Radkombinationen Facelift
Hallo zusammen,
leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden - daher ein neues Thema.
Ich suche nach den zugelassenen Radkombinationen für den A6 4G (Avant) Facelift.
Dabei habe ich folgendes Dokument bei Audi gefunden:
http://www.audi.de/.../121026_audi_neuwagen.pdf
Leider ist dieses PDF nicht brauchbar, da keinerlei Angaben zum Motor, dem Fahrwerk, Reifendimmensionen, Schneeketten etc gemacht werden, wie ich es von bspw. von Seat kenne - hier sucht man einfach nach dem MKB und findet alle vom Hersteller zulässigen Kombinationen inkl. ET und Felgenbreite - simply clever - ach ne, das war Skoda`s Slogan 😉
Frage:
Gibt es was vergleichbares bei Audi?
Welche Felgen und Radkombinationen sind für welche Motorisierung beim 4G (Facelift) zulässig?
Danke schon mal für eure Unterstützung
Beste Antwort im Thema
anbei
56 Antworten
Hast ne PN
Servus,
habe einfach mal bei der Audi-Hotline angerufen.
Gestern kam dann der aktuelle Auszug aus der EG-Typengenehmigung mit Stand vom 16.04.2015 (meine EZ 29.04.15).
Somit kann man beruhigt 18" WR auf einem Comp. mit serienmäßigen 20" SR fahren.
Ähnliche Themen
Kundenbetreuung@audi.de hilft mit der VIN/FIN auch weiter...
Sind in der aktualisierten EG-Typengenehmigung auch die 17er für den Winter enthalten?
Ich werde meinen Competition voraussichtlich nächste Woche abholen, und laut Leasingvertrag enthält das Reifenpaket für den Winter 17 Zoll Felgen und 225er Reifen. Bin mal gespannt was in der COC steht...
Ja die sind auch mit drin s. Bild
Zitat:
@xXHeIzAXx schrieb am 12. Oktober 2015 um 15:32:52 Uhr:
Ja die sind auch mit drin s. Bild
Prima, danke. Dann werde ich den Competition mit den niedlichen 17ern abholen müssen.
Zitat:
@newA6er schrieb am 18. September 2015 um 17:36:10 Uhr:
anbei
super, das Dokument ist echt hilfreich! Vielen Dank! Darf man mal fragen aus was für einem Handbuch / Nachschlagewerk das ist?
Hallo, bin relativ neu hier und habe eine Frage.
Ich habe vor einer Woche einen A6 Avant 3.0 TDI 272 PS bestellt mit 20" SR.
Der Händler meint das da keine 17" Winterräder drauf passen, aber nachdem ich das hier lese, ist das doch sehr wohl möglich oder?
@iceman1306 fährst du nun 17" Winterräder auf deinem Comp?
Danke schon mal im Voraus für die Anworten.
Gruß
Zitat:
@xciter schrieb am 3. November 2015 um 13:27:10 Uhr:
Hallo, bin relativ neu hier und habe eine Frage.Ich habe vor einer Woche einen A6 Avant 3.0 TDI 272 PS bestellt mit 20" SR.
Der Händler meint das da keine 17" Winterräder drauf passen, aber nachdem ich das hier lese, ist das doch sehr wohl möglich oder?
@iceman1306 fährst du nun 17" Winterräder auf deinem Comp?
Danke schon mal im Voraus für die Anworten.
Gruß
Ich habe die 272PS Limo mit 19" Sommerrädern. Laut meinen Papieren darf ich 225/55R17 M+S Reifen auf 7,5Jx17 ET37 fahren.
Habe jetzt ebenfalls 17er verbaut... Die Eintragungen in den COC Papieren sind - wenn der Wagen auf 20er ausgeliefert wurde - schlicht unvollständig.
Heisst im Detail:
Wenn der Wagen mit Rädern bis einschließlich 19" ausgeliefert wird, ist die größte Radgröße 19" (Papiere sind vollständig).
Für Fahrzeuge die ab einschließlich 20" wird ein zusätzlich Schutzblech am Tank verbaut. Fälschlicherweise stehen in den Papieren dann nur 19 und 20" Kombinationen. In einer Ergänzung der ABE des A6 stehen dann abhängig von der Bremsanlage (siehe Ausstattungscodes) auch die kleineren Radkombinationen. Zusätzlich sind die Teilenummer der zugelassenen Audi-Felgen vermerkt...
Im Großen und Ganzen schon ne Nummer mit fadem Beigeschmack, denn freie Händler haben scheinbar (noch) keinen Zugang zu den Dokumenten und dürfen daher keine 17er verkaufen. Dem (Leasing-)Kunden bleibt also nur der Gang zum Audihändler...
Auch ich bedanke mich bei xXHeIzAXx für das Dokument.
War soeben bei meinem Reifenhändler und habe entsprechend meine "alten" 18er BBS ( vorher BiTu ) an meinen Competition anschrauben lassen. Freigängigkeit ist komplett gegeben.
Dennoch meinte mein Reifenhändler, dass ich die Kombi vom TÜV abnehmen lassen müsse, da sich das o.g. Dokument lediglich auf Original-Audi-Felgen bezieht.
Es wäre toll, wenn mir jemand eine Info geben könnte, ob dies unbedingt nötig ist.
Danke vorab
TSD
Für Zubehörfelgen gilt das entsprechende Gutachten, da sich die Daten der Felgen i.d.R. unterscheiden und somit nicht im CoC eingetragen sind. Somit ist eine TÜV-Abnahme zwingend, es sei denn, man ist lt. ABE davon befreit.
Danke für die prompte Antwort!
( - habe auch gedrückt - )
Sonniges WE
TSD