,5Jx19 ET33) angegeben.
Darf ich die 18" WR jetzt überhaupt fahren?
Mein 🙂 meinte nur "Ja Ja, das passt schon". Ob da wirklich Ahnung dahinter war, kann ich jetzt nicht beantworten🙄
Zitat:
@Stralien schrieb am 21. September 2015 um 13:10:21 Uhr:
Hi.
Ich bin hier auch leicht verwirrt...😕Habe den A6 Comp. mit werksseitigen 20" SR. Als WR habe ich über den Onlinekonfigurator die 18" dazubestellt.
Im Schein stehen jetzt nur 20" - in der COC-Bescheinigung ist die kleinste Größe für WR mit 235/45 R19 99V M+S (7,5Jx19 ET33) angegeben.Darf ich die 18" WR jetzt überhaupt fahren?
Mein 🙂 meinte nur "Ja Ja, das passt schon". Ob da wirklich Ahnung dahinter war, kann ich jetzt nicht beantworten🙄
Hey die Frage brennt mir auch unter den Nägeln! Ich fahre ebenfalls einen Competition und habe aufgrund eines Fehlers die 18 Zoll Winterreifen bestellt. Wenn ich die jetzt garnicht fahren dürfte, könnte ich meinen Händler damit nochmal konfrontrieren.
Die Frage ist ja folgende:
Inwieweit ist die Angabe in den COC Papieren zu beachten, welche Felgen man Eintragungsfrei fahren darf.
Und
Was genau steht in der ABE der Audi Felgen selbst, denn da sind die Zusatzinformationen aussagekräftig.
In den frei zugänglichen ABE's vieler Zubehörfelgen, finden sich da Hinweise zur Bremsanlage (gilt für praktisch jede Felge <19"😉 und auch von erforderlichen, baulichen Veränderungen im Radhaus habe ich da schon was gelesen... Nun weiss ich natürlich, dass ich keine Bremsanlage aus nem S6 habe 😉 , aber irgend einen Grund muss es ja für die Angaben in der COC Bescheinigung und den Ergebnissen bei der Felgen suche anhand des Typschlüssels ja geben.
Welche Fahrwerke habt ihr in euren Fahrzeugen?
Seid ihr anhand des Typschlüssels mal selbst auf die Suche gegangen? (Habe bis jetzt ATU und reifendirekt durch, beide bieten für meinen A6 ab 19" an - suche ich hingegen anhand von Baujahr und Motor bekomme ich 16" angeboten)
Ich werde heute auch mal den TÜV ansteuern, was die dazu sagen... Habe keinen Bock mit ner 60k teuren Karre ohne Versicherungsschutz umher zu fahren, denn letztendlich bin ich dafür verantwortlich was montiert wird
Na ja bei Stralien und mir geht es um die Audi Original Winterfelge. Dort gibt es keine weitere ABE.
Ähnliche Themen
Bei mir geht's ja auch um die angebotenen org. 17" Räder - bin ja nur durch Zufall auf die Unstimmigkeiten gestoßen, als ich mir Vergleichsangebote eingeholt habe...
Hat nicht jede Felge eine ABE bzw. ne Freigabe durch das KBA?
Die org. Audi Winterfelgen, die ich zum Exeo gekauft hatte,(waren eintragungsfrei, weil der Exeo ja baugleich zum B7 war) hatten jedenfalls eine ABE - habe ich mir derzeit bei der Dekra vor dem Kauf geholt.
Darin standen auch alle Audis - sowohl A4 B7/B8 als auch 4f und ich glaub auch der 4G mit den jeweiligen Zusatzinformationen.
In einem zusätzlichen Nachtrag wurde dann der Exeo nachgetragen - war ein Anhang
*Nachtrag*
habe mich eben mit einem Bekannten unterhalten.
Eckdaten:
218PS TDI quattro
Luftfahrwerk
ausgeliefert mit 19"
folgende Angaben in den COC-Papieren:
- 245/45 R18 100 Y / 8Jx18 ET39
- 255/40 R19 100Y / 8,5Jx19 ET45
- 255/40 R19 100Y / 8,5Jx19 ET43
- 225/50 R18 99H M+S / 7,5Jx18 ET37
- 225/55 R17 97H M+S / 7,5Jx17 ET37
- 235/45 R19 99V M+S / 7,5Jx19 ET33
Fahrzeugschein:
225/55 R17 97Y
In meinem Fall folgende Eckdaten
190PS TDI FWD S-Tronik
S-Linefahrwerk
ausgeliefert mit 20"
folgende Angaben in den COC-Papieren:
255/40 R19 100Y / 8,5Jx19 ET45
255/40 R19 100Y / 8,5Jx19 ET43
255/35 R20 97Y / 8,5Jx20 ET43
235/45 R19 99V M+S / 7,5Jx19 ET33
255/35 R20 97W M+S / 8.5Jx20 ET45
Fahrzeugschein:
255/35 R20 97Y
Guten Morgen.
Ich habe exakt das gleiche Fahrwerk und Reifengröße wie Du, Dr. OeTzi.
Außer halt den anderen Motor...
Die Eintragungen im Schein und in den COC-Papieren sind auch identisch.
Man kann also sagen, die Eintragungen beziehen sich rein auf den Auslieferungsstand der gewählten Bereifung und sind (in diesem Fall) unabhängig der Motorisierung.
Was das jetzt allerdings für meine 18" WR bedeutet, weiß ich immer noch nicht...
Werd das Ganze beim Reifenwechsel nochmal ansprechen - vielleicht weiß ich dann mehr.
interessant - ich wette @xXHeIzAXx hat auch das S-Linefahrwerk 😉
war gestern beim TÜV - der Typ meinte es gäbe definitiv 17" Felgen für den A6 (ist ja keine neue Info). An welche Bedingungen dies geknüpft sei, ist aber von Felge zu Felge unterschiedlich. Die Angaben von Audi kann er sich so aus dem Stehgreif erstmal nicht erklären, da seien tiefere Recherchen nötig (habe aber wohl einen Grund)
Fakt ist aber folgendes:
Entspricht die Größe der Felgen und verwendeten Reifen der Angabe in der COC-Bescheinigung, ist die Felge für das Fahrzeug freigegeben UND sind alle ggf. damit verknüpften Bedingungen erfüllt, ist die Kombination eintragungsfrei.
Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, "kann" eine Eintragung erforderlich sein oder die Felge passt schlicht nicht 😉 . (Hatte mir eine präzisere Antwort gewünscht)
Der Audihändler kümmert sich jetzt - er will ja was verkaufen 😉
Der freie Reifenhändler sagt, er bietet nur 19" und 20" mit entsprechender Freigabe an, wie es unter dem Typschlüssel im KBA eingetragen ist.
Ne da liegst du falsch, das S-line Fahrwerk ist bei meinem Wagen nicht verbaut. Mein Competition steht auf dem AAS
Hhhmmm ok - nen Versuch war es Wert - also bleibt als entscheidender Indikator, was im Schein/COC steht ja scheinbar nur noch, ob der Wagen werksseitig mit 20" bestückt wurde
Zumindest danach, was wir bis jetzt wissen...
Hier gibts ein Update zum Thema
Ende vom Lied - ich werde wohl die 19er bekommen - liegt gerade zur Freigabe beim Leasinggeber
Hallo zusammen,
es gibt ein interessantes Update. Ende April gab es eine Ergänzung der ABE des Audi A6 4G Facelift.
Diese besagt, dass 17" Räder unabhängig von den Eintragungen in der Übereinstimmungserklärung gefahren werden dürfen, sofern die 16" oder 17" Bremsanlage verbaut ist. Eine Berichtigung der Papiere ist erforderlich, aber erst, wenn sich eine Zulassungsbehörde aus einem anderen Grund mit dem Fahrzeug befassen muss (sprich Halterwechsel o.Ä.)
Die entsprechenden Ausstattungscodes um die Bremsanlage zu identifizieren sind in der Ergänzung des KBA enthalten. Ebenfalls nicht unwichtig ist der Passus, dass natürlich die Bestimmungen in den ABE`s der Felgen beachtet werden müssen.
Ende vom Lied ist also, dass die ABE des A6 mit werksseitigen 20" Rädern zum Zeitpunkt der Markteinführung unvollständig war...
Sage ich doch.😛
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 5. Oktober 2015 um 09:21:03 Uhr:
Hallo zusammen,es gibt ein interessantes Update. Ende April gab es eine Ergänzung der ABE des Audi A6 4G Facelift.
Diese besagt, dass 17" Räder unabhängig von den Eintragungen in der Übereinstimmungserklärung gefahren werden dürfen, sofern die 16" oder 17" Bremsanlage verbaut ist. Eine Berichtigung der Papiere ist erforderlich, aber erst, wenn sich eine Zulassungsbehörde aus einem anderen Grund mit dem Fahrzeug befassen muss (sprich Halterwechsel o.Ä.)
Die entsprechenden Ausstattungscodes um die Bremsanlage zu identifizieren sind in der Ergänzung des KBA enthalten. Ebenfalls nicht unwichtig ist der Passus, dass natürlich die Bestimmungen in den ABE`s der Felgen beachtet werden müssen.
Ende vom Lied ist also, dass die ABE des A6 mit werksseitigen 20" Rädern zum Zeitpunkt der Markteinführung unvollständig war...
Und woher bekomme ich nun so eine aktualisierte COC? Mein 🙂 meinte da hätte sich nix geändert und wenn man ein COC anfordert, kostet das Geld ....
Ich habe es schriftlich von Audi. Melde dich einfach per PN